Griechenland: Erdbeben Mw 5,1

In Zentralgriechenland ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,1. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe und 9 Kilometer westlich des Dorfes Neochórion. bis Athen waren es 232 Kilometer. Der Erdstoß war auch in Albanien und im Kosovo zu spüren. Von dort gingen die ersten Meldungen besorgter Bürger ein, die das Erdbeben gespürt hatten. Mittelstarke Erdbeben dieser Größenordnung können bereits Schäden an betagter Bausubstanz verursachen. Todesopfer sind allerdings unwahrscheinlich, obgleich nicht unmöglich. Obwohl sich die meisten Erdbeben Griechenlands entlang den Küstenregionen und dem Vulkanischen Inselbogen ereignen, gibt es auch im Landesinneren Erdbeben.

Loyalty Islands: Erdbeben 5,5

Südwestlich der Loyalty Inseln bebte die Erde mit einer Magnitude von 5,5. Das Hypozentrum lag in 20 km Tiefe. Es folgte ein weiterer Erdstoß der Magnitude 5,2 in 10 km Tiefe. In der Region ereignete sich vorgestern ein Erdbeben der Magnitude 7,1. Die aktuellen Beben können als Nachbeben interpretiert werden.

Lombok: Erdbeben Mb 4,8

Unter der indonesischen Insel Lombok gab es ein weiteres mittelstarkes Erdbeben der Magnitude 4,8. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe, nordwestlich der Stadt Mataram. Dort leben über 320.000 Menschen. Das Beben wurde auch auf Bali deutlich gespürt. Die Infrastruktur Lomboks wurde von den zahlreichen Erdbeben der letzten Wochen stark in Mitleidenschaft gezogen. Die meisten Menschen leben in Notunterkünften, oder haben die Region verlassen.

USA: Schwarmbeben in Kansas

Der US-Bundesstaat Kansas wird von einem Schwarmbeben mit Magnituden um 2 heimgesucht. Das Hypozentrum liegt in 5 km Tiefe in der Nähe des Ortes Harper. Die Erdbeben stehen sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Fracking. Dabei handelt es sich um eine umstrittene Ölfördermethode, bei der Wasser unter hohem Druck in die Erde gepumpt wird.

Ebeko: Eruption geht weiter

Die Eruption des Vulkans Ebeko hält weiter an. Mehrmals täglich ereignen sich explosive Eruptionen, welche Aschewolken fördern. Gestern registrierte das VAAC Tokyo 9 Eruptionen. Die Vulkanasche stieg bis in einer Höhe von 5300 m auf. Damit steigerte der Vulkan sich, denn in den letzten Tagen erreichten die Aschewolken eine maximale Höhe von 4000 m ü.NN.

Ebeko liegt auf der Kurilen-Insel Paramushir und ist nur schwer zu erreichen. Entsprechend selten sich Aufnahmen des Somma-Vulkans. Bei youtube ist nun dieses Video aufgetaucht:

https://youtu.be/7ggMNVgwv8g

Anak Krakatau: Zunahme der Eruptionshäufigkeit

Nachdem es in der letzten Woche so aussah, als würde die Eruption am Anak Krakatau ihrem Ende zugehen, stieg die Anzahl der Eruptionen gestern deutlich an. Das VSI registrierte 145 seismische Eruptionssignale. Diese waren allerdings von geringer Amplitude. Dafür war die Tremoramplitude mit 15 mm sehr ausgeprägt. Vulkanisch bedingte Erdbeben wurden keine registriert.

Ätna: neue thermische Anomalie

Update: Langsam lichten sich die Wolken und man sieht, dass es sich um die Front des alten Lavastroms aus dem „Puttusiddu“ handelt. Dieser ist in der Tat noch weiter Richtung Süden gewandert und noch nicht völlig zum Erliegen gekommen.

Originalmeldung: Am Ätna geht etwas vor sich: trotz Wolken kann man auf der ThermalCam eine Anomalie sehen. Diese manifestiert sich an der südöstlichen Basis des Neuen Südostkraters und nicht am Gipfel, oder an der Ostflanke. Es könnte die Front eines Lavastroms sein, oder ein neuer Förderschlot. Der Tremor ist unauffällig, allerdings gab es heute ein Erdbeben der Magnitude 2,2 in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag im Süden, zwischen den beiden Seilbahnstationen.

Polsprung kann schnell kommen

Schon lange befürchten Wissenschaftler, dass es zu einem Polsprung kommen könnte! Bei einem Polsprung kehrt sich die Polarität des Erdmagnetfeldes um. Der magnetische Nordpol würde dann am geografischen Südpol der Erde liegen, und andersherum. In einer Übergangszeit würde das Magnetfeld der Erde versagen. Die Erde wäre einem verstärkten Bombardement kosmischer Strahlung ausgesetzt, wobei besonders der Sonnenwind ein Problem darstellt. Die Lebewelt würde zwar noch durch die Atmosphäre geschützt werden, doch die Folgen für unser Stromnetz und besonders für Satelliten außerhalb der Atmosphäre wären unabsehbar. Letztere würden sehr wahrscheinlich stark beschädigt werden. Die Folgen wären für die moderne Gesellschaft katastrophal: Kommunikation und Navigation würden zum großen Teil ausfallen. Flugzeuge müssten am Boden bleiben, Schiffe bekämen Probleme. Der interkontinentale Fracht- und Personenverkehr käme zum erliegen. Die Börse würde kollabieren, eine Weltwirtschaftskrise drohen. Das Beunruhigende: es gibt bereits erste Anzeichen eines bevorstehenden Polsprungs. Es könnte also eine ernste Naturkatastrophe drohen!

Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass der Prozess des Polsprungs mehrere Jahrhunderte, bis Jahrtausende dauert. Nun kommt eine neue Studie zu einem erschütternden Ergebnis: Der Polsprung könnte sich in weniger als 100 Jahren vollziehen!

Forscher in einer chinesischen Tropfsteinhöhle. © PNAS via tagesschau.de

Zu dieser Erkenntnis gelangte ein chinesisches Forscherteam, welches Tropfsteine in der chinesischen Sanxing-Höhle untersuchte. Das Alter der Tropfsteine kann ziemlich genau bestimmt werden, ebenso ihre Wachstumsrate. Die Forscher um  Dr. Yu-Min Chou untersuchten die Magnetisierung von Stalagmiten und kamen zu dem Schluss, dass sich vor gut 98.000 Jahren eine sogenannte Exkursion ereignete. Bei diesem Phänomen kehrt sich das Magnetfeld nur kurzfristig um. Allerdings kollabiert auch bei einer Exkursion das Magnetfeld, welches uns vor kosmischer Strahlung schützt. Der gesamte Prozess soll damals 144 Jahre gedauert haben. Einer anderen Studie nach, könnte es vor 41.000 Jahren ebenfalls zu einer Exkursion gekommen sein.

In den letzten 175 Jahren hat sich das Magnetfeld bereits um 10% abgeschwächt. Jährlich verlagert sich der magnetische Nordpol um ca. 50 km und liegt heute bereits unter dem Packeis nördlich von Kanada. Die Polwanderung beschleunigte sich in den letzten Jahrzehnten deutlich. Wir befinden uns also sehr wahrscheinlich schon in einer Zeit der Polumkehrung. Niemand kann genau abschätzen, wie viel Zeit der Prozess noch benötigt, um ihn abzuschließen. Die neue Studie legt nahe, dass es sehr viel schneller gehen könnte, als bisher befürchtet.

Sehr wahrscheinlich wird durch einen Polsprung kein Massen-Aussterben verursacht. Allerdings könnten Tiere die sich am Magnetfeld orientieren Probleme bekommen: vor allem Vögel, aber auch Wale und Insekten könnten darunter leiden. Durch den verstärkten Strahlungssturm in der oberen Atmosphäre würde die Ozonschicht ausdünnen. In den Polregionen könnte mehr UV-Strahlung die Erde treffen. Die Gefahr von Hautkrebs-Erkrankungen würde steigen. Ob auch das Stromnetz kollabieren wird, oder ob elektrische Geräte zerstört werden würden ist unklar. Falls ja, wäre dieses Ereignis fatal für unsere modernen Zivilisation. Dass der Mensch einen Polsprung überleben kann, gilt ebenso als gesichert: Zur Zeit der Exkursion von vor 98.000 Jahren lebten bereits unsere direkten Vorfahren und auch der Neandertaler überlebte das Ereignis. Der letzte echte Polsprung fand vor 780.000 Jahren statt. Auch damals wanderten bereits Hominiden auf unserem Planeten. Im Schnitt kam es alle 280.000 Jahre zu einem Polsprung. Statistisch gesehen wäre einer überfällig. Sollte das Magnetfeld kollabieren, würde es auch keine Nordlichter mehr geben.

Weitere Links zum Thema:

Polsprung und Laschamp-Ereignis

Quelle: PNAS, DOI: 10.1073/pnas.1720404115, Studienteilnehmer: Dr. Yu-Min Chou (Southern University of Science and Technology), Professor Chuan-Chou Shen (National Taiwan University), Professor Andrew Roberts  (Australian National University)

Merapi: Domwachstum

Der Dom im Krater des indonesischen Vulkans Merapi wächst langsam, aber stetig, weiter. Die Wachstumsrate liegt bei 5200 Kubikmeter am Tag. Das Gesamtvolumen beträgt inzwischen 50.000 Kubikmeter. Der Dom misst nun 78 x 43 m und ist 25 m hoch. Innerhalb von 10 Tagen hat die Höhe des Doms um 15 m zugenommen. Der Dom ist immer noch recht klein und relativ ungefährlich, aber in den nächsten Wochen könnte sich das ändern. Langsam wachsende Dome sind typisch für den Merapi. Zwischen großen Eruptionsphasen gab es schon oft Dome, die jahrelang wuchsen, bevor sie kollabierten. Oft gehen Schuttlawinen ab, die dann glühende Spuren auf dem oberen Bereich des Vulkans hinterlassen. Diese Dome sind eine permanente Bedrohung umliegender Dörfer und die Menschen gewöhnen sich an die Gefahr.

Manam: pyroklastisch Ströme bestätigt

Bei der Eruption des Vulkans Manam auf PNG, entstanden am Samstag pyroklastische Ströme. In Pressemeldungen war nur von Lavaströmen die rede. Diese wurden offensichtlich ebenfalls gefördert. Mehrere Dörfer wurden zerstört. Inzwischen heißt es, dass 5000 Menschen vor der Eruption flüchten mussten und nun ohne Versorgung auf der Insel ausharren. Es fehlt an Trinkwasser, Nahrung und Medikamenten. Eine humanitäre Katastrophe, die von hiesigen Medien nicht wahrgenommen wird.

Die Brandspuren und Ablagerungen stammen von einem pyroklastischen Strom. An der Flanke schwarz zeigt sich der frische Lavastrom. © Cairns & Friends Photography via FB

Ruapehu: Tremor wird registriert

Am Vulkan Ruapehu wird seit einer Woche Tremor registriert. auch die Anzahl vulkanischer Erdbeben nahm zu. Es ist möglich, dass sich der Feuerberg auf eine Eruption vorbereitet. Ruapehu ist einer der aktivsten Vulkane Neuseelands.

Hawaii: alles ruhig am Kilauea

Die Eruption scheint tatsächlich zu einem Ende gekommen sein. Dieses wurde zwar noch nicht offiziell verkündet, die Daten legen dies allerdings nahe. Es wird keine glühende Lava mehr gesichtet, weder im Schlot der Spalte 8, noch am Ocean Entry. Deformation und Schwefeldioxidausstoß sind unauffällig, genauso die Seismik. Interessant ist ein Zeitraffervideo vom Halema’uma’u Krater, dass seine Subsidenz zwischen April und August zeigt.

Ätna: weitere Aktivität in der BN

Tremor und Lava-Ausstoß gehen gegen Null und man kann die letzte Eruption als beendet betrachten. Entgegen meinem Posting gestern, kam der Lavastrom wohl doch aus dem „Puttisiddu“ genannten Krater. Heute ist er allerdings still. Dafür berichtet Dr. Boris Behncke davon, dass in der Bocca Nuova ein weiterer Schlot aktiv geworden ist. Jetzt sind BN1 und BN2 aktiv, auch wenn sie nicht viel Lava eruptieren. Man sieht allerdings nächtliche Rotglut und das Magma scheint hoch in den Schloten zu stehen. Der neu reaktivierte Förderschlot war zuletzt zwischen 2011 und 2013 aktiv. In dieser Zeit gab es auch die großer Serie von Paroxysmen, bei denen der Neue Südostkrater entstand.

Stromboli mit reger Aktivität

Ein anderer Vulkan Italiens ist derzeit recht munter und schön anzusehen: Stromboli! Der Vulkan auf den Liparischen Inseln vor Sizilien ist nicht nur bei Vulkanspottern beliebt, sondern auch bei normalen Urlaubern, die einmal in den Schlund der Hölle gucken möchten. Derzeit finden frequente Eruptionen statt. Auf der Thermalcam sieht man, dass 4 Schlote aktiv sind. Um diesen lagert sich heiße Tephra ab. Die Eruptionen erfolgen in kurzen Abständen. Stromboli beweist einmal mehr, warum der Vulkan als Leuchtfeuer des Mittelmeeres bekannt ist.

Sakurajima in Bestform

Der Vulkan auf der japanischen Insel Kyushu eruptierte in den letzten 48 Stunden 18 Mal. Laut VAAC Tokyo wurde Vulkansche bis in einer Höhe von 4,3 km gefördert. Hauptschauplatz des Geschehens war der Krater Minima-dake. Vulkanische Blitze wurden seit längerem keine mehr gesichtet. Diese wurden bei Eruptionen des Showa-dake generiert.

Ebeko speit Asche

Auf den Kurilen ist der Ebeko weiterhin sehr aktiv. Das VAAC Tokyo stelle 13 Eruptionen innerhalb von 48 Stunden fest. Die Vulkanasche steigt bis in einer Höhe von 3,7 km auf. Zusammen mit dem Sakurajima dominiert der Ebeko die Meldungen des VAAC.

Loyality Islands: Erdbeben Mw 7,1

Südwestlich der Loyality-Inseln gab es ein Erdbeben (Seebeben) der Magnitude 7,1. Das Hypozentrum lag in 20 km Tiefe. Die Inselgruppe liegt im Pazifik, östlich von Australien Bis nach neu Kaledonien sind es 241 km, Bis nach Vanuatu 284 km. Über Schäden liegen keine Meldungen vor. Tsunami-Alarm wurde offensichtlich auch nicht gegeben. Für die Generierung von Tsunamis lag das Beben auch zu tief. Es wurden Vor- und Nachbeben registriert.

Erdbeben Mw 6,4 am Marianen-Graben

Im Pazifik manifestierte sich ein weiteres starkes Erdbeben im Marianen-Graben. Dort wird die Pazifische Platte unter den Asiatischen Kontinent subduziert. Das Hypozentrum lag in 49 km Tiefe und 202 km nordöstlich von Saipan. Dort leben 48.000 Menschen.

Indonesien: Erdbeben Mb 5,5

Vor der Südküste der indonesischen Insel Java gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,5. der Erdbebenherd lag in 55 km Tiefe und 196 km südlich von Semarang. das Beben spiegelt sich auf zahlreichen Seismogrammen der Vulkane Indonesiens wieder.

Aserbaidschan: Erdbeben Mb 4,9

Ein mittelstarkes Erdbeben ereignete sich im Kaspischen Meer, vor der Küste von Aserbaidschan. Es lag 10 km tief und erschütterte die Region um den Ort Ardabil. Bis nach Baku sind es mehr als 200 km.

Los Angeles: Erdbeben Mw 4,4

Im Großraum von Los Angeles  bebte die Erde mit einer Magnitude von 4,4. Das Hypozentrum lag in 6 km Tiefe und 45 km östlich der Stadt am Fuße des Mount San Antonio.  Die Gegend steht unter dem Einfluss von Störungszonen, welche mit der San Andreas Verwerfung assoziiert sind. Es gab bereits 2 Schwache Nachbeben. Im US-Bundesstaat Kalifornien gibt es besonders viele Prepper, die sich auf ein katastrophales Erdbeben vorbereiten. Seismologen erwarten dort ein Erdbeben mit Magnituden größer als 6,7 innerhalb der nächsten 30 Jahre. In dem dicht besiedelten Gebiet ist eine Katastrophe also vorprogrammiert.

Ätna mit Lavastrom

Die Eruption am Ätna geht auf niedrigem Niveau weiter. Der Tremor ist vergleichsweise niedrig und nur noch leicht erhöht. Trotzdem fließt ein kurzer Lavastrom über die Ostflanke des Neuen Südostkraters. Nachts wurden noch kleine strombolianische Eruptionen generiert. Heute Morgen sieht es so aus, als würde der Lava-Nachschub langsam versiegen. Die thermische Strahlung beträgt 228 MW.  Es bleibt spannend abzuwarten, wie es weitergehen wird. Nach ein paar Tagen Pause kann es durchaus zu weiteren Eruptionen kommen.

Anak Krakatau eruptiert Asche

Am Krakatau hat die Häufigkeit strombolianischer Eruptionen weiter abgenommen. Das VSI meldet 28 Explosionssignale und 2 vulkanisch bedingte Erdbeben. Trotzdem registrierte das VAAC Darwin eine Aschewolke, die bis in einer Höhe von 1,3 km aufstieg. Generell ist die Eruption rückläufig. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Explosionen wieder aufleben werden, doch ich gehe davon aus, dass der Vulkanausbruch in einigen Tagen vorbei sein wird.

Ebeko weiterhin aktiv

Auf den Kurilen ist der Vulkan Ebeko weiterhin aktiv. Das VAAC Tokyo registriert mehrmals täglich Eruptionen, die vom Ebeko ausgehen. Aschewolken steigen bis zu 4 km hoch auf. da der Vulkan sehr entlegen liegt, kommen keine Menschen zu schaden.

Manam eruptiert abermals

Der Vulkan Manam kommt nicht zur ruhe: das VAAC Darwin verzeichnete eine Aschewolke in 3,7 km Höhe. Der Vulkan vor der Nordküste Papua Neuguineas eruptierte erst am Wochenende eine hoch aufsteigende Aschewolke. 2000 Menschen mussten evakuiert werden. Die aktuelle Eruption war weniger stark. Die Thermische Strahlung liegt bei 27 MW. Die Verteilung der Wärmesignaturen sieht so aus, als wären heiße Schuttlawinen in den Depressionen im Nordosten und Südosten unterwegs. Manam liegt in der Bismarck-See unweit des Vulkans Kadovar, welcher erst im Winter aktiv war.