Manam eruptiert Vulkanasche

Der Vulkan Manam im Norden von Papua Neuguinea eruptierte heute wieder eine Aschewolke. Lauf dem VAAC Darwin stieg die Vulkanasche bis in einer Höhe von 3,3 km auf. Ob glühendes Material gefördert wurde ist ungewiss: der Manam ist von dichten Wolken eingehüllt. Thermische Anomalien können so nicht detektiert werden. Vor 2 Wochen löste eine spontane Eruption eine Katastrophe aus. 3 Dörfer wurden evakuiert. die Haupbedrohung ging von pyroklastischen Strömen aus.

Anak Krakatau mit 2 Lavaströmen

Anak Krakatau ist weiterhin aktiv: MROVA registriert eine moderate thermische Strahlung in Höhe von 71 MW. Auf dem Sentinel-Foto von heute erkennt man eine zweigeteilte thermische Anomalie. Diese wird von 2 kleinen Lavaströmen verursacht, welche aus dem Krater des Vulkans fließen. Zudem erkennt man einige rötliche Stellen im Kraterbereich, welche von explosiv geförderter Tephra stammen könnten. Allerdings gibt es keine Berichte von seismischen Explosions-Signalen, wie sie sonst vom VSI veröffentlicht wurden. Die dominante Tremoramplitude liegt bei 38 mm.

Semeru eruptiert weiterhin Vulkanasche

Am indonesischen Semeru wurde auch heute eine Aschewolke beobachtet. Diese stieg bis zu 4700 m hoch auf. Wolken verhindern auch hier eine genaue Messung der Wärmeabstrahlung. Diese war in den letzten Tagen moderat, heute wird nur eine geringe Wärmestrahlung registriert. Im Krater des Vulkans wäscht ein kleiner Lavadom.

Island: erhöhte Seismik im Bereich des Vatnajökulls

An mehreren Vulkanen im Bereich des isländischen Gletschers Vatnajökull gibt es erhöhte Seismik. Unter dem Öræfajökull, Grimsvötn, Bardarbunga und Herdubreid bebte die Erde. Besonders interessant sich die Schwarmbeben unter dem Öræfajökull. Dort steigt die Gefahr eine Vulkanausbruchs von Monat zu Monat. Eine unmittelbare Gefahr einer Eruption besteht allerdings noch nicht.

Fidschi: Erdbeben Mw 7,8

Gestern Abend ereignete sich bei den Fidschi-Inseln wieder ein starkes Erdbeben im Erdmantel (Mantelbeben). Es hatte die Magnitude 7,8 und lag in 627 km Tiefe, vor der Küste der Hauptinsel des Archipels. Der Erdstoß war auf vielen Seismogrammen weltweit zu sehen. Es folgten mehrere mittelstarke Nachbeben. Ein Beben lag in deutlich geringerer Tiefe von 33 km.

Ecuador: Erdstoß der Magnitude 6,2

Das Beben der Magnitude 6,2 lag in 100 km Tiefe und damit Grenzbereich zum oberen Erdmantels. Das Epizentrum lag 3 km nördlich des Ortes Alausí, in dem mehr als 14.000 Menschen Leben. Der Andenvulkan Sangay liegt nur wenige Kilometer entfernt.

Chile: Erdbeben Mw 5,7

In der chilenischen Wüste Atacama bebte die Erde mit der Magnitude 5,7. Das Hypozentrum lag in 90 km Tiefe und 82 km südöstlich der Stadt Vallenar. Der Cerro del Toro liegt nicht weit entfernt. Bei diesem Berg handelt es sich um einen der Höchsten der Anden. sein Gipfel liegt auf einer Höhe von 6168 Metern.

Iran: Erdstoß Mw 5,3

Im Südosten des Landes gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,3. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe, in einer dünn besiedelten Gegend. Die nächst größere Ortschaft ist Bam in 143 km Entfernung.

Hokkaido: Suche nach Überlebenden geht weiter

Nach dem verheerenden Erdbeben in Japan, geht die Suche nach Opfern und Überlebenden weiter. Nach jüngsten angaben starben mindestens 16 Menschen. 26 Personen werden noch vermisst. Mehr als 120 Verletzte wurden ärztlich behandelt. Die meisten Vermissten befanden sich in Häusern, welche unter Schlammlawinen begraben wurden. Es folgten weitere Nachbeben. Japan wird besonders oft von starken Erdbeben erschüttert. Grund hierfür ist die tektonische Lage des Inselstaates: Japan liegt an den Grenzen zu 4 tektonischen Platten. Entlang dieser Plattengrenzen entstehen Erdbeben und Vulkane.

Semeru eruptiert Aschewolke

Der indonesische Vulkan Semeru eruptierte heute eine Aschewolke. Laut VAAC Darwin erreichte die Vulkanasche eine Höhe von 4,3 km über dem Meeresspiegel. MIROVA registriert eine moderate thermische Strahlung in Höhe von 12 Megawatt. Im Krater des Vulkans wächst ein flacher Lavadom. Es kommt zu sporadischen Explosionen.

Semeru liegt am Rand der Tenggercaldera und bildet zusammen mit dem Bromo das Bromo-Semeru-Komplex. Der Vulkan war lange Jahre explosiv tätig, bevor der Dom anfing zu wachsen.

Lombok: Erdbeben Mw 5,0

Im Norden der indonesischen Insel Lombok gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,0. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe, wenige Kilometer vor der Küste. Die Erschütterung konnte man auch auf der Urlaubsinsel Bali leicht spüren. Seit Wochen wird Lombok von Erdbeben heimgesucht.. Momentan ist die Insel der seismisch aktivste Bereich der Erde. Die Bevölkerung lebt zwischen den Trümmern der zerstörten Infrastruktur und leidet sehr. Die Leute sind auf Hilfslieferungen angewiesen. Weitere starke Erdbeben sind nicht ausgeschlossen.

Türkei: Schwarmbeben im Marmarameer

Im Marmarameer vor der türkischen Stadt Istanbul manifestiert sich ein Schwarmbeben. Die Erschütterungen haben Magnituden zwischen 2,8 und 2,1. Die Tiefen Hypozentren streuen sich zwischen 12 und 7 km. Seismologen rechnen in dieser Gegend seit langem mit einem starken Erdbeben, welches eine ernste Gefahr für die Metropole Istanbul darstellt. Die aktuellen Beben liegen 51 km von der Stadt entfernt und könnten Anzeichen dafür sein, dass sich starke Spannungen im Ozeanboden akkumulierten, welche sich in einem stärkeren Erdbeben entladen könnten.

Hawaii: leichte Zunahme der Erdbebenhäufigkeit

Der Kilauea von Hawaii wurde heute Vormittag von 6 leichten Erdbeben erschüttert. Dass sind einige mehr als man in den letzten Tagen beobachten konnte. Die meisten der Erdbeben manifestierten sich im Bereich der Gipfelcaldera. Ihre geringe Tiefe lässt Kollaps-Ereignisse im Halemau’ma’u-Krater vermuten. In den letzten Wochen war es um den Vulkan still geworden. Die langanhaltende Eruption pausiert, oder ist beendet. Das HVO gibt derweilen allerdings noch keine Entwarnung am Kilauea. Die Vulkanologen warnen davor, dass die Eruptionen ohne Vorwarnung wieder losgehen könnten. Bei den letzten Eruptionen im unteren Ostrift waren Pausen typisch.

Japan: Erdbeben Mw 6,7

Update 06.09.2018: Das Erdbeben forderte mindesten 2 Todesopfer und 120 Verletzte. Mehr als 30 Personen werden vermisst. Das Erdbeben löste Hangrutsche aus, welche mehrere Häuser unter sich begruben. Besonders schlimm getroffen wurde die Stadt Atsuma. Sämtliche Vermisste stammen von dort. Sehr wahrscheinlich wurden die Hangrutsche dadurch begünstigt, dass es am Vortag massive Regenfälle gab, die die Ausläufer des Tropensturms Jebi mit sich brachten. Hier trafen also 2 Naturkatastrophen zusammen ein.

In weiten Teilen der Insel viel der Strom aus, Davon waren ca. 3 Millionen Haushalte betroffen. Im Atomkraftwerk Tomari kam es zu einem kleineren Störfall. Radioaktivität soll nicht ausgetreten sein. Japan ist eines der erdbebengefährdetsten Länder der Welt und setzt trotzdem im großen Maßstab auf Atomenergie. Im Jahr 2011 verursachte ein Erdbeben die Zerstörung des Atomreaktors Fukushima. Diese Katastrophe war mit ein Grund, warum Deutschland seine Atomkraftwerke still legt. Leider zeigt sich die Mehrzahl der Staaten nicht so einsichtig! Dabei scheint es unausweichlich, dass es zu weiteren Havarien von Atomkraftwerken durch Naturkatastrophen kommen wird.

Der Bahn- und Flugverkehr wurde ebenfalls beeinträchtigt. Der Flughafen Chitose musste komplett gesperrt werden, da Teile des Daches eingestürzt sind. In unserer FB-Gruppe „Naturkatastrophen und Naturphänomene“ wurden zahlreiche Fotos der Katastrophe geteilt.

Update 22:30 Uhr: Die Tiefe des Erdbebens wurde auf 30 km korrigiert. Die Magnitude wird nun mit 6,6 angegeben. Aufgrund der größeren Tiefe ist mit weniger dramatischen Auswirkungen zu rechnen. Es folgten mehrere Nachbeben.

Originalmeldung: Die japanische Insel Hokkaido wurde von einem starken Erdbeben erschüttert. Ersten Angaben zufolge betrug die Magnitude 6,7. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe, 13 km östlich der Stadt Chitose. Dort leben 93.000 Menschen. Über Schäden liegen noch keine Meldungen vor, allerdings sind größere Schäden bei einem Erdbeben dieser Magnitude und Tiefe sehr wahrscheinlich. Auch Todesopfer sind nicht ausgeschlossen.

Ätna eruptiert 2 Aschewolken

Heute Morgen erwachte Ätna mit 2 Rülpsern aus dem Neuen Südostkrater. Vulkane.net Leser Andreas Sprengler berichtete mir davon. Mittlerweile wurden die Eruptionen auch von anderen Stellen bestätigt. Die Aschewolken wurden vom starken Wind niedergedrückt, so dass sich nichts über ihre Höhe sagen lässt. Der Tremor ist unauffällig und es lässt sich noch nicht sagen, ob die beiden Events Vorläufer einer neuen Eruptionsphase sind. Ich halte es für wahrscheinlich, dass wir in den nächsten Tagen/Wochen mehr vom Ätna hören und sehen werden.

Anak Krakatau: Thermisches Signal steigt

Am Anak Krakatau geht es heiß her: MIROVA registrierte gestern Abend ein thermisches Signal in Höhe von 115 MW. Aktuell werden 67 MW gemessen. VSI beobachtet starken Tremor mit einer Amplitude von 40 mm. Im Bericht von gestern werden keine Angaben über die Anzahl einzelner Explosionssignal gemacht. Entweder kann man diese kaum noch zählen, oder es gibt kein. Dafür sieht am auf dem Sentinel-Foto von heute, wie sich ein kleiner Lavastrom über die SW-Flanke Richtung Ozean schiebt, ohne diesen bisher zu erreichen. Anak Krakatau ist bereits seit Mitte Juni aktiv.

Mount Veniaminof: Erhöhung der Alarmstufe

Der Vulkan in Alaska ist am Sonntag aktiv geworden und produziert Aschewolken, die eine Höhe von 3050 m ü.NN erreichen und somit ca 450 m über den Gipfel des Vulkans. Das AVO erhöhte den Alarmstatus auf „orange“, da jederzeit Aschewolken eruptiert werden könnten, die eine Gefahr für den Flugverkehr darstellen.

Nevado del Ruiz mit Aschewolken

Der Vulkan in Kolumbien ist ebenfalls in eine neue Eruptionsphase eingetreten und erzeugt kleine Aschewolken. Vorangegangen war eine Periode mit vulkanisch bedingten Erdbeben. Der Nevado del Ruiz gelangte im Jahre 1985 zu trauriger Berühmtheit, als ein gigantischer Lahar eine ganze Stadt auslöschte. Bei der Katastrophe kamen ca. 25.000 Menschen ums Leben.

Japan: Erdbeben Mb 5,6

Vor der Küste der japanischen Insel Honshu ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,6. Das Hypozentrum lag in 60 km Tiefe und 68 km vor der Küste. Tokyo liegt in ungefähr 170 km Entfernung. Dort war der Erdstoß zu spüren gewesen. Aufgrund der großen Tiefe des Hypozentrums dürften keine größeren Schäden entstanden sein. Ein wirklich starkes Erdbeben in geringerer Tiefe, könnte in dieser Region allerdings für Chaos sorgen!

Update 05.09.2018:

Russland: Erdbeben Mw 5,4

Im russischen Ural-Gebirge ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,4. das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe unweit der Ortschaft Katav-Ivanovsk. Dort leben 19.400 Menschen. Es folgte ein Nachbeben der Magnitude 4,2. Schäden wurden bisher nicht gemeldet, dennoch wurde ein Spezialisten-Team losgeschickt, welches die Infrastruktur überprüfen soll.

Weitere Erdbeben bei den South Sandwich Inseln

Heute manifestierten sich gleich 5 Erdbeben mit Magnituden zwischen 5,4 und 4,7. Die Hypozentren lagen in 10 km Tiefe. mittlerweile kann man von einem Schwarmbeben reden. Negative Wirkungen haben die Erdbeben wahrscheinlich nicht, da sich der Inselbogen zwischen Feuerland und der Antarktis aufspannt und weitestgehend unbewohnt ist.

Erdbebenschwärme in Nordalaska und Süditalien

2 kleine Erbbebenschwärme möchte ich hier noch erwähnen, das sie Vorboten stärkerer Erdstöße sein könnten. In Nordalaska gab es in den letzten Stunden 6 Erdstöße. Der Stärkste brachte es auf M 4,6. In Süditalien bebte die Erde 3 Mal mit Magnituden zwischen 2 und 3. Die Hypozentren liegen in 10 km Tiefe und 25 km südlich der Ortschaft Campobasso. Bis Neapel und dem Vesuv sind es ca. 50 km. In der Region nördlich von Campobasso, gab es bereits starke Erdbeben, die große Zerstörungen anrichteten. Das Stärkste ereignete sich 1456 und hatte eine geschätzte Magnitude von 7,2. es ist gut möglich, dass eine Störungszone aktiviert wird, in der sich die Spannungen bisher nicht abbauen konnten.

Taifun Jebi trifft Japan hart

Update 06.09.2018: Die Schadensbilanz des Taifuns Jebi ist enorm. Mindestens 11 Personen starben und mehr als 600 wurden verletzt. Besonders stark getroffen wurde die Großstadt Osaka. Hier gab es 8 Todesopfer zu beklagen. Aber auch auf der Nordinsel Hokkaido sorgten starke Sturmböen und Regenfälle für Chaos. Über 1,3 Millionen Haushalte waren ohne Strom. Mehr als 1 Millionen Menschen wurden aufgerufen sich in Sicherheit zu bringen.

Dieses Jahr wurde Japan bereits von mehreren starken Taifunen getroffen. Ob Jebi der Letzte der Saison ist, bleibt abzuwarten.

Originalmeldung: Taifun Jebi traf heute auf die japanischen Hauptinsel Shikoku und zog in nördlicher Richtung über diese hinweg und wütete über Osaka und Kyoto. Es wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 216 km/h gemessen. Damit ist der Taifun der Stärkste seit 25 Jahren. Entsprechend groß sind die Schäden: Beim Einsturz einer Lagerhalle starb mindestens 1 Mensch. Mehrere Personen wurden verletzt.

Der Flughafen von Kansai wurde geschlossen. Er wurde nicht nur überflutet, sondern auch von einem Tankschiff getroffen, welches unkontrolliert im Sturm driftete. Der Flughafen ist auf einer künstlich aufgeschütteten Insel im Meer angelegt. Es kam zu massiven Beeinträchtigungen des Verkehrs. In weiten Teilen des Landes fiel der Strom aus, das öffentliche Leben kam zum Erliegen. Fabriken standen still. Es wurde vor Überflutungen und Erdrutschen gewarnt.

Über Japan schwächt sich der Taifun zu einem tropischen Sturm ab, welcher nun über dem japanischen Meer tobt. Dort könnte er wieder an Fahrt gewinnen, bevor er auch Korea streift.
Japan wurde diese Jahr bereits von zahlreichen Naturkatastrophen heimgesucht. Vor der Sturmsaison herrschte eine langanhaltende Dürreperiode. Im Großraum Tokio impfte man Wolken sogar mit Silberionen, damit es zu Regnen anfing. Diese Methode der Wettermanipulation ist sehr umstritten.

Fuego: Intensivierung der Aktivität

Seit dem katastrophalen Vulkanausbruch im Juni ist es relativ still um den Fuego in Guatemala geworden. Doch nun berichtet INSIVUMEH über einen Anstieg der Eruptionshäufigkeit. Das Institut registriert zwischen 10 und 15 Eruptionen pro Stunde. Vulkanasche wird bis in einer Höhe von 4700 Metern gefördert und driftet bis zu 12 Kilometer weit in östlicher Richtung. Es wird rotglühende Tephra ausgestoßen, welche Schuttlawinen generiert. Es gibt Gaseruptionen, die bis zu 2 Minuten andauern. Es hat den Anschein, als würde sich der Vulkan auf einen neuen Paroxsymus vorbereiten. Bei einem Paroxysmus handelt es sich um eine Eruption, die langsam beginnt und sich in ihrem Verlauf dramatisch steigert. Beim Paroxysmus vom Juni 2018 starben weit über 100 Menschen.

Sangeang Api: Aktivitätszunahme

Auch der entlegenen Inselvulkan Sangeang Api steigert seine Aktivität. Es finden frequente strombolianische Eruptionen statt, welche Vulkanasche einige Hundert Meter hoch aufsteigen lassen. Auf einem aktuellen Sentinel-Foto sieht man eine thermische Anomalie, welche sich nicht nur auf den Kraterbereich beschränkt, sondern auch bis auf die Vulkanflanke hinabreicht. Sehr wahrscheinlich stammt diese Wärmestrahlung von einem zähen Lavastrom, oder wird von dauernden Lawinen aus heißer Tephra ausgelöst. Sangeang Api liegt nördlich der indonesischen Insel Sumbawa und wird von Touristen nur sehr selten aufgesucht.

Anak Krakatau: Anzahl der Eruptionen gestiegen

Gestern steigerte sich die Anzahl der täglichen Eruptionen auf 224. Heute sieht die Seismik so aus, als würde dieser Wert noch getoppt werden. Das VAAC Darwin registrierte zudem eine Aschewolke, die bis auf einer Höhe von 1,6 km aufstieg. Die durchschnittliche Tremor-Amplitude liegt bei 15 mm. Allerdings wurde nur noch 1 vulkanisches Erdbeben registriert.