Update 16.12.2020: Klyuchevskoy und Sakurajima

Der Klyuchevskoy auf Kamtschatka ist weiterhin aktiv, allerdings verringerte sich die Stärke der Eruption deutlich. Aktuell wird kein Lavastrom mehr eruptiert. Allerdings gibt es strombolianische Eruptionen, die den Gipfelbereich mit glühender Tephra eindecken. MIROVA empfängt ein moderates thermisches Signal mit einer Leistung von 112 MW.

In unserer FB-Gruppe wurde ein Foto geteilt, das von der russischen Abenteuerin Anastasia Tsareva aufgenommen wurde. Bevor der Lavastrom versiegt, bestieg sie, zusammen mit ihrem Freund, die Flanke des Vulkans und entfernte sich ca. 2000 m vom Basislager, wobei ich annehme, dass damit Höhenmeter gemeint sind. Einen weiteren Aufstieg wagten die beiden nicht, da ihnen zahlreiche Steinschläge entgegen kamen. Immerhin erreichten sie den Rand des Lavastroms und konnten fantastische Aufnahmen liefern.

 

Sakura-jima eruptierte heute 3 Mal

In Japan kam es zu einer weiteren Eruption des Vulkans Sakura-jima auf Kyushu. Das VAAC Tokio gab 3 Meldungen heraus und warnte vor Aschewolken, die bis auf einer Höhe von 2700 m aufgestiegen sind. Starker Wind verfrachtete die Aschewolken schnell in südöstlicher Richtung, ansonsten wären sie höher aufgestiegen. In den letzten 10 Tagen war die Aktivität des Vulkans ehr unterdurchschnittlich. Stärkere Erdbebenschwärme werden aktuell nicht registriert, von daher rechne ich nicht mit einem sonderlich starken Peak.

Ätna: Ascheeruption aus der Voragine

Heute Nachmittag kam es zu einer kleinen Ascheeruption aus der Voragine. Das könnte signalisieren, dass die Aktivität vom Neuen Südostkrater auf den zentralen Kraterbereich wechseln könnte. MIROVA registriert eine moderate Wärmestrahlung mit einer Leistung von 35 MW.  Der Tremor bewegt sich auf dem Niveau wie vor dem Paroxysmus. Im Seismogramm sind kleine Zucker zu erkennen. Sie sind typisch für paroxysmale Phasen und könnten von starken Entgasungen stammen.

Ätna: Neues Satellitenbild

Die Aktivität am Ätna normalisierte sich seit gestern Abend. Nachdem es am Nachmittag noch zu einer Episode mit stärkerem Ascheausstoß gekommen war, stürzte der Tremor bis fast in den grünen Bereich ab und stieg dann wieder etwas an. Aktuell bewegt er sich in der Mitte des gelben Bereichs, ungefähr auf dem Niveau wie vor dem Paroxysmus. Jetzt stellt sich die Frage, ob- und wann es zum nächsten Ausbruch kommen wird? In den vergangenen Jahren gab es unterschiedlich lange Pausenintervalle. Sie dauerten zwischen 6 Wochen und 6 Stunden. Mit anderen Worten: es könnte jeder Zeit zu einem neuen Paroxysmus kommen, oder aber auch nicht.

Dr. Boris Behncke vom INGV berichtete mir gestern, dass die Vulkanologen ca. 3 Stunden vor dem Paroxysmus ahnten, dass etwas im Busch ist. Darüber hinaus hielten sie die Wahrscheinlichkeit, dass bald ein größeres Ereignis eintreten würde für hoch. Gründe hierfür waren die anhaltende milde Gipfelaktivität, die hohe Seismizität und die langanhaltende Inflation, deren Trend seit Jahren ungebrochen ist.

[twenty20 img1=“811483″ img2=“811484″ offset=“0.5″ before=“Thermische Anomalien am Ätna. Mehrere Filter.“ after=“Hier das Bild mit nur einem Infrarotfilter. © Sentinel“]

Gestern wurde ein neues Sentinel-Satellitenfoto vom Ätna gemacht. Es zeigt eine ausgeprägte thermische Anomalie, die den gesamten Bereich des Neuen Südostkraters überstrahlt. Darüber hinaus erkennt man kleinere Anomalien in der Bocca Nuova und im Nordostkrater. Im Südwesten des Neuen Südostkraters erkennt man den frischen Lavastrom, der nicht (wie anfänglich berichtet) zwischen dem Monte Barbagallo und Monte Supino floss, sondern westlich vom Monte Supino. Der Lavastrom war ca. 1400 m lang. Potenzielle Gipfelstürmer müssen nun den frischen Lavastrom queren.

Wenn man genau hinschaut, dann erkennt man auch schneefreie Bereiche am südlichen Rand des Zentralkraters und am Nordrand des Nordost-Kraterkegels. Es ist unklar, ob es dort nur Fumarolen gibt, oder ob da auch Lava unterwegs war. Für mich schaut es schon so aus, als wäre am Rand des Zentralkraters Lava ausgetreten.