Corona: Statistik zur Übersterblichkeit veröffentlicht

Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unser Leben und die Corona-Schutzmaßnahmen bringen weitreichende Beschränkungen unserer Grundrechte mit sich. Sind diese nach aktuellem Kenntnisstand zur Tödlichkeit von COVID-19 noch zu rechtfertigen? Eine Grundlegende Antwort kann ich nicht liefern, aber einige Aspekte zu Bedenken geben.
Corona

In der vergangenen Woche wurde die vorläufige Statistik zur Übersterblichkeit 2020 in Deutschland veröffentlicht. Die Daten stammen vom Bundesamt für Statistik. Aus den Daten geht hervor, was ich bereits im letzten Update zum Thema vermutet habe: die Übersterblichkeit 2020 entspricht in etwa jener von 2018, die im Diagramm oben durch die obere Grenze der blauen Fläche zur Bandbreite hervorgeht. Gegenüber 2018 sind in 2020 gut 5000 Personen mehr verstorben. Demnach sind die Corona-Todeszahlen um 20-30% niedriger, als es aus den Newsmeldungen des RKI hervorgeht. Im Klartext bedeutet dies, dass viele der hochbetagten Todesopfer mit mehreren Vorerkrankungen auch ohne eine Corona-Infektion zeitnahe gestorben wären. Die Sterblichkeit infolge einer Corona-Infektion entspricht in etwa jener einer Grippe-Pandemie.

Unsere Wahrnehmung der Geschehnisse wird durch die ständige Medienpräsenz verstärkt. Denn tatsächlich standen infolge der Grippewelle 2017/2018 ebenfalls zahlreiche Kliniken in Deutschland vor der Überlastung und konnten keine Patienten mehr aufnehmen. Der Unterschied zur aktuellen Situation: damals gab es wenige Berichte darüber und die Politik interessierte sich nicht für das Thema. Natürlich kommt aktuell erschwerend dazu, dass ein Großteil der Welt von dem Coronavirus heimgesucht wird und die Lage in anderen Ländern teilweise schlechter ist als in Deutschland.

Einschränkend gebe ich zu bedenken, dass man bei der Einschätzung der Lage nicht alle Geschehnisse 1:1 von anderen Ländern auf Deutschland übertragen kann. Ist die britische Virusmutation tatsächlich um soviel ansteckender, als die bisher verbreitete, oder spielen regionale Unterschiede (z.B. Londoner Metro) eine Rolle in der Verbreitung des Virus? Das Viren mutieren ist ein absolut natürlicher Prozess. Normalerweise will sich das Virus besser an seinen Wirt anpassen, infektiöser, aber weniger tödlich werden. Wenn nun auf jede Mutation mit einer Verschärfung der Schutzmaßnahmen reagiert wird, dann sehe ich uns noch nächstes Jahr im Lockdown, zumal einige Mutationen später die Vakzine nicht mehr wirken werden. Allmählich scheint es auch den Verantwortlichen zu dämmern, was für eine Mammutaufgabe es ist, einen Großteil der Bevölkerung zu impfen!
Was wir dringend brauchen ist eine Langzeitstrategie, wie wir uns bestmöglich schützen können, ohne uns dauerhaft mit den jetzigen Einschränkungen abzufinden.

Keine Frage: die Pandemie stellt eine ernste Gesundheitsbedrohung dar, aber sie rechtfertigt meiner Meinung nach nicht, dass wir über Monate hinweg so vieler Grundrechte beraubt werden, wie es derzeit der Fall ist! Als besonders dramatisch sehe ich die langfristigen Schulschließungen an.

Vulkan-Update 25.01.21: Ätna, Krakatau, Stromboli

Das Vulkan-Update vom 25. Januar thematisiert die beiden italienischen Vulkane Ätna und Stromboli. außerdem gibt es Neuigkeiten zu folgenden Feuerbergen: Anak Krakatau, Raung und Soufrière.

Ätna: Schwarmbeben abgeflaut

Das Schwarmeben unter der Nordostflanke des Ätnas hat nachgelassen. Bisher zeigt das INGV gut 65 Beben an. Mikrobeben nicht mitgerechnet. Es war einer der massivsten Erdbebenschwärme der letzten Monate am Ätna. Auffällig ist die weiterhin deutlich erhöhte Tremor-Amplitude. Auf der Thermalcam erkennt man eine Wärmesignatur um den östlichsten Schlot des Neuen Südostkraters. Er ist strombolianisch aktiv. Fotos der letzten beiden Nächte bestätigten, dass unterschiedliche Schlote im NSEC eruptieren. Die Parameter deuten an, dass der Vulkan nicht beabsichtigt sich zur Ruhe zu setzten. Im Gegenteil, ich rechne mit einer weiteren Aktivitätssteigerung in den nächsten Tagen/Wochen.

Auf dem Foto oben sieht man nicht nur schön den Krater, sondern auch, dass die frischen Lavaströme der letzten Wochen schon so abgekühlt sind, dass wieder Schnee liegen bleibt.

Krakatau: Wärmesignatur

In den vergangenen Monaten ist es recht still geworden, um Anak Krakatau. Doch das könnte sich bald ändern, denn MIROVA registrierte eine moderate Wärmestrahlung mit einer Leistung von 24 MW. Das deutet darauf hin, dass Magma hoch im Fördersystem steht und superheiße Fumarolen aktiv sind.

Raung: Seismik hoch

Am indonesischen Vulkan Raung ist der Tremor weiter gestiegen. Das VSI meldet für gestern mehr als 250 Phasen mit nicht-harmonischen Tremor. Außerdem wurden viele seismische Signale registriert, die auf starke Entgasungen hindeuten. Visuelle Observierungen aus dem Kraterinneren gibt es derzeit nicht.

Stromboli: Aktivität erhöht

Nach der Lavastrom-Aktivität vom Freitag, ist die Tätigkeit am Stromboli immer noch überdurchschnittlich, zumindest, wenn man das letzte Jahr als Vergleich heranzieht. Das LGS setzte den Aktivitätsstatus auf „medium“. Besonders auffällig ist die erhöhte Tremor-Amplitude. Aber auch die anderen Parameter attestieren dem Stromboli erste Symptome einer Phase erhöhter Tätigkeit. Die Anzahl der VLP-Erdbeben ist gestiegen, genauso wie Häufigkeit und Stärke der strombolianischen Eruptionen. Der Gasausstoß ist deutlich erhöht. Besonders Auffällig ist der Anstieg des Kohlendioxid-Ausstoßes: gestern wurden 1354 Tonnen am Tag gemeldet. Das Gas gilt als Frühindikator aufsteigenden Magmas.

Soufrière: Lavadom wächst weiter

Nach einem anfänglichen Hype zur Aktivität des neuen Lavadoms auf der Karibikinsel St. Vincent, kommen die Nachrichten nun spärlich rein. Gestern wurden neue Luftaufnahmen vom Dom im Krater des Vulkans Soufrière veröffentlicht. Sie zeigen, dass die neue Staukuppe (rechts im Bild) eine respektable Größe erreicht hat. Genauere Daten wurden allerdings nicht kommuniziert.