Vulkan-Nachrichten 18.04.21: Fagradalsfjall, Lewotolok, Sakurajima

Die Vulkannachrichten thematisieren heute den isländischen Vulkan Fagradalsfjall und die Feuerberge Lewotolok, Piton Fournaise und Sakurajima. 

Fagradalsfjall: 4 Schlote aktiv

Datum: 18.04.2021 | Lokation: 63.903, -22.273 | Eruption: Hawaiianisch| Link

Dieses Wochenende ging es wohl etwas ruhiger am Fagradalsfjall zu und zwar in zweierlei Hinsicht: Erst einmal war der Zugang für die Öffentlichkeit aufgrund schlechten Wetters gesperrt. Zudem beschränkte sich die Aktivität auf 4 Hornitos. Der Schlot auf der ersten Spalte hat seine Aktivität erst einmal eingestellt. Dennoch sind weiterhin Lavaströme unterwegs. MIROVA detektierte heute Nacht eine Wärmestrahlung mit fast 1500 MW Leistung. Die Seismizität fluktuiert und für die letzten 48 Stunden werden 100 Erdbeben auf Reykjanes angezeigt. Heute Nachmittag gab es einen Erdstoß der Magnitude 3,9, mit einem Hypozentrum in 4,2 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 4.9 km west-süd-westlich von Grindavík lokalisiert. Sollte sich die Verortung des automatisch erfassten Bebens bestätigen, würde es nicht unter der Ausbruchszone liegen.

Lewotolok mit Ascheeruptionen

Datum: 18.04.2021 | Lokation: -8.272, 123.505| Eruption: Strombolianisch

Der indonesische Vulkan Lewotolok ist immer noch sporadisch aktiv. In den letzten beiden Tagen registrierte das VAAC Darwin Aschewolken, die bis auf einer Höhe von 3000 m aufstiegen. Die Asche driftete in Richtung Westen. Interessanter Weise ist die Seismizität in den letzten 3 Tagen deutlich zurück gegangen. Evtl. sind das heute nur Nachwehen der eruptiven Tätigkeit, oder sie beginnt sich aufs Neue zu steigern.

Piton de la Fournaise: Lage unverändert

Datum: 18.04.2021 | Lokation: -21.23, 55.72 | Eruption:  Hawaiianisch | Link

Auf La Réunion hat sich der Status des Piton Fournaise nicht verändert. Immer noch fließt Lava aus einem Schlot, auf dem sich mittlerweile ein kleiner Schlackenkegel gebildet hat. Die Aktivität geht einher mit kontinuierlichen strombolianischen Eruptionen aus besagtem Schlot, der auch den Lavastrom speist. Dieser fließt mittlerweile überwiegend in einem Tunnel. Über die Länge des Stroms wurde nichts mitgeteilt. Seine Maximallänge betrug vor einigen Tagen 3 km. Im letzten Update der Vulkanologen vom OVPF hieß es, dass der Tremor hoch sei. In den letzten 24 Stunden wurden 22 vulkanotektonische Erdbeben registriert.

Sakurajima mit Eruptionsserie

Datum: 18.04.2021 | Lokation: 31.581130.659 | Eruption:  Vulcanianisch | Link

Der japanische Vulkan Sakurajima zeigte sich heute von seiner aktiven Seite und eruptierte mehrere Aschewolken, so dass das VAAC 5 VONA-Warnungen herausbrachte. Die Vulkanasche stieg bis auf 2700 m Höhe auf. MIROVA fängt heute mal eine schwache thermische Strahlung auf. Sie hat eine Leistung von 3 MW. An diesem Vulkan kommt es -selbst zu Zeiten mit besonders hoher explosiver Tätigkeit- selten zu stärkeren Wärmeemissionen.

Erdbeben-Nachrichten 18.04.21: Iran, Japan

Die Erdbeben-Nachrichten befassen sich am Sonntag mit 5 Erdstößen mit Magnituden über 5. Der Stärkste Erdstoß im Iran verursachte Schäden und Verletzte.

Iran: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 18.04.2021| Zeit: 06:41:50 UTC | Lokation: 29.82 N ; 50.70 E | Tiefe: 10 km | Mw: 5,8

Erdbeben IranIm Süden des Irans bebte es heute mit einer Magnitude von 5,8. Das Hypozentrum befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 32 km nord-nord-östlich von Bandar-e Genāveh lokalisiert. Ersten Medienberichten zufolge, gab es einige Gebäudeschäden und es kam zu Stromausfällen. Mindestens 2 Personen wurden verletzt. Der Erdstoß wurde auch in angrenzenden Ländern wahrgenommen. Beim EMSC gibt es mehrere Wahrnehmungsberichte. Es wurde zahlreiche Nachbeben registriert. Das Stärkste hatte die Magnitude 4,5. Es ist mit weiteren Beben zu rechnen.

Taiwan: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 18.04.2021| Zeit: 14:14:37 UTC | Lokation: 23.82 N ; 121.62 E | Tiefe: 15 km | Mw: 5,8

Heute Nachmittag bebte es kurz vor der Ostküste Taiwans. Das Beben mit der Magnitude 5,8, hatte ein Hypozentrum in 15 km Tiefe. Das Epizentrum lag 18 km südlich von Hualien City. Es gab einige schwächere Nachbeben.

Japan: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 18.04.2021| Zeit: 00:29:13 UTC | Lokation: 38.37 N ; 141.83 E | Tiefe: 60 km | Mw: 5,7

Heute Nacht manifestierte sich vor der Ostküste der japanischen Insel Honshu ein Erdstoß der Magnitude 5,7. Die Tiefe des Erdbebenherdes wird mit 60 km angegeben. Das Epizentrum wurde 46 km östlich von Ishinomaki verortet. Damit liegt es vor Sendai und der bekannten Erdbebenregion nahe Fukushima.

Island-Region: Beben Mw 5,1

Datum: 18.04.2021| Zeit: 15:17:19 UTC | Lokation: 61.88 N ; 26.81 W | Tiefe: 15 km | Mw: 5,1

Am Mittelatlantischen Rücken bebet es mit der Magnitude 5,1. Das Hypozentrum lag 15 km tief. Das Epizentrum befand sich 311 km süd-süd-westlich von Grindavík.

Südliche Shetland-Inseln: Erdbeben Mw 5,1

Datum: 18.04.2021| Zeit: 02:15:14 UTC | Lokation: 62.35 S ; 58.34 W | Tiefe: 2 km | Mw: 5,1

Bei den Südlichen Shetland-Inseln in der Antarktis bebte es mit einer Magnitude von 5,1. Das Hypozentrum lag 2 km tief. Das Epizentrum befand sich 1016 km südöstlich von Ushuaia. In den letzten Wochen kommt es hier zu besonders vielen Erdbeben.

Naturkatastrophen-News 18.04.21: Taifun Philippinen

Den Philippinen droht eine weitere Naturkatastrophe, denn westlich der Inselgruppe hat sich Taifun Surigae zusammengebraut. Der erste Taifun des Jahres legte eine rasante Genese hin: innerhalb von nur 36 Stunden entwickelte er sich von einem Wirbelsturm der Kategorie 1 zu einen Taifun der höchsten Kategorie 5. In seinem Zentrum herrscht ein Luftdruck von nur 888 mbar. Die Windgeschwindigkeiten liegen bei 305 km/h. Damit erreicht er eine rekordverdächtige Stärke und ist bereits jetzt der stärkste Taifun, der jemals im April auftrat. Damit entthronte er den Taifun Maysak, der seit 2015 Rekordhalter ist.

Explosionsartige Entwicklung des Taifuns Surigae

Die geradezu explosionsartige Entwicklung des Taifuns ist einem ungewöhnlich warmen Westpazifik zu verdanken. Hier liegen die Wassertemperaturen bei mehr als 30 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen in der Philippinischen See sind um 1 Grad höher als sonst. Als verstärkender Effekt kommt hinzu, dass das Klimaphänomen der Madden-Julian Oscillation (MJO) dieses mal besonders stark ausgeprägt ist und es eine verstärkende Rückkopplung mit dem besonders warmen Ozeanwasser gibt. Bei der MJO handelt es sich um ein Luftdrucksystem mit den Eigenschaften eines Dipols, dass den Planeten entlang des Äquators in 30-60 Tagen umrundet. Auf der westlichen Seite des Systems gibt es feuchte Luftmassen mit ausgeprägten Gewitterzellen, während die Luft auf der Ostseite trocken ist und das Sturmpotenzial dort verringert wird.

Die Vermutung liegt nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen der Verstärkung der beschrieben Phänomene mit dem globalen Klimawandel gibt. Natürlich ist auch zu Berücksichtigen, dass die Wissenschaft erst nach und nach die komplexen Zusammenhänge natürlicher Anomalien versteht. Zuverlässige globale Klimadaten werden erst seit wenigen Jahrzehnten erhoben. Dennoch gehe ich davon aus, dass die aktuell zu beobachtende Rekordjagt in Punkto Sturmstärken, Hitzewellen, Dürreperioden und Überschwemmungen schon mit dem Klimawandel zusammenhängt.

Update: Neue Wettermodelle deuten an, dass das Zentrum des Taifuns die Philippinen verfehlen könnte und die Menschen den stärksten Folgen des Sturms entgehen könnten.