Mount Arjuno Welirang – News vom 26.08.23

Flammen am Gipfel des Mount Arjuno Welirang gesichtet

Heute wurde in der indonesischen Presse ein Bericht über den Vulkan Arjuno Welirang veröffentlicht. Grund hierfür ist, dass Anwohner des Vulkans am 22. August nachts ein mysteriöses Leuchten über den Vulkan schweben sahen, das als Feuerschein interpretiert wurde. Die besorgten Menschen informierten das ESDM (Bergbaubehörde Indonesiens), welches sich nun in einem Statement äußerte. Die Wissenschaftler griffen auf die Beobachtungen des vulkanologischen Observatoriums zurück, nach denen der Welirang in den letzten Monaten fumarolisch aktiv war und Dampfwolken zwischen 20 und 70 m hoch ausstieß. Die Seismografen registrieren seit Anfang Juli sporadisch auftretende vulkanotektonische Erdbeben. Ihre Häufigkeit ist allerdings gering und gibt offenbar keinen Anlass zur Besorgnis. Darüber hinaus werden tektonische Erschütterungen registriert, die in kleinen Schwärmen auftreten. Die Fernerkundung via Satellit zeigte keine Auffälligkeiten. Thermische Anomalien wurden nicht detektiert. Dafür kann man auf den Satellitenfotos die Dampfwolken sehr gut erkennen, die an einigen Tagen besonders intensiv waren.

Der Vorsitzende der Bergbaubehörde, Hermansyah, kommt zu dem Schluss, dass die beobachteten Leuchterscheinungen durch intensiven Schwefelbrand verursacht wurden. Ähnlich wie am bekannteren Vulkan Kawah Ijen gibt es im Krater des Weligang ein Schwefelfeld, in dem Schwefel abgebaut wird. Gelegentlich kommt es hier also auch zu Schwefelbrand. Dafür müssen die Gastemperaturen sehr hoch sein. Unklar ist das Ausmaß des Schwefelbrandes. Wenn er so intensiv war, dass sein Lichtschein über den Krater schwebte, muss schon eine große Menge Schwefel abgefackelt sein. Möglicherweise griff das Feuer auf einen Haufen bereits abgebauten Schwefels über.

Arjuno Welirang liegt im Osten der indonesischen Insel Java, einige Kilometer westlich des bekannteren Vulkans Bromo. Auf Sentinel-Satellitenfotos erkennt man aktuell eine thermische Anomalie im Schot des Vulkans. Sie ist ausgeprägter, als es derzeit am Ätna der Fall ist. Auch am nahegelegenen Semeru erkennt man eine Anomalie. Sie geht vom Krater mit seinem Dom aus und reicht fast bis hinab zur Basis der Südostflanke. Dort scheint ein zäher Lavastrom unterwegs zu sein. Täglich gibt es über 100 strombolianische Eruptionen.

Vulkan Bromo heizt auf am 04.02.23

Bromo auf Java steht möglicherweise kurz vor einer Eruption

Der indonesische Vulkan Bromo liegt in der javanesischen Tengger-Caldera und steht offenbar kurz vor einem Vulkanausbruch oder hat mit diesem bereits begonnen. Das PVMGB brachte heute eine entsprechende Warnung heraus, nachdem Mitarbeiter des örtlichen Feldobservatoriums eine starke Dampfentwicklung gemeldet hatten. Demnach steigt der Dampf bis zu 900 m hoch auf und riecht stark nach schwefligen Gasen. In dem Bericht ist von „Feuer“ die Rede, das im Krater lodern soll. Also vermute ich, dass bereits Lava im Schlot steht oder dass sogar bereits geringe Mengen rotglühende Tephra gefördert wurden.

Laut dem Erdbeben-Histogram beim VSI/MAGMA wurden in den letzten zwei Wochen drei vulkanotektonische Erdbeben registriert, anhand derer man allerdings nicht an einen unmittelbar bevorstehenden Vulkanausbruch denken würde. In einem Newsartikel heißt es hingegen, dass Tremor mit einer Amplitude zwischen 0,5 und 1 mm registriert wird, dazu kommen tiefe vulkanotektonische Erdbeben. Das wirft natürlich die Frage auf, wie genau der Bromo tatsächlich beobachtet wird. Bei meinem letzten Besuch im Feldobservatorium, das in einer Hütte am Calderarand untergebracht war, verfügte man lediglich über einen alten mobilen Trommelseismograf. Das ist aber nun auch wieder fast 13 Jahre her und die Zeit ist dort auch nicht stehen geblieben.

Weitere Recherchen zeigten, dass es tatsächlich bereits zu kleinen Eruptionen mit Lavaspattering gekommen ist. Auf einem Bild erkennt man einzelne glühende Schlacken, die über dem Kraterrand aufgestiegen sind. Satellitenfotos geben nicht viel her, da es in den letzten Tagen bewölkt war. Auf Aufnahmen des letzten Monats kann man aber eine kleine thermische Anomalie im Krater erkennen.

Es ist nicht komplett auszuschließen, dass die beginnende Eruption durch Erdbeben ausgelöst wurde, die sich im Dezember (Mw 5,9) und Januar (Mw 5,3) vor der Südküste Javas ereigneten. Da sich vergleichbare Erdbeben aber recht oft ind er Region zutragen, ist ein Zusammenhang praktisch nicht zu beweisen.

Vulkan-News 28.01.22: Sakurajima

  • Der Sakurajima eruptierte eine größere Aschewolke
  • Am Bromo gibt es eine schwache thermische Anomalie
  • Der Semeru eruptiert strombolianisch
  • Am Merapi wachsen die beiden Dome

Sakurajima mit größerer Eruption

Staat: Japan | Koordinaten: 31.581, 130.659 | Eruption: Asche-Emissionen

Auf der südjapanischen Insel Kyushu eruptierte der Sakurajima 3 Mal. Die letzte Eruption ereignete sich heute Morgen um 5:24 UCT und ließ Vulkanasche bis auf einer Höhe von 4300 m aufsteigen. Die Eruptionswolke driftete in Richtung Osten. Das Ereignis wurde mit diversen LiveCam aufgezeichneten und steht als Video parat. Auf den Aufzeichnungen ist zu erkennen, dass sich die Asche lange in der Luft hielt.

Die Daten des Vulkans sind momentan noch recht unauffällig, und es gibt keine Hinweise darauf, dass eine länger dauernde Eruptionsserie, oder ein großer Vulkanausbruch anstehen. Vor einer Woche gab es vor der Ostküste von Kyushu ein Schwarmbeben mit Erschütterungen im 4er Bereich. Doch es ist unwahrscheinlich, dass diese Beben die Eruption getriggert haben.

Bromo mit thermischen Signal

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.95112.95 | Eruption: Fumarolisch

Am indonesischen Vulkan Bromo wurde gestern ein Satellitenfoto aufgenommen, in dessen Infrarot-Spektrum eine Wärmeanomalie im Krater zu erkennen ist. Sie geht geht vom Hauptschlot des Vulkans aus und signalisiert, dass Magma im Fördersystem steht. Dafür spricht auch eine starke Dampfentwicklung. Die Vulkanologen vom VSI meldeten heute Nacht eine schwache Tremorphase. In den vergangenen Tagen kam es zu vereinzelten vulkanotektonischen Erdbeben. Es ist möglich, dass sich der Vulkan mittelfristig auf eine Eruption vorbereitet.

Semeru fördert Lava

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Eruption: Strombolianisch

Entdeckt habe ich das Signal am Bromo zufällig, als ich gucken wollte, was der Semeru macht. Am Nachbarvulkan des Bromos ist ebenfalls ein thermisches Signal sichtbar. Es ist deutlich stärker als am Bromo und zieht sich in einzelnen Hotspots bis auf die Südost-Flanke hinab. Hier scheint also ein wenig glühende Lava unterwegs zu sein. Die Anomalie im Krater könnte von glühender Tephra stammen, die explosiv gefördert wird. Denkbar ist auch erneutes Domwachstum.

Merapi mit weiterem Domwachstum

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Eruption: Dom

Der Merapi bleibt aktiv, auch wenn die Anzahl der täglichen Schuttlawinen etwas abgenommen hat. Das VSI detektierte in den ersten sechs Tagesstunden 23 Lawinenabgänge. Die Seismik ist gering. Aus einem neuen Bericht der Vulkanologen geht hervor, dass die beiden Lavadome im Gipfelbereich langsam weiter wachsen. Der Zentraldom hat ein Volumen von gut 3 Millionen Kubikmeter und eine Wachstumsrate von 5000 Kubikmeter pro Tag. Der Lavadom am südwestlichen Kraterrand bringt es auf ein Volumen von 1,67 Millionen Kubikmeter, bei einer Wachstumsrate von etwa 10.000 Kubikmeter am Tag. Noch kann man die Dome als relativ klein bezeichnen. Sollten sie eines Tages zusammenwachsen und den neuen Gipfel des Vulkans bilden, dann steigt das Gefahrenpotenzial deutlich.

Sinabung: Weiterer Vulkanausbruch

Der Sinabung auf Sumatra hat es schon wieder getan und eruptierte eine Aschewolke. Der Vulkanausbruch ereignete sich heute Morgen um 8:38 Uhr (MESZ). Die Asche erreichte eine Höhe von knapp 4600 m, konnte auf Satellitenfotos aber nicht ausgemacht werden. Die VONA-Warnung beruft sich auf Beobachter am Boden. In einer direkten Meldung gibt das VSI aber nur eine Höhe von 1000 m über dem Krater an. Die Forscher zeichneten ein seismisches Signal auf, dass fast 12 Minuten lang anhielt und eine Amplitude von 15 mm aufwies. Zum Vergleich: die Eruption vom 10. August (Foto) brachte es auf eine Maximal-Amplitude von 120 mm. Der aktuelle Ausbruch war deutlich kleiner als der Vorangegangene, belegt aber, dass der Vulkan in eine neue Eruptionsphase eingetreten ist.

In unserer FB-Gruppe „volcanoes and volcanism“ wurden Fotos veröffentlicht, die nach der letzten Eruption aufgenommen wurden. Sie zeigen Asche-Emissionen aus mindestens 2 Schloten, die sich im erkalteten Lavadom bildeten. Es ist nicht auszuschließen, dass dort bald wieder Domwachstum einsetzt.

Kerinci: Weitere Ascheeruption auf Sumatra

Im Westen Sumatras liegt der Kerinci. Hier meldet das VAAC Vulkanasche in der gleichen Höhe wie am Sinabung und meint, die Aschewolke hätte eine Höhe von 4600 m über dem Meeresspiegel erreicht. Allerdings beträgt die Gipfelhöhe es Vulkans 3805 m, so dass die Asche maximal 800 m aufsteigt.

Bromo: Erhöhte Seismik

Auf der indonesischen Insel Java liegt der Vulkan Bromo. Hier gibt es aktuell keine Eruptionen, was sich aber bald ändern könnte. Das VSI berichtet über einen Anstieg der Seismik. In den letzten beiden Tagen wurden zusammen 8 vulkanisch bedingte Erdbeben festgestellt. Die Seismik liegt somit deutlich über dem Durchschnitt und wird vermutlich durch Bewegung magmatischer Fluide verursacht.

Ätna: Vorwarnstufe auf „orange“

Am Ätna geht die Aktivität aus dem Sattelvent weiter. Jetzt hat das LGS seine automatisch generierte Vorwarnstufe von „gelb“ auf „orange“ erhöht. Vergleichbares sahen wir in den letzten Monaten öfters, allerdings, ohne dass sich die Aktivität grundlegend geändert hätte.

Ätna: Tremor fällt

Die Eruption am Ätna geht weiter, ihre Intensität nimmt allerdings deutlich ab, wie man an der fallenden Tremorkurve erkennen kann. Aus dem Neuen Südostkrater sind starke Entgasungen zu beobachten und der Lavastrom verringert seine Förderrate, scheint aber noch aktiv zu sein. Nachmittags fand sich die Lavafront etwa auf 2.500 m ein und bewegte sich somit in etwa auf dem Niveau der oberen Seilbahnstation, hielt sich aber westlich von dieser. Auf dem Foto sieht man, dass sich die Lava im Laufe des Abends deutlich weiter bergab bewegte: sie wird die 2.200 m Marke unterschritten haben.

Nach nur eine Woche Pause, brach Europas mächtigster Vulkan gestern wieder aus. Schauplatz des Geschehens war der gleiche Krater wie beim letzten Ausbruch, nur dass sich 2 Eruptionsspalten im Süden des Kegels öffneten, anstatt auf der Ostflanke. Das INGV berichtete von Vulkanasche, die bis auf einer Höhe von 7500 m über dem Meeresspiegel aufstieg. das Satellitenfoto stammt von gestern Morgen und zeigt den Beginn der Eruption.

Stromboli mit Lavastrom

Der Stromboli auf den Liparischen Inseln ist ebenfalls weiterhin aktiv. Es gibt häufige strombolianische Eruptionen, die zum Teil stärker sind als normal. Zudem fließt ein Lavastrom, der sich im oberen Drittel der Südwestflanke bewegt. Er entspringt dem neuen Förderschlot, der bei dem Paroxysmus vom 3. Juli entstanden ist. Der Tremor ist in den letzten Tagen weiter gesunken und nur noch minimal erhöht.

Bemerkenswert sind die große Buschfeuer, die in den letzten Tagen wüteten. Ein schönes Zeitraffervideo, das von der Nachbarinsel Panarea aus aufgenommen wurde, zeigt die wild lodernden Bereiche. Viele der Feuer finden unweit der Küste statt. Ob sie durch die Lava ausgelöst wurden, oder unabhängig davon entstanden ist ungewiss.

Bromo eruptiert Aschewolke

In der indonesischen Tengger-Caldera ist der Vulkane Bromo erneut ausgebrochen. Das VAAC Darwin meldet Vulkanasche in einer Höhe von 2400 m. Der VONA-Alarmstatus steht auf orange: es könnte jederzeit eine größere Eruption stattfinden, die eine Gefahr für den Flugverkehr wird.

Ätna: Lavastrom fließt weiter

Die Eruption am Ätna auf Sizilien geht weiter. MIROVA registriert eine sehr hohe Wärmestrahlung mit einer Leistung von 1632 MW. Gestern Abend war die Wärmestrahlung 3 Mal so groß. Der Lavastrom ist weiterhin aktiv und fließt in das Valle del Bove. Er hat zwar noch nicht die Talsohle erreicht, ist aber auf bestem Weg dorthin. Nach einem neuerlichen Hoch in der letzten Nacht, ist der Tremor heute wieder etwas niedriger. Das deutet darauf hin, dass die Stärke der explosiven Eruptionen abgenommen hat und dass sich die Eruption in phasenweise verstärkt. Aktuell sieht man auf der LiveCam den Lavastrom, nebst einer starken Dampfentwicklung.

Stromboli: Abnahme der Wärmestrahlung

Der Stromboli vor Sizilien (Liparische Inseln / Italien) fördert ebenfalls einen Lavastrom. Die Wärmestrahlung deutet an, dass die Aktivität etwas abgenommen hat. Momentan ist es fraglich, ob es der Lavastrom schaffen wird bis zur Küste zu fließen. Zum Sonnenaufgang war die explosive Aktivität erhöht. LiveCam-Beobachter berichten von mehreren schönen strombolianischen Eruptionen. Diese spiegeln sich in der Seismik mit entsprechend starken Signalen wider. Besonders viele dieser „peaks“ sieht man im Seismogramm von gestern Abend. Für Vulkan-Spotter könnte es sich in der Tat lohnen, die Ausbrüche von 290 m Höhe aus zu beobachten. Bis dorthin soll der Aufstieg frei sein.

Vulkan Bromo ausgebrochen

Auf der indonesischen Insel Java ist der Vulkan Bromo ausgebrochen. Das VSI brachte eine entsprechende VONA-Warnung heraus. Die Höhe der Eruptionswolke konnte nicht bestimmt werden, dafür aber ein seismisches Signal. Es dauerte 7 Minuten und 13 Sekunden und hatte eine Maximalamplitude von 37 mm. Der Alarmstatus für den Flugverkehr wurde auf „orange“ erhöht. Bereits vor der Eruption galt eine 1 km Sperrzone um den Vulkankrater, an die sich allerdings niemand hielt. Fotos zeigten noch vor einigen Tagen massenhaft Touristen auf dem Kraterrand. Ob sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs Menschen dort oben befanden ist unklar. Er ereignete sich gegen 16.30 Uhr Ortszeit. Obwohl der Ausbruch nicht sonderlich stark war, wäre es am Kraterrand wohl möglich gefährlich geworden.

Sangeang Api eruptiert weiter

Ebenfalls in Indonesien liegt der Sangeang Api. Er ist mittlerweile der Dauerbrenner des Archipels und seit gut 2 Jahren in ständiger Eruption begriffen. Heute meldet das VAAC Vulkanasche in einer Höhe von 4300 m über dem Meeresspiegel. Damit steigerte sich die Aktivität deutlich.

Stromboli steigert Aktivität

[twenty20 img1=“60230″ img2=“60231″ offset=“0.5″ before=“Geringe Wärmestrahlung am Stromboli.“ after=“Stromboli mit deutlicher Wärme-Anomalie.“]

Der Stromboli auf den Liparischen Inseln ist in den letzten Tagen munterer geworden. Das geht aus verschiedenen Meldungen von Live-Cam Beobachtern hervor. Zudem berichtete das INGV von einer Aktivitätssteigerung am 19. April: es wurden zwischen 3 und 16 Eruptionen pro Stunde registriert. Seitdem sind die thermischen Anomalien im Krater deutlich stärker geworden, wie man auf dem Schiebebild sehen kann. Interessant sind auch die Veränderungen des Kraters. Besonders auffällig ist der neue Kegel um dem nordöstlichsten Schlot. Dieser hat fast wieder die Gestalt wie vor dem letzten großen Kollaps des Kraters im Jahr 2014.

Ätna mit schwacher Ascheeruption

Gestern kam es am italienischen Vulkan Ätna zu einer Ascheeruption aus der Bocca Nuova. Eine Gruppe Vulkanwanderer dokumentierte die Eruption auf Video. die Vulkanasche stieg wenige Hundert Meter hoch auf. Seit Jahresanfang ist es etwas stiller um den Riesen auf Sizilien geworden, obwohl ich eigentlich mit weiteren Eruptionen gerechnet habe. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Satellitenbilder von letzter Woche zeigen 2 thermische Anomalien, die etwas größer geworden sind, als es in den Vorwochen der Fall war. Sie liegen in der Bocca Nuova und im Neue Südostkrater.

Anak Krakatau eruptiert phreatisch

Am indonesischen Vulkan Anak Krakatau gab es gestern eine weitere phreatische Eruption. Das geht aus Berichten von Beobachtern auf Java hervor. Das VAAC Darwin brachte eine entsprechende Meldung, ohne dass die Satelliten eine Aschewolke ausmachen konnten. Daher ist die Höhe der Eruptionswolke unbekannt. Die Regenzeit auf Java nähert sich langsam ihrem Ende und so sind wieder öfters wolkenfreie Blicke auf die Vulkaninsel möglich. Immer noch kommt es zu massiven Wasserverfärbungen im Bereich der Vulkanruine. Diese deuten auf starke hydrothermale Tätigkeit hin. Die rostbraune Färbung des Wassers stammt von Eisenmineralien.

Bromo eruptiert wieder

Mit dem Bromo auf Java steht ein weiterer Vulkan Indonesiens in den Schlagzeilen. Das VAAC meldete auch hier eine Eruptionswolke, ohne die Höhe derselbigen anzugeben. Die Meldung stammt ebenfalls von Beobachtern am Boden. In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu starken Asche-Ausstoß. Die Aktivität war zuletzt stark rückläufig.

Ibu mit Wärmesignal

Der Vulkan Ibu im Jahr 2009. © Martin Rietze

Der indonesische Vulkan Ibu liegt auf der Insel Halmahera und emittiert heute ungewöhnlich viel Wärme. MIROVA registriert eine Wärmestrahlung mit einer Leistung von 110 MW. Zudem stieg eine Aschewolke bis auf einer Höhe von 3050 m auf. Diese Daten deuten auf eine Aktivitätssteigerung hin. Im Krater des Vulkans wächst ein Lavadom, von dem frequente strombolianische Eruptionen  ausgehen. Es könnte sein, dass es eine stärkere vulcanianische Explosion gab, oder das der Dom stärker wächst und ein Schub frischer Lava aufgestiegen ist.

Anak Krakatau eruptiert phreatisch

Gestern kam es zu einer weiteren phreatischen Eruption am Anak Krakatau. Zudem wurde in unserer FB-Gruppe „volcanoes and volcanism“ darüber diskutiert, ob die Nachbarinsel Kecil (auch Panjang genannt) tatsächlich durch den Tsunami im Dezember 2018 überrollt wurde. Recherchen ergaben, dass der höchste Punkt der Insel 145 m über dem Meeresspiegel lag und dass es somit wahrscheinlicher ist, dass die Vegetation der Insel durch eine seitwärts gerichtete Druckwelle (ggf. mit pyroklastischem Strom) zerstört wurde. Die flachere Insel Sertung (links oben im Bild) wurde indes von der Riesenwelle überrollt, dennoch präsentiert sich die Insel auf Fotos noch grün.

Bromo sendet Vulkanasche aus

Mit dem Bromo (Java) ist ein weiterer Vulkan Indonesiens aktiv. Das VAAC meldete Vulkanasche in 3050 m Höhe. In den letzten Wochen kommt es immer wieder zu Eruptionen des heiligen Bergs. Der generelle Trend scheint allerdings rückläufig zu sein.

Merapi mit Lavastrom

Bereits am Samstag Abend gab das VAAC Darwin eine Meldung zum Merapi heraus. Diesmal allerdings nicht mit einer Meldung einer Aschewolke, sondern mit einer Notiz, dass ein Lavastrom gesichtet worden sei. Das ist in doppelter Hinsicht ungewöhnlich, da das VAAC normalerweise nur Aschewolken meldet und der Merapi keine Lavaströme eruptiert. Ich vermute, dass es sich um eine glühende Schuttlawine handelte, die eine Glutspur über die obere Vulkanflanke zog. Auf aktuellen Sentinel-Satellitenfotos ist keine thermische Anomalie zu erkennen. Die Seismik ist relativ gering. Auf dem Seismogramm sieht man immer wieder Tremorphasen, die allerdings Unwettern o.ä. geschuldet sein könnten.

Vom Shiveluch bis Yellowstone

Nach gut 1 Woche ohne Meldungen, steht heute der Shiveluch (Kamtschatka) wieder im Fokus des Geschehens. Laut dem VAAC Tokio eruptiert der Vulkan Aschewolken. Diese erreichen eine Höhe von 6700 m über dem Meeresspiegel. Die Vulkanasche driftet in NNW-Richtung bis aufs Meer hinaus. Im Krater des Vulkans wächst seit Monaten ein Lavadom. Von ihm gehen immer wieder Schuttlawinen und pyroklastische Ströme ab. Auf dem letzten Satellitenfoto erkennt man, dass der Dom an vielen Stellen heiß ist. Als das Bild vor 10 Tagen aufgenommen wurde, war es bereits sehr dunstig. Man kann davon ausgehen, dass der Shiveluch auch in der Woche ohne Meldungen aktiv war: dichte Bewölkung verhinderten nur die Observierung aus dem Weltall.

Bromo erneut aktiv

Auf der indonesischen Insel Java eruptiert der Bromo. Das VAAC meldete Vulkanasche in 3050 m Höhe. Die Wolke driftete in südöstlicher Richtung. Für den Flugverkehr galt Alarmstufe „orange“. In den letzten Wochen kam es immer wieder zu Ascheeruptionen in der Tengger-Caldera. Zuletzt war die Aktivität allerdings rückläufig. Der Bromo hat einen festen Platz in der Mythologie Javas. Der Legende nach wohnt im Krater des Vulkans der Gott Brahma. Um ihn zu ehren wird jedes Jahr eine Opferzeremonie am Kraterrand abgehalten. Das Kasada ist absolut sehenswert.

Fuego mit Lahar

Bereits Vorgestern ging am Fuego ein Lahar ab. Starke Regenfälle triggerten die Schlammlawine. Sie rauschte durch die Schlucht von Seca. Berichte über Opfer liegen nicht vor. Lahare sind zerstörerische Schlammlawinen, die entstehen, wenn sich Wasser mit Vulkanasche mischt.

Yellowstone: neues Thermalgebiet entdeckt

In einem entlegenen Teil des Yellowstone-Nationalparks entdeckten Wissenschaftler ein neu entstandenes Thermalgebiet. Diese bildete sich im Laufe der letzten 2 Jahrzehnte und wurde beim Vergleichen von Satellitenaufnahmen gesichtet. Im Laufe der Zeit änderte sich die Vegetation: Bäume starben ab und der Boden verfärbte sich. Man vermutet, dass es eine Wärmetasche im Untergrund gibt, die bisher unbekannt war. Das Gebiet befindet sich in einem schwer zugänglichen Teil des Nationalparks, im Nordwesten, am Sour Creek Dom. Erst im letzten Jahr entstanden neue heiße Quellen im Herzen des Nationalparks. Es scheint ein stetiger Prozess zu sein, der mit Änderungen im hydrothermalen Systems des Vulkans einhergehen. Wie weit dieses auf mögliche Änderungen im magmatischen Systems reagiert ist unklar, doch die Vulkanologen sind stets bemüht zu betonen, dass oberflächliche Änderungen nicht in direktem Zusammenhang mit der Magmakammer stehen. Generell gilt allerdings schon, dass die Erscheinungen des sogenannten Postvulkanismus den Zustand des magmatischen Systems widerspiegeln.