Virunga: 2 Lavaseen im Kongo

Die Virunga-Vulkane in der Demokratischen Republik Kongo sind weltbekannt: dort leben nicht nur Gorillas, sondern 2 der 7 Vulkane eruptieren. In den Gipfelkratern der Vulkane Nyiragongo und Nyamuragira brodeln Lavaseen. Nachdem die Lavaseen auf Ambrym und Hawaii im letzten Jahr ausgelaufen sind, gibt es nur noch den Lavasee im Erebus und jene beiden im Kongo. Dorthin verschlug es in den letzten Tagen 2 franzöisische Expeditionen die neue Bilder mitgebracht haben. Während der Nyiragongo relativ sicher bestiegen werden kann, erreicht man den Nyamuragira nur per Helikopter: ein Fußmarsch dorthin würde durch Gebiete führen, die von Rebellen kontrolliert werden. Entsprechend selten sind Berichte vom Lavasee des Vulkans. Der Lavasee misst derzeit ca. 50 mal 30 m. In seiner Nähe befindet sich ein Hornito, der so aussieht als hätte er vor kurzem Lavaspattering erzeugt. Der Hauptkrater, in dem sich der Lavasee befindet, hat einen Durchmesser von ca. 600 m. Die Expeditionsteilnehmer mussten eine 30 m Hohe Lava-Klippe per Seil bezwingen.

Am Nachbarvulkan Nyiragongo brodelt der Lavasee tief unten im Krater. Dieser hat einen Durchmesser von 1200 m und eine Tiefe von gut 450 m. Zwei terrassenartige Vorsprünge bilden Stufen im Krater. Im Boden des Kraters weitete sich der Förderschlot zu einem Pitkrater, in dem der 200 m durchmessende Lavasee brodelt. Dieser ist seit mehrere Jahren aktiv und verändert sich relativ wenig. Die Lava steigt im Pitkrater auf und ab und überflutet manchmal den Kraterboden. Derzeit befindet sich die Lava ca. 20 m unterhalb der Kante des Pitkraters. Das besondere der aktuellen Lage ist, dass sich auf dem Boden des Hauptkraters Lavaströme gebildet haben. Diese gehen von einem Hornito aus, der nah der Kraterwand liegt. Die thermische Strahlung war in den vergangenen Tagen entsprechen höher als gewöhnlich. Solche Episoden mit der Bildung von Lavaströmen gab es in den letzten 2 Jahren öfters. Zeitweise war der Hornito sehr aktiv und erzeugte Lavaspattering.

Weiterführende Links bei Vnet: Steckbrief Nyiragongo und Steckbrief Nyamuragira

Ambrym: Alle Lavaseen sind verschwunden

Für alle Vulkanfans eine traurige Nachricht: alle 4 Lavaseen in den Kratern des Vulkans Ambrym in Vanuatu sind weg. Sie liefen im Rahmen der Spalteneruption vom Wochenende aus. Gelegentliche Aschewolken zeigen an, dass die Krater kollabieren. Untersuchungen der Bodendeformation via Satellit ergaben, dass der Südteil des Gipfelbereich des Vulkans um mehr als 1 Meter abgesackt ist. Zu Bodendeformationen und Spaltenbildungen kommt es auch im Küstenbereich der Vulkaninsel. Anhaltende Erdbeben mit Magnituden um 5 begleiten den Prozess. Es gab große Schäden an der bescheidenen Infrastruktur der Insel: Spalten taten sich unter Häusern auf und zerstörten Straßen. Es sieht so aus, als würde das Magma im großen Stil unterirdisch abfließen. Bei der kurzlebigen Eruption in der Caldera wurde bei weitem nicht genug Magma eruptiert, um so eine Deflation zu erklären. Denkbar wäre auch eine -bisher unentdeckte- Eruption am Meeresgrund, oder ein bevorstehender Ausbruch an der Küste!

Weltweites verschwinden der Lavaseen

Das Geschehen erinnert mich an die Leilani-Eruption des Kilaueas. Im Frühjahr flossen auf Hawaii ebenfalls 2 Lavaseen ab und verursachten Bodendeformationen im Gebiet von Leilani, welche in einer Flankeneruption gipfelten.

Eine weitere Analogie drängt sich auf: ähnliche Vorgänge wurden vor der Insel Mayotte im Indischen Ozean beobachtet. Dort wurde im Frühjahr ebenfalls ein starkes Schwarmbeben vor der Küste registriert. Der Boden sank stellenweise ab und die Insel verschob sich um mehrere Zentimeter. Allerdings kam es bisher zu keiner sichtbaren Eruption.

Es ist schon ein besonderer Zufall, dass in so kurzer Zeit fast alle Lavaseen der Erde verschwinden: vor 2 Jahren lief der Lavasee des Erta Alé aus, dieses Jahr die Lavaseen auf Hawaii und Ambrym. Verbleiben nur noch die Lavaseen im Nyiragongo und Erebus. Alle anderen verbleibenden Lava-Ansammlungen in Vulkankratern sind bestenfalls Lavalinsen, wobei die Größe der Lava-Ansammlung im Nyramuragira unklar ist. Ist es wirklich ein Zufall, oder ein globales Phänomen? Was ist eure Meinung hierzu?

Ambrym: Lavaseen weg?

Ich habe heute die Thermaldaten von MODIS gecheckt und es sieht so aus, als wären die beiden Lavaseen in den Kratern Marum und Benbow verschwunden. Grund hierfür ist die neue Spalteneruption in der Caldera, die nach einer Erdbebenserie begann. Das stärkste dieser Erdbeben erreichte am 19. Februar eine Magnitude von 6,5. Heute brachte es Eines auf M 5,1.

Auf den Screenshots sieht man deutlich die thermische Entwicklung in der Caldera. Im ersten Bild sind die thermischen Signaturen der beiden Lavaseen zu erkennen, im Mittleren die Spalteneruption und im dritten Bild sieht man, dass im Bereich der Krater keine Wäremstrahlung mehr auftritt. Das letzte Foto zeigt die Lage der Erdbeben der letzten Woche.

Thermaldaten verschiedener Hot-Spots

Ich habe heute die Thermalsignaturen verschiedenen Vulkane per Modis-Satellit überprüft und mir zunächst die Wochenzusammenfassungen angeguckt. Am stärksten waren die Signale von Ambrym, Bardarbunga, Kilauea und Klyuchevskoy, gefolgt von Nyramuragira und Nyiragongo. In den Kratern dieser Vulkane brodeln derzeit Lavaseen, mit Ausnahme des Klyuchevskoy, der strombolianisch aktiv ist und einen Lavastrom fördert. Das Signal vom Ambrym war an einigen Tagen so stark, dass ich hier 2 Lavaseen vermute. Erta Alé zeigt ein vergleichsweises schwaches Signal, der Lavasee dort ist derzeit nicht sehr groß.

Thermische Anomalien gab es auch an den Vulkanen Fuego und Santiaguito in Guatemala, am Popocatepetl in Mexiko und am Fogo auf den Kapverden. Hier beschränkte sich das Signal auf einen Tag. Die überwiegend explosiv tätigen und Aschewolken fördernden Vulkane Aso, Karymsky, Sakura-jima, Shiveluch und Zhupanovsky zeigten keine Wärmesignaturen.

Derzeit scheint es auf der Erde 8 Lavaseen zu geben, was eine sehr hohe Anzahl ist. Auf Ambrym köchelt es in den Kratern Benbow und Marum, auf Island kocht es am Bardarbunga in dem Krater auf der Holhuraun-Spalte. Am Kilauea ist der Halema’uma’u-Krater seit 2008 aktiv. Im Kongo brodelt es nicht nur im Krater des Nyiragongo, sondern seit letztem Herbst auch im Nyamuragira. Hinzu kommen die Dauerbrenner Erta Alé in Äthiopien und der Erebus in der Antarktis.

Zudem gibt es Meldungen zu folgenden Vulkanen:

Aso-San: der Vulkan in Japan sendet weiterhin Aschewolken in die Luft. Gestern verzeichnete das VAAC Tokyo 5 Aschewolken.

Bardarbunga: gestern ereigneten sich deutlich mehr Beben mit Magnituden über 3, als in den Tagen zuvor. In den letzten 48 Stunden wurden 30 dieser Beben registriert. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 4,7.

Bardrabunga update 18.00 Uhr: Es fanden 6 weitere Beben mit M größer 3 statt. Die Hypozentren lagen zwischen 6,6 und 9,7 km Tiefe.

Karymsky: die Vulkane Kamtschatkas sind im neuen Jahr besonders aktiv. Neben Klyuchevskoy, Shiveluch und Zhupanovsky meldet sich nun auch der Karymsky wieder zu Wort. Er erzeugte gestern 2 Aschewolken.

Suwanose-jima: der entlegenen Inselvulkan im japanischen Süden ist immer wieder in den News vertreten. Diesmal erzeugte er eine einzelne Aschewolke. Wahrscheinlich kommt es auch zu sporadischen strombolianischen Eruptionen.