Bildergalerie: Soufrière Hills und Plymoth

 

Nach einer längeren Pause erwachte der Soufrière Hills Volcano im Oktober 2009 zu neuem Leben. Der Dom begann zu wachsen und pyroklastische Ströme flossen durch die Täler.

Die unberechenbaren, pyroklastischen Ströme sind nicht nur wegen ihrer Hitzeentwicklung und Schnelligkeit gefährlich. Sie transportieren große Gesteinsbrocken und der Ascheniederschlag erstickt alles Leben in ihrem Wirkungskreis.

Je nach Windrichtung können feine Aschen über die ganze Insel geweht werden. Die Ascheablagerungen behindern das öffentliche Leben auf Montserrat. Fast täglich müssen die Menschen gegen den feinen Staub ankämpfen.
Die pyroklastischen Ströme sind nicht die einzige Gefahr, die vom Soufrière Hills ausgeht! Während starker Regenfälle können sich die Ascheablagerungen mit Wasser mischen und es entstehen Lahars (Schlammströme), die ein großes, zerstörerisches Potential aufweisen.

Pyroklastische Ströme und Lahars zerstörten 1997 die Inselhauptstadt Plymouth. Die helle Fläche rechts im Bild zeigt eine 500 m breite Schneise, in der kaum ein Haus stehen geblieben ist

Neben der Asche wurden tonnenschwere Lavablöcke die Hänge des Vulkans hinabgespühlt. Einige dieser Brocken brachten ganze Häuser zum Einsturz.

Die abgestorbenen Bäume verwandeln die Gegend um das alte Rathaus in ein Geisterschloß. Beim betreten der Gebäude ist äußerste Vorsicht angesagt! Die Holzböden verwittern und es droht Einsturzgefahr.

Die Stadt wurde im Dezember 1995 in aller Eile evakuiert. Die Bewohner von Plymouth konnten nur das Nötigste mitnehmen und nie wieder in ihre Häuser zurückkehren. Manche Häuser sind noch komplett eingerichtet.

Die Dampf- und Ascheschleppe zieht weit über die Insel hinaus und weht oft mehrere hundert Kilometer weit über die Karibik hinweg.

Ein pyroklastischer Strom löst sich vom Dom und sucht sich seinen Weg durch die Gages Ghaut.

Dieses Foto vom 23.01.2010 verdeutlicht, warum pyroklastische Ströme auch als „Glutwolken“ bezeichnet werden. Was dort glüht ist ca. 800 Grad heißer, vulkanischer Staub, der sich aus der Glutwolke ablagert.

Dauernd lösen sich glühende Gesteinsbrocken vom Dom und kleine Schuttlawienen gehen ab.
Der neue Dom des Soufrière Hills Volcanoes wächst zwischen zwei steilen Berggraten, die vom alten Vulkan übrig geblieben sind. Seine aktuelle Höhe beträgt 1150 m.

Bildergalerie: Vulkanausbruch Eyjafjallajökull auf Island

Am 24.März 2010 machte ich mich zusammen mit Martin Rietze auf den Weg nach Island um die Eyjafjallajökull – Fimmvörduháls Eruption zu dokumentieren. Bereits während der Anfahrt zum Vulkan konnte man eine glühende Wolke am Fimmvörduháls-Pass sehen. Die Aufnahme entstand von einer Seitenstaße aus, einige Kilometer vor dem Abzweig nach Thorsmörk.

In der Nacht zum 21. März hatte sich am Fimmvörduháls – Pass eine neue Eruptionsspalte geöffnet. Sie liegt auf einer Höhe von 1100 Meter und mitten auf dem Wanderweg zwischen Skogar und Thorsmörk. Von Skogar sind es gut 16 km Fußmarsch bis zur Spalte. Der Zugang nach Thorsmörk ist wegen zu hohem Wasserstand in den Furten gesperrt.

Als wir die Spalte am 25.03.2010 erreichen ist sie auf einer Länge von ca. 300 m aktiv. Aus 5 Schloten werden Lavafontänen gefördert, die in Phasen erhöhter Aktivität bis zu 100 m hoch aufsteigen.

Die neue Eruptionsspalte befindet sich auf einem Gebirgsrücken zwischen den beiden Gletschern Eyjafjallajökull und Myrdalsjökull. Auf der Nordseite des Gebirgsrückens befinden sich Schluchten die Richtung Thorsmörk abfallen. In diese Schluchten stürzt die Lava.

Die Ränder dieser Schluchten fallen teilweise senkrecht ab. Auf den vereisten Flächen oberhalb der Schluchten sollte man sich äußerst umsichtig bewegen. Die Absturzgefahr ist real!

Der Ausbruch lockt viele Schaulustige an. Allerdings geht nicht nur eine Gefahr von der Eruption aus, sondern besonders vom Wetter. Dieses kann schnell wechseln und bei starkem Wind und Schneetreiben können die gefühlten Windchill-Temperaturen auf -25 Grad fallen. Zahlreiche Wanderer zogen sich Erfrierungen zu.

Die Schmelzwasserflüsse, die von den Lavaströmen ausgehen, haben sich kleine Canyons in den Schnee geschmolzen. Teilweise fließt das Schmelzwasser in Tunnel unter dem Schnee. Auch hier herrscht Einsturzgefahr. Nachts gefriert der angetaute Schnee und es kann sich Blankeis bilden.

Das Aa-Lavafeld ist weit verzweigt. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis in das winterliche Hochland. Die Pisten dort sind noch gesperrt. Auf der Suche nach einem guten Aussichtspunkt auf die Eruption, haben sich 3 isländische Vulkantouristen dort verfahren. 2 von ihnen sind erforen, als sie zu Fuß Hilfe holen wollten, weil dem Wagen das Benzin ausgegangen ist.

Am besten schließen sich Vulkan-Neugierige einer geführten Jeeptour an. Wer es auf eigene Faust versuchen möchte: der Pfad zum Fimmvörduháls Pass beginnt am Wasserfall von Skogar. Mit gut 18 kg (Winter-)Ausrüstung und Filmequipment auf dem Rücken brauchte ich ca. 6 Stunden für den Aufstieg. Die Schneegrenze lag bei ca. 500 m

Sakura-jima: der Kirschblüteninsel-Vulkan

Die Geonauten Richard, Martin und Marc machten sich am 04.04.2012 auf den Weg nach Japan. Ziel war der Vulkan Sakura-jima, der sich seit einigen Wochen in einer Phase erhöhter Daueraktivität befand. Mehrmals wöchentlich wurde von starken strombolianischen Eruptionen berichtet, die Lavabomben bis zu 2 Kilometern weit schleuderten. Aschewolken stiegen bei diesen Gelegenheiten bis zu 2,5 Kilometer hoch auf.
Als wir uns im Landeanflug auf Kagoshima befanden, passierten wir den Vulkan, aus dessen Nebenkrater eine kleine Dampfwolke aufstieg. Mir kam der Gedanke, dass wir eigentlich durch eine Zone mit erhöhter Aschekonzentration fliegen mussten, in der sich weitaus mehr Vulkanasche befand, als zu Zeiten der Eyjafjallajökull-Eruption über Europa. Damals war der Luftraum für mehrere Tage gesperrt. Hier schien es niemanden zu kümmern und eine Gefährdung des Flugverkehrs schien niemand zu befürchten. Dabei erwies sich der Sakura-jima als wahre Drecksschleuder: als wir gelandet waren sahen wir vom Flughafen aus, wie eine mächtige Aschewolke aufstieg und direkt in die Anflugschneise driftete, die wir vor wenigen Minuten passiert hatten.
Entsprechen euphorisch machten wir uns auf den Weg zum Vulkan. Noch immer stieß der Sakura-jima kleine Aschewolken aus, mit dem Ergebnis, dass der Krater nur bedingt sichtbar war. Also gingen wir erst einmal in den nächsten Familiy-Supermarkt und kauften unser Abendessen. Es gab eine Reihe abgepackter Gerichte aus Hühnerfleisch, Reis und Sushi die man sich bei Bedarf in der bereitstehenden Mikrowelle aufwärmen konnte. Die Kommunikation mit den freundlichen Japanern gestaltete sich schwierig und beschränkte sich auf Gebärdensprache, was aber irgendwie funktionierte.
Nach dem Abendessen postierten wir uns am Fuße des Vulkans und hofften auf nächtliche Vulkanausbrüche, doch außer Ascheexhalationen tat sich nichts. Erst am nächsten Morgen manifestierten sich 2 mittelstarke strombolianische Eruptionen. Die Explosionen schleuderten Lavabomben auf den Hang des Krater-Kegels. Den Rest des Tages hüllte sich Sakura-jima wieder in Asche. Daran änderte sich in den folgenden 36 Stunden wenig. Erst nach Ablauf dieser Frist ereigneten sich 2 weitere Explosionen, die im Abstand von ca. 40 Minuten folgten. Diesmal wurde fast die gesamte Flanke des Vulkankegels unterhalb des Kraters mit Lavabomben eingedeckt.
Wieder verfiel der Vulkan in ein Stadium permanenter Ascheexhalation. Nächtliche Ausbrüche nennenswerter Intensität blieben aus, vor allem wurde sehr wenig glühendes Material gefördert. Erst am letzten Abend zeigte sich Sakura-jima etwas munterer: in der aufsteigenden Asche manifestierten sich einige vulkanische Blitze, die Martin erfolgreich auf den Chip bannte. Auch leichte strombolianische Eruptionen waren zu beobachten. Nach 6 Nächten am Vulkan verpackten wir unsere eingestaubte Ausrüstung wieder und machten uns auf den Heimweg. Wenige Tage nach unserer Heimkehr zeigte sich Sakura-jima wieder von seiner aktiveren Seite und produzierte auch nachts einige stärkere Explosionen.

El Hierro: Inselgeburt lässt auf sich warten

Chris und ich sind von unserem 1-wöchigen Aufenthalt auf El Hierro zurück. Kurz vor unserer Ankunft am 8.11.2011 ereignete sich der bisherige Höhepunkt des submarinen Vulkanausbruchs, als mehrere Meter hohe Wasserdome aufstiegen. Die Wasserdome waren von braun-gelb-grauer Farbe und transportierten Gase und Lavabrocken an die Wasseroberfläche. Danach nahm die sichtbare Aktivität wieder ab.

Der obere Förderschlot liegt ca. 1 km vor der Küste. Zeitweise entgaste er und Blasen brodelten am Jacuzzi. Zudem bildeten sich Bimsstein-Teppiche und gelblicher Schaum. Das Wasser war auf einer großen Fläche grünlich verfärbt. Gelegentlich roch es schwach nach Schwefelwasserstoff. An unserem Abreisetag (14.11.2011) steigerte sich die Aktivität ein wenig. Es stiegen bis zu 100 cm große Lavabrocken auf, die auf der Wasseroberfläche schwammen und dampften. Nach der Abkühlung gingen sie wieder unter.

Die an verschiedenen Stellen erwähnten Augenzeugenberichte lokaler Vulkanspotter erscheinen mir sehr subjektiv zu sein. Unsere Recherchen konnten die Berichte von pyroklastischen und glühenden Material nicht bestätigen. Noch sahen wir auf langzeitbelichteten Fotos Rotglut. Die Lavabrocken steigen nicht aufgrund explosiver Kräfte auf, sondern weil sie gasreich sind und solange schwimmen, bis sie abkühlen und ihre Schwimmfähigkeit verlieren.

Örtlichen Presseartikeln konnten wir entnehmen, dass es sich bei der geförderten Lava um eine neue Lava-Art handeln soll, die bisher noch nicht beschrieben wurde. Mitarbeiter des IGN konnten uns dazu allerdings nichts sagen, da die Proben ins Institut nach Madrid geschafft wurden. Scheinbar ist der interne Informationsaustausch einseitig. Auch die genaue Wassertiefe über den Förderschlot konnten uns die Institutsmitarbeiter vor Ort nicht mitteilen. Die letzte Messung, die zu einem Resultat führte, betrug 110 m. Der jetzige Schätzwert liegt zwischen 110 und 65 m Wassertiefe. Das Forschungsschiff kann in dem getrübten Wasser offensichtlich nicht genau messen. Unbekannt war auch die Lage des 2. Förderschlotes, der sich ca. 6 km vor der Küste befinden sollte. Da der Tremor weiterhin hoch ist, nehme ich an, dass dort die meiste Lava austritt.

Die Bewohner von La Restinga mussten jeden Abend um 18 Uhr den Ort verlassen. Der Küstenabschnitt wurde restriktiv gesperrt. Die Menschen fühlen sich im Stich gelassen, da der Informationsaustausch auch in diesem Bereich nicht funktioniert. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass sie nicht hinreichend aufgeklärt wurden. Einige Bewohner standen am Rande der Panik, als eine Brise leichten Schwefelgeruch heranwehte.

Der weitere Verlauf der Eruption ist nur schwer zu prognostizieren. Theoretisch kann der submarine Vulkanausbruch über Monate und Jahre auf schwachem Niveau weitergehen, ohne dass sich Sichtbares tut. Genauso ist die Geburt einer neuen Insel möglich. Denkbar sind auch die Öffnung weiterer Eruptionszentren und eine Verlagerung des Ausbruchs an Land oder das plötzliche Ende der Aktivität.

Inzwischen richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Inselnorden. Bei El Golfo sehen die Behörden die Gefahr der Entstehung eines 2. Eruptionsherds und bereiten die Bevölkerung des Ortes Frontera auf eine schnelle Evakuierung vor. Unklar ist nach wie vor, ob sich ein neuer Schlot an Land, oder Unterwasser öffnen wird.

Bildergalerie: Schwefelbrand am Kawah Ijen

 

Am 12. und 13. August besuchten die Geonauten den Vulkan Kawah Ijen in Ostjava. Die Anfahrt vom Semeru aus dauerte gut 8 Stunden. Dichter Verkehr und eine sehr schlechte Straße an der Außenflanke des Ijen-Plateaus gestalteten die Fahrt zu einer Geduldsprobe.

Ich besuchte den Vulkan vor 8 Jahren das erste Mal. Seitdem hat sich einiges verändert, am Kawah Ijen: der Bereich um die untere Verladestation wurde zu einem kleinen Touristikzentrum ausgebaut. So erobern vor Beginn der Morgendämmerung unzählige Touristen den Vulkan und stürmen den Weg hinauf zum Krater. Der Aufstieg ist nicht sonderlich schwer, an einigen Stellen verläuft der Weg aber recht steil, sodass man schon außer Atem gelangen kann. Für kleine Kinder und alte Menschen kann der Weg schon eine Herausforderung darstellen. Menschen mit Herzkreislaufproblemen und Atemwegerkrankungen sollten den Kawah Ijen meiden: oft steht der Wind so, dass der letzte Teil des Aufstiegs durch schweflige Dampfschwaden führt. Wer einen Abstieg in den Krater plant, sollte unbedingt eine Gasmaske mit Filtereinsätze für Schwefelgase dabei haben, denn was die Indonesier dort täglich einatmen ist alles andere als gesund!

Der Schwefelabbau wurde maximiert und es sind sehr viele Arbeiter unterwegs. In einer endlosen Karawane mühen sie sich über den Pfad aus dem Krater und transportieren den letzten Krümel Schwefel ab. Viele Arbeite gießen flüssigen Schwefel in Förmchen und formen so Souvenirs die sie den Touristen anbieten.

Das Ziel der Geonauten war es den Schwefelbrand im Krater zu fotografieren. Dieser ist nur nachts sichtbar und auch dann wird er zum größten Teil gelöscht. Daher gehört schon etwas Glück dazu, einen brennenden Schwefelfluss vor die Linse zu kriegen. Da die Arbeiter so emsig beschäftigt waren löschten sie diesmal sehr sorgfältig und Flammen manifestierten sich nur direkt an den Gasaustritten.

Nachts war es aber wenigstens ruhig am Vulkan und niemand störte uns beim Fotografieren. Im Schein des Vollmondes präsentierte sich der Kawah Ijen in seiner vollen Schönheit. Die blauen Flammen des Schwefelbrandes faszinierten uns.

Bildergalerie: Kasada-Zeremonie am Vulkan Bromo

Zum 2. Mal in diesem Jahr besuchten die Geonauten den Vulkan Bromo in Indonesien. Das 1. Mal waren wir im März dort und dokumentierten den Ausbruch des Vulkans. Die Eruptionen hatten bereits im November 2010 begonnen und dauerten bis Ende Mai an. Im August entwich noch viel Dampf aus dem Förderschlot, der eine hohe Konzentration an Schwefelgasen und Chlorverbindungen enthielt. Mehrmals stündlich verstärkten sich die Exhalationen und unter lautem Zischen wurde die Dampfwolke dichter und stieg höher auf.

Unter diesen Bedingungen wurde in der Vollmondnacht vom 14. auf den 15. August die Kasada-Zeremonie abgehalten, während deren Höhepunkt Tausende Menschen zum Kraterrand des Vulkans pilgern. Das hinduistische Opferfest ist eine Art vorgezogenes Erntedankfest. Die Götter werden um eine reiche Ernte gebeten. Zudem wird dem Prinzen Kesuma gedacht, der dem Gott Brahma im Krater des Vulkans geopfert wurde. Seine Mutter Roro Anteng löste einer Sage nach damit dass Versprechen ein, dass sie Brahma im Gegenzug zu reichem Kindersegen gegeben hatte. Kesuma war ihr letztgeborenes Kind, von denen sie 25 hatte. Roro Anteng gilt zusammen mit ihrem Gemahl Joko Seger als Gründer des Königreiches von Tengger (der Name Tengger leitet sich aus den letzten Silben ihrer Nachnamen ab). Allerdings löste sie das Versprechen nicht freiwillig ein, denn Brahma ließ den Vulkan ausbrechen und drohte das Königreich zu zerstören, würde die Prinzessin das Opfer verweigern.

Das Fest beginnt schon am Tag zuvor. In den Dörfern am Rande der Caldera herrschte Jahrmarktstimmung. In den Straßen wurde gefeiert, Händler bauten Verkaufsstände auf und überall wurde was zum Essen verkauft. Abends startete im Gemeindezentrum von Cemorolawang das eigentliche Fest. Ein großes Gesteck aus Bananenblättern, in dem allerlei Opfergaben befestigt waren, wurde herbeigeschafft und um Mitternacht auf einen Pickup geladen. Zusammen mit dem Zeremonienmeister und einigen Priestern fuhr man dann zur Piste am Ortsrand, die hinab in die Caldera führt.

Dichter Nebel wallte über den Calderarand und die Sichtweite betrug gerade einmal 15 Meter. Die Priester errichteten einen Schrein und beteten. Anschließe entzündete man Fackeln und das Gesteck wurde in einer Prozession bis zum Tempel am Fuße des Bromo getragen. Dort herrschte Partystimmung. Die Luft war erfüllt vom knattern der Mopeds und Jeeps, mit denen viele unterwegs waren. Der Boden der Sandmeercaldera war aufgewühlt. Viele verpassten die Pisten wegen dem dichten Nebel und fuhren offroad. Der Tempel war wenig stimmungsvoll illuminiert. Neonröhren hingen an den Decken des aus Beton erbauten Tempels. Die Priester saßen in Reih und Glied unter einer Überdachung und Reden wurden Geschwungen. Viel verstand ich nicht, doch es fielen öfter die Namen der Prinzessin, ihres Sohnes und dem Gott. Es war kalt und der Nebel wurde immer dichter, als gegen 4 Uhr plötzlich Bewegung in die Versammlung kam. Kleine Gruppen um die Priester mit ihren Opfergaben setzten sich Richtung Bromo in Bewegung und stürmten die Treppe zum Kraterrand. Die Gruppe die ich begleitete verlief sich 2 Mal im Nebel, doch kurz vor Sonnenaufgang erreichten wird den Krater. Der Dampf reizte Lungen und Augen und ohne langes Federlesen wurden die Opfergaben in den Krater gepfeffert. Als das riesige Gesteck am Hang aufschlug erscholl entsetztes Schnattern und Gackern; was ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht wahrgenommen hatte war, dass sich in dem Gesteck Käfige mit lebenden Hühnern befanden. Im Krater warteten bereits einige arme Menschen anderer Glaubensrichtungen, die sich auf die Opfergaben stürzten und mit Keschern flüchtende Hühner durch den Krater jagten: immer bedroht in den Schlot zu stürzen, in den Gasen zu ersticken, oder von einer plötzlichen Explosion erfasst zu werden. Den ganzen Vormittag pilgerten dann Hindus zum Krater und brachten ihre persönlichen Opfergaben dar.

Das neue Vulkanbuch von Martin Rietze und mir erzählt von den Mythen und Legenden der Vulkane. Der Bildband erscheint im Frühjahr 2012 im Terra Magica-Verlag.

Bildergalerie: Batu Tara auf Kombo Island vor Flores

Die Geonauten Thorsten Böckel, Martin Rietze, Chris Weber und Marc Szeglat bereisten den indonesischen Vulkan Batu Tara zwischen dem 17. und 19. August 2011.

Der Vulkan liegt auf der unbewohnten Insel Kombo Island vor der indonesischen Insel Flores. Er ist schwer zugänglich, was zum Teil daran liegt, dass der Vulkan für die Einheimischen tabu ist. Sie glauben, dass die Geister ihrer Ahnen dort wohnen und trauen sich nicht die Insel zu betreten. Zudem  erschweren die steilen Klippen der Küste ein Anlanden und die Besteigung des Vulkans ist ohne Hilfsmittel fast unmöglich. Folglich gibt es nur sehr wenige Berichte und Fotos von diesem einzigartigen Vulkan, der seit einigen Jahren periodisch strombolianisch aktiv ist. Die wenigen Berichte über den Batu Tara stammen meistens von Seglern, die die Insel passierten, oder von Überflügen. Gelegentliche Meldungen vom VAAC zufolge, kommen am Batu Tara immer wieder größere Ascheeruptionen vor. Die Ausbreitung der Aschewolken wird per Satellit überwacht, da sie unter Umständen eine Gefahr für den Flugverkehr darstellen könnten.

Zum Zeitpunkt unseres Besuches war der Batu Tara strombolianisch aktiv. Mehrmals in der Stunde brach er aus und Aschewolken stiegen einige Hundert Meter hoch auf. Nachts boten rotglühende Lavabomben, die zum Teil außerhalb des Kraters landeten und den Gipfel eindeckten, ein fantastisches Naturspektakel. Die Explosionen waren deutlich lauter, als die am Stromboli in Italien. Die Lavabomben flogen auch höher.  Viele Lavabomben rollten über die Feuerrutsche und landeten zischend im Meer. Ein großer Teil des Materials, das über die Feuerrutsche rollte, stammte von einem kurzen und zähen Lavastrom, der aus der Basis des Förderschlots quoll.

Wir dümpelten mit unserem gecharterten Boot nicht nur vor der Insel, sondern ließen uns auch absetzten. Das Anlanden gestaltete sich als abenteuerlich. Ale Beiboot fungierte ein wackliges Kanu und wir benutzten es nur um die Ausrüstung zu transportieren. Wir schwammen etwas seitlich der Feuerrutsche und gingen an einem schmalen Strand vor einer Klippe an Land. Dort verbrachten wir gut 24 Stunden. Die Bootsbesatzung wollte vor der anderen Inselseite fischen gehen; den Männern war der Anblick des feuerspeienden Vulkans zu unheimlich.