Ätna: neuer Pitkrater

Marco Neri vom INGV berichtet über einen neuen Pitkrater in der Bocca Nuova. Aus diesem steigt bis zu 700 Grad heißer Dampf auf, der nachts rot illuminiert wird. Bereits im August letzten Jahres entstand ein Pitkrater in der Voragine. Unter einem Pitkrater versteht man einen Krater mit senkrecht abfallenden Wänden, wie der Schacht in einem Bergwerk.

Bocca Nuova und Voragine sind die beiden Zentralkrater des Ätnas. Sie sind im Laufe der Jahre praktisch zusammen gewachsen. Zu den Gipfelkratern zählen auch der Nordost-Krater und der Südostkrater. Aus diesem gab es heute Morgen eine relativ starke strombolianische Eruption. Glühende Lavabrocken kullerten bis zum Fuß des Kraterkegels. Ein Foto findet ihr in unserer FB-Gruppe „volcanoes and volcanism„.

Wie geht es weiter am Ätna? Diese Frage stellen sich auch die Vulkanologen. Marco Neri sagt dazu, dass wir diesmal eine relativ lange und langsame Aufheizungsphase erleben. Der Erdbebenschwarm vom Montag lässt zudem vermuten, dass eine große Magmamenge dabei ist aufzusteigen. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir am Ätna neue spektakuläre Eruptionen erleben werden. Welcher Art diese sein werden ist noch ungewiss.

Kilauea: Lavafall weiterhin spektakulär

Update 04.02.2017: Jetzt läuft der Lavafall doch weiter und zwar genauso, wie zuerst gemeldet: er hat sich weiter nach hinten verlagert, so dass er vom offiziellen Beobachtungspunkt nur noch schlecht einsehbar ist.

Update: So schnell kann es gehen: am ocean entry ereignete sich ein Kollaps entlang des unten beschriebenen Risses. Ein Teil der Lavaklippe ist abgebrochen und stürzte ins Meer. Dadurch hat sich der Lavafall etwas weiter nach hinten verlagert. Scheinbar wurde der Lavafall doch zerstört! In einem neue Bericht des HVO heißt es, dass nach dem Kollaps keine Lava mehr sichtbar ist. Dampf zeigt aber weiterhin an, dass Lava in den Ozean strömt, scheinbar nun ohne Lavafall.

Originalmeldung: Der Lavafall am ocean entry auf Big Island Hawaii ist weiterhin spektakulär. Seit über 1 Monat sprudelt die Lava aus einer Röhre (Tube) in der Lavaklippe und ergießt sich bei Kamokuna ins Meer. Durch den Kontakt der 1100 Grad heißen Lava mit dem Wasser entstehen litorale Explosionen, bei denen Lavafragmente in die Luft geschleudert werden. Ein Team des HVO nahm fantastische Aufnahmen des Lavafalls auf. Überraschender Weise entstand bisher kein neues Lavadelta: sehr wahrscheinlich fällt der Meeresgrund hier sehr steil ab, sodass die Lava Unterwasser abfließt.

Die Wissenschaftler beobachten einen Riss entlang der Küste, der sich in den letzten Tagen dramatisch (von 30 cm auf 75 cm) erweitert hat. Die Forscher hörten knackende Geräusche aus dem Riss. Am Grund des Risses ist es über 200 Grad heiß. Ein erneuter Kollaps der Lavaklippen scheint wahrscheinlich. Daher wurde das Gebiet großräumig gesperrt. Ein Stück hinter der Küstenlinie wurde ein erhöht liegender Aussichtspunkt eingerichtet.

Fournaise: seismische Krise

Update 01.02.2017: Erste Bilder der Eruption am Fournaise bestätigen die Vermutung, dass es sich um einen relativ kleinen Vulkanausbruch handelt. Derzeit ist nur ein Schlot aktiv der eine kleine Lavafontäne fördert. Diese speist einen Lavastrom der den Fuß des Kraterkegels Dolomieu erreicht.

Update: Die erwartete Eruption begann um 19.40 Uhr (Ortszeit) auf der Südostseite des Kraterkegels Dolomieu. Auf den LiveCams ist noch nichts spektakuläres zu sehen. Nur die Cam am Piton de Bert zeigt 2 verschwommene rote Punkte die eine Eruption erahnen lassen. Leider ist das Wetter jahreszeitlich bedingt schlecht.

Originalmeldung: Am Piton de la Fournaise auf La Réunion im Indischen Ozean setzte heute Nachmittag (15.22 Uhr Ortszeit) eine seismische Krise ein. Diese könnten den Beginn einer neuen Eruption markieren. Der Alarmstatus wurde auf „1“ gesetzt und der Zugang zur Caldera gesperrt. 

Ätna: Schwarmbeben unter der Südflanke

Update 31.01.2017: In der Nacht lebten die strombolianischen Eruptionen aus dem Sattelvent im Neuen Südostkrater wieder auf. Zudem stimmt auch mindestens 1 Schlot in der Bocca Nuova mit ein und eruptierte Vulkanasche. Aus einem weiteren Schlot war Rotglut zu sehen. Heute Morgen scheint die Aktivität wieder abgenommen zu haben. Allerdings sieht man auf der Thermalcam des INGV eine heiße Fumarole am Neuen Südostkrater. Mirova registriert eine thermsiche Strahlung von 19 MW. Diese wird recht kontinuierlich aufgezeichnet und deutet darauf hin, dass das Magma hoch im Fördersystem steht.

Update: Das INGV Catania veröffentlichte soeben einen ersten Bericht zum Schwarmbeben. Dort ist von ca. 60 Einzelbeben die Rede. Bei den meisten dieser Beben handelt es sich um Mikrobeben, die auf der allgemein zugänglichen Seismik nicht dargestellt werden.

Originalmeldung: Heute Vormittag manifestierte sich ein Schwarmbeben unter der Südflanke des Ätnas. Es wurden bisher 8 Erdbeben mit Magnituden größer als 2 registriert. 5 davon brachten es auf Magnituden im 3er Bereich. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 3,5. Die Beben lagen in Tiefen zwischen 12 und 14 km bei „Casa Milia“ an der westlichen Umrundungsstraße, einige Kilometer oberhalb von Nicolosi. Laut Dr. Boris Behncke sind diese Erdbebenschwärme in der Vergangenheit typisch gewesen, wenn sich größere Mengen Magma auf den Weg machten. Diese Aussage deckt sich mit meiner Vermutung von letzter Woche, im Zusammenhang mit dem tiefer gelegenen Schwarmbeben im Norden des Vulkans.

Wir haben nun 3 Indizien dafür, dass sich mittelfristig sogar eine Flankeneruption ereignen könnte:

  • Seismik entlang der Pernicana-Störung
  • Tiefe Schwarmbeben unter der Nordflanke
  • Einen Erdbebenschwarm in mittlerer Tiefe im Süden.

Natürlich lässt sich zu diesem Zeitpunkt nicht mit Sicherheit sagen, dass eine Flankeneruption resultieren wird, aber zumindest eine neue Serie mit Paroxysmen scheint mir in den nächsten Wochen, oder Monaten immer wahrscheinlicher zu werden. Wobei nicht auszuschließen ist, dass es erst einige Paroxysmen geben wird und dann eine Flankeneruption folgt, so wie es 2001 der Fall war. Doch das ist rein spekulativ.

Fournaise: Inflation steigt

Am Piton de la Fournaise (La Réunion) wird seit dem 22.01.2017 wieder eine Zunahme der Inflation gemessen. Zudem stieg die Tätigkeit vulkanotektonsicher Erdbeben an. Diese liegen in geringer Tiefe unter dem Gipfelkrater. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass sich die oberste Magmakammer wieder füllt. Diese liegt 1,5 – 2 km unter dem Gipfel. Es wurde ein starker Rückgang des Kohlendioxid-Ausstoßes verzeichnet, genauso wie kurz vor den Eruptionen der letzten beiden Jahren. Daher rechnen die Vulkanologen vor Ort mit einer kurz bevorstehenden Eruption

Am Ätna auf Sizilien fanden heute Morgen 2 Erdbeben M 2,7 und 3,2 statt. Die Hypozentren lagen in 12 und 14 km Tiefe unter der SSW-Flanke des Vulkans. Die Beben sind auf der Seismik deutlich zu sehen. Die strombolianischen Eruptionen aus dem Sattelvent des Neuen Südostkraters haben in Häufigkeit und Stärke nachgelassen. Sporadisch steigt noch etwas Asche auf.

Update: innerhalb von 1 Stunde folgten in der Gegend um „Casa Milia“ 2 weitere Erdbeben vergleichbarer Magnituden.

Über die Aktivität des Erta Alé in Äthiopien liegen mir widersprüchliche Informationen vor. Eine Quelle sagt, dass der Lavasee kollabiert sei und derzeit keine Lava zu sehen ist. Ein anderer Informant spricht davon, dass es Lava im neue abgesenkten Nordkrater gibt, diese aufgrund der starken Dampfentwicklung aber praktisch nicht zu sehen sein. Die thermische Strahlung ist in etwa auf dem Niveau des Kilauea angekommen. Dass würde für letztere Aussage sprechen.

Erta Alé: neue Satellitenbilder

Heute wurde von earthobservatory.com eine neue Landsat-8 Aufnahme vom Erta Alé veröffentlicht. Diese berücksichtigt auch das Infrarot-Spektrum und zeigt in rot die heißen Lavaströme in einer Caldera südlich der eigentlichen Caldera des Erta Alé. Frische -aber erkaltete- Lavaströme präsentieren sich in dunkelgrau. Bemerkenswert ist die Absenkung im Nordkrater des Erta Alé, welcher stark dampft. Der alte Krater scheint sich ebenfalls vergrößert zu haben. Um die Veränderungen besser beurteilen zu können poste ich unten noch ein Satellitenbild vom 19.01.2017.

Katla: Erdbeben M 4,2

Update: Heute tagte der isländische Katastrophenschutz, da man sich wegen den Erdbebenschwärmen unter der Katla sorgt. Seit August 2016 wurden 3 Erdbeben mit Magnituden größer 4 registriert und zahlreiche Beben M größer 3. Seit 2010 wird eine Ausdehnung der Erdkruste gemessen, die durch Magmaintrusion zustande kommt. Man hält die Wahrscheinlichkeit für einen baldigen Ausbruch jetzt größer, als noch vor wenigen Monaten.

Originalmeldung: Am isländischen Gletschervulkan bebte die Erde gestern Abend mit einer Magnitude von 4,2. Das Hypozentrum lag in nur 100 m Tiefe. Es folgten weitere Nachbeben. Die jüngsten Schwarmbeben in der Caldera nährten erneute Spekulationen über einen baldigen Ausbruch des Vulkans. Diese Gefahr ist nicht von der Hand zu weisen, allerdings beobachten wir bereits seit 2010 Schwarmbeben unter der Katla. Diese treten phasenweise auf, wobei einige Beben möglicher Weise mit schwachen subglazialen Eruptionen assoziiert waren.

Am Ätna auf Sizilien halten die strombolianischen Eruptionen unvermittelt an. Heute Morgen ist es wunderbar windstill, so dass Wintersportler auf ihre Kosten kommen. Zudem ist prima Flugwetter für Kameradrohnen.

Am Erta Alé wird weiterhin eine erhöhte Wärmestrahlung registriert, diese ist allerdings weiter rückläufig. Ich vermute, dass sich die Aktivität mittlerweile wieder auf die Caldera beschränkt. Volcanodiscovery.com bietet für Anfang Februar eine Sondertour zur Eruption an. Soweit ich weiß sind noch Plätze frei.

Update Erta Alé: Heute Mittag verdreifachte sich die Leistung der thermischen Strahlung. Es muss also wieder vermehrt Magma unterwegs gewesen sein. Der Wert vom Abend war wieder niedriger. 

Etwas in Vergessenheit geraten ist der ocean entry am Kilauea auf Hawaii. Dabei fließt dort weiterhin munter Lava in den Ozean. Erstaunlicher Weise schießt seit Neujahr ein Lavastrahl ins Meer, ohne dass sich ein neues Delta formieren würde. Bei dem Kollaps an Silvester muss ein sehr großes Stück Küste abgebrochen sein, und einen unterseeischen Steilhang hinterlassen haben, auf dem die schnell Lava abläuft.

Erta Alé: Flankeneruption bestätigt!

Eine Reisegruppe von volcanodiscovery hat heute einen beeindruckenden Augenzeugenbericht der Ereignisse am Erta Alé in Äthiopien veröffentlicht. Sie wurden Zeugen des starken Überlaufs des Lavasees, der weite Teile der Caldera mit Lava überflutete. Sie bestätigen auch, dass am 21.01. eine Eruption auf der äußeren Vulkanflanke begann. Mehrere Spalten öffneten sich auf 200 m Höhe auf der Südostflanke. Voluminöse Lavaströme wurden gefördert, die in Richtung Afdera flossen und evtl. noch fließen. Die Eruption wurde auch von äthiopischen Geologen bestätigt.

Ätna: frequente strombolianische Eruptionen

Die strombolianischen Eruptionen aus dem Sattelvent des Neuen Südostkraters haben in ihrer Häufigkeit deutlich zugenommen! Auf der LiveCam kann man diese Eruptionen derzeit fast im Minutentakt beobachten. Die Vulkanasche  steigt ca. 100 Meter auf bevor sie vom Wind seitlich verfrachtet wird. Der Tremor ist noch unauffällig.

Auf der Seismik erkennt man einen kleinen Erdbebenschwarm der sich gestern unter der Nordwestflanke des Vulkans ereignete. Die Beben hatten Magnituden um 2 und lagen in 30 km Tiefe. Sie könnten durch einen Magmenkörper verursacht worden sein, der an der Grenze zum Erdmantel in diesen eindringt. Wenige Wochen vor den Paroxysmen von 2011 konnte ähnliches beobachtet werden. Es bleibt also spannend am mächtigsten Vulkans Europas!