Fuego: Höhepunkt überschritten

Die erhöhte Aktivität am Fuego geht weiter, allerdings hat der Tremor bereits gestern Abend nachgelassen. Der Lavastrom erreichte eine Länge von 1000 m. Von seiner Front gingen Schuttlawinen ab. Glühende Tephra wurde bis zu 200 m über Kraterhöhe ausgeworfen. Vulkanasche erreichte eine Höhe von 4800 m ü.NN. Der Vulkanausbruch hatte viele Merkmale eines Paroxysmus, allerdings fehlte die hoch aufsteigende Lavafontäne. Die Aktivitätssteigerung spielte sich überwiegend effusiv ab, in dem der Lavastrom gefördert wurde und wohl auch noch wird. Ähnlich wie am Ätna auf Sizilien scheint der Gasdruck zu fehlen, um eine Lavafontäne zu erzeugen.

Anak Krakatau verstärkt seine Aktivität

Gestern eruptierte Krakatau wieder eine Aschewolke, welche vom VAAC Darwin registriert wurde. Vulkanasche wurde in 1300 m Höhe nachgewiesen. Das VSI beschreibt eine Aschewolke, die 600 m über den Krater aufstieg. Insgesamt wurden 224 seismische Eruptions-Signale aufgefangen. Zudem wurden mehrere vulkanisch bedingte Erdbeben registriert. Der Tremor hat eine durchschnittliche Amplitude von 8 mm. Auf einem aktuellen Sentinel-Foto sieht man wieder eine thermische Anomalie im Bereich des Förderschlots.

Turrialba eruptiert Vulkanasche

In Costa Rica eruptiert der Turrialba weiterhin Vulkanasche. Täglich ereignen sich mehrere Eruptionen, die Aschewolken gut 500 m aufsteigen lassen, bevor der Wind sie verdriftet. Der Tremor schwankt zwischen hoch und moderat.

Villarica eruptiert strombolianisch

Der Viillarica in Chile stand schon länger nicht mehr in den Schlagzeilen. Nun steigerte sich die Aktivität des Gletscher bedeckten Vulkans deutlich. Gestern wurden strombolinaische Eruptionen beobachtet, die glühende Tephra gut 80 m über den Kraterrand hinaus schleuderten. Am Vortag wurden rot illuminierte Dampfwolken gesichtet. Tief im Krater des Vulkans brodelt ein Lavapond. Diese hat einen Durchmesser von ca. 15 m und befindet sich in 75 m Tiefe.

Ätna: Zunahme der Aktivität

Update 20:15 Uhr: Die Aktivität am Ätna geht weiter. Neben dem „Puttusiddu“ eruptieren noch andere Schlote schwach. Auf der LiveCam ist gelegentlich roter Lichtschein über dem NE-Krater und der Bocca Nouva sichtbar. Zudem ist Stromboli heute ausgesprochen munter.

Originalmeldung: Am Ätna auf Sizilien ist es gestern Abend zu kleineren Eruptionen aus dem Neuen Südostkrater gekommen. Ort des Geschehens war der „Puttusiddu“ genannte Förderschlot in der oberen Ostflanke des Kegels. Auf der Thermalcam konnte man ein ganz schwaches Wärmesignal erkennen. Strombolianische Eruptionen können ein Anzeichen eines bevorstehenden Paroxysmus sein. Allerdings kam es in den letzten 2 Jahren nur noch zu einer abgeschwächten Art dieser Vulkanausbrüche. Diese erreichten nicht mehr die Explosivität früherer Paroxysmen, dauerten dafür aber wesentlich länger.

Auf Satellitenbildern der letzten Woche erkennt man auch wieder Wärmesignaturen in 4 Förderschloten: 2 Schlote im Zentralkrater und jeweils einer im NE-Krater und im Neuen Südostkrater. Das Magma scheint also wieder hoch im Fördersystem zu stehen. Zudem bestätigte Dr. Boris Behncke vom INGV, dass weiterhin Inflation registriert wird. Es mehren sich die Anzeichen, dass sich der Ätna auf eine Flankeneruption vorbereitet. Allerdings ist noch nicht klar, wann und wo (an welcher Flanke) sich so ein Vulkanausbruch ereignen wird.

Fuego: Paroxysmus im Gange?

Die Aktivität des Vulkans steigerte sich weiter. MIROVA registriert eine sehr hohe thermische Strahlung von 327 Mw. INSIVUMEH berichtete gestern davon, das der Lavastrom 600 m lang sein soll und das 15 explosive Eruptionen pro Stunde stattfinden. Glühende Tephra wurde bis zu 300 m über Kraterhöhe ausgeworfen. Inzwischen könnte sich die Aktivität zu einem neuen Paroxysmus gesteigert haben. Eine Bestätigung steht allerdings noch aus.

Fuego: Abgang eines Lahars

Gestern Abend ging am Fuego in Guatemala ein Lahar ab. Dieser wurde von starkem Niederschlag ausgelöst. INSIVUMEH registrierte seismische Signale, die den Lahar bestätigten. Dieser floss durch die Schlucht Las Lajas. Es wurde davor gewarnt, dass der Lahar heiß sein könnte und bis zu 3 m mächtige Felsbrocken mit sich führen könnte. Des Nachts sind Lahare besonders tückisch, da man sie nicht kommen sieht. Lahare können ihr Bett verlassen und umliegende Gebiete überfluten. Eine Warnung vor Laharen könnten die Geräusche sein, die sie verbreiten: die großen Felsbrocken Rumpeln und Poltern weithin hörbar.

Aktuell scheint das Wetter am Vulkan wieder besser zu sein. MIROVA registriert eine hohe thermische Strahlung von 83 MW. Diese könnte von dem Lavastrom verursacht werden, welcher gestern gemeldet wurde. Generell ist die Aktivität am Fuego relativ hoch. Ein Paroxysmus steht allerdings noch aus.

Anak Krakatau: Zunahme der Seismik

Nachdem es einige Tage ruhig zuging, scheint sich die Aktivität am Krakatau wieder zu steigen. Die Seismik nimmt seit gestern wieder zu. Eine Wärmesignatur steht noch aus, von daher wird wahrscheinlich kein Lavastrom gefördert. Es ereignet sich wieder eine hohe Anzahl explosiver Eruptionen. Allerdings ist nicht klar wie groß sie sind. Wahrscheinlich handelt es sich überwiegend um strombolianische Explosionen. Vereinzelte vulcanianische Eruptionen sind allerdings auch denkbar, obwohl es keine VAAC-Meldungen. Visuelle Bestätigung der Aktivität steht noch aus.

Turrialba eruptiert Asche

Der Vulkan in Costa Rica ist weiterhin aktiv. In den letzten Tagen wurden mehrere Phasen mit Asche-Emission registriert. Starker Wind verfrachtete die Wolken schnell, so dass sie nicht besonders hoch aufstiegen. Seit der 2. Oktoberhälfte ist die Seismik erhöht und es werden Tremorphasen registriert.

Santiaguito: Zunahme der Tätigkeit

Der Vulkan Santiaguito liegt in Guatemala und ist einer der 3 daueraktiven Vulkane dort. Heute meldet INSIVUMEH, dass die Aktivität des Vulkans zunimmt. Sorge bereiten Schuttlawinen, welche auf der Südflanke des Vulkans abgehen. Die Schuttlawinen sollen relativ weit fließen. Bisher ist noch nicht von pyroklastischen Strömen die Rede, doch diese wäre das nächste Stadium, sollte sich die Aktivität weiter steigern. Die Schuttlawinen gehen vom Lavadom ab und ihr vermehrtes Auftreten deutet auf ein stärkeres Domwachstum hin. In den letzten Jahren tauchte der Vulkan relativ selten in den News-Meldungen auf, was sich allerdings ändern könnte. Vom Dom gehen weiterhin schwache Eruptionen aus. Dampf- und Aschewolken steigen mehrere Hundert Meter über den Krater auf. Zu seinen Bestzeiten eruptierte der Santiaguito ringförmig, was recht schön anzusehen war.

Fuego mit Lavastrom

Die Aktivität am Fuego stieg gestern weiter an. Es wurde ein Lavastrom gemeldet, der eine Länge von 400 m hat. Von der Lavafront gehen Schuttlawinen ab. Glühende Tephra wird bis zu 400 m über Kraterhöhe eruptiert. Vulkanasche steigt 4800 m ü.NN auf. Wenn ein Lavastrom auftaucht, dann steigt die Wahrscheinlichkeit einer paroxysmalen Eruption deutlich an. Oftmals markiert die Eruption eines Lavastroms bereits den Anfang eines Paroxysmus. Es würde mich nicht wundern, wenn sich die Aktivität in den nächsten Stunden weiter steigern würde.

Ätna mit Seismik

In den letzten Tagen gab es weiterhin eine recht hohe Anzahl schwacher Erdbeben am Ätna. Einige hatten Magnitude größer als 2. Diese Beben verteilten sich im größeren Abstand um den Gipfel. Zudem gibt es im Gipfelbereich und im Valle del Bove zahlreiche Mikrobeben in Tiefen größer 5 km. Es scheint sich einiges an Magma unter dem Vulkan zu sammeln, ohne dass er eruptiert. Stellt sich die Frage, wie lange das Zeug noch drin bleibt?

Des Weiteren gab es wieder einige Erdbeben vor der Nordküste Siziliens. Diese manifestierten sich in größeren Tiefen und gehen häufig einer Aktivitätssteigerung am Stromboli voran. Es dürfte also spannend bleiben, ein (oder auch zwei) Augen auf die Vulkane Siziliens zu halten!

Island: Schwarmbeben am Herdubreid

In den letzten 48 Stunden gab es einen Erdbebenschwarm am Tafelbergvulkan Herdubreid. Insgesamt registrierte IMO 84 Erdbeben im Bereich des Vatnajökulls, von denen sich die Meisten ca. 6 km nordwestlich vom Herdubreid manifestierten. Als 2. Lokation war der Öraefajökull betroffen, unter dem sich ebenfalls ein Erdbebenschwarm ereignete. Erhöhte seismische Aktivität im Bereich des Herdubreid wird seit 2008 beobachtet. Mit Beginn der Bardarbunga-Eruption in 2014, richteten sich auch vermehrt die Augen auf den Herdubreid. Die Erdbeben stehen im Zusammenhang mit der Intrusion magmatischer Gänge, die bisher nicht zu einem Vulkanausbruch führten.

Herdubreid entstand während der Eiszeit, vor mehr als 12.000 Jahren, als Island von einem 2 km dicken Eispanzer bedeckt war. Der Vulkan eruptierte ausschließlich unter dem Eis, weswegen er seine charakteristische Form eines Tafelberg-Vulkans beibehielt. Herdubreid hat aber noch aus einem anderen Grund eine Sonderstellung unter den Vulkanen Islands: er liegt nicht auf einem der großes Spaltensysteme, welche mit der kontinentalen Naht zwischen Europa und Nordamerika verknüpft ist.

Yellowstone: Steamboat-Geyser eruptierte wieder

Neues gibt es vom Yellowstone-Vulkan zu berichten. Im Monat Oktober sprang der weltgrößte Geysir Steamboat 4 Mal. Die Sprünge fanden am 8, 15, 23 und 31 Oktober statt. Insgesamt wurden dieses Jahr 25 dieser Ereignisse registriert. Damit steigt der Steamboat schon fast in den Riegen der frequent springenden Geysiren auf. Und tatsächlich scheinen sich die Sprünge alle 7-8 Tage zu ereignen. Sollte der Geysir diesen Rhythmus beibehalten, steigt für Besucher des Nationalparks die Chance, den Geysir in Aktion zu erleben.

Fuego weiterhin sehr aktiv

Der Fuego in Guatemala ist weiterhin ziemlich aktiv. MIROVA registriert eine hohe thermische Strahlung von 85 MW. Diese wird von heißen Schuttlawinen verursacht, die von explosiven Eruptionen gespeist werden, bei denen glühende Tephra bis zu 500 m hoch aufsteigt. Das ist schon eine beachtliche Höhe, die ansonsten eher bei paroxysmalen Eruptionen erreicht wird. Doch die Berichte von INSIVUMEH beschreiben noch keinen Paroxysmus.

Piton de la Fournaise: Ende der Eruption?

Seit heute Nacht wird am Piton de la Fournaise keine vulkanische Aktivität mehr registriert. Der Lavafluss hat gestoppt und der Tremor ist zurück gegangen. Es sieht so aus, als wäre die Eruption zu Ende. Allerdings könnte sich auch nur pausieren, daher das Fragezeichen im Titel.

Anak Krakatau: Aktivitätsrückgang

Seit 3 Tagen sieht es so aus, als würde sich auch die Aktivität am Anak Krakatau dem Ende (oder einer Pause) zuneigen. Das VAAC registriert keine Aschewolken mehr, die Seismik ist gering und Mirova zeichnet keine Wärmestrahlung mehr auf. Allerdings wird die Beobachtung der Satelliten durch Wolken behindert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich die Aktivität wieder steigert, oder dass nach einigen Monaten Ruhe eine neue Eruptionsphase beginnt. so zumindest hat es sich zwischen 2007 und 2011 verhalten, als mehrere Eruptionsphasen aufeinander folgten.


Fuego mit Aktivitätssteigerung

Dafür ist der Vulkan in Guatemala recht munter. gestern wurden bis zu 16 explosive Eruptionen pro Stunde gemeldet. Die Aschewolken stiegen bis zu 4700 m hoch auf. Glühende Tephra erreicht eine Höhe von 300 m über dem Krater. Es werde Gaseruptionen generiert, die bis zu 4 Minuten anhalten. Asche-Emissionen wurden auch aus dem neuen Schlot in der oberen Flanke erzeugt.

Pacaya mit 3 Lavaströmen

Pacaya liegt in Sichtweite des Fuegos und ist derzeit ebenfalls munter. Es wurden 3 kurze Lavaströme beobachtet, die in Richtung  Cerro Chino fließen. Sie sind 50, 75 und 150 m lang. Der Kegel im McKenney Krater ist weiterhin Schauplatz schwacher strombolianischer Eruptionen.

Ätna mit Seismik

Unter dem Ätna ereigneten sich weitere Erdbeben mit Magnituden über 2. Laut EMSC manifestierten sie sich auf der Westflanke und im Nordosten am Rande des Valle del Bove. Sie lagen in tiefen zwischen 7 und 8 km. Aufgrund des schlechten Wetters der letzten Tage, waren visuelle Beobachtungen unmöglich und es ist nicht klar, ob weitere schwache Ascheeruptionen erfolgten. Auffällig ist auch, dass es entlang der Nordküste Siziliens mehrere schwache-moderate Erdbeben gab.

Öræfajökull: Eruption wird wahrscheinlicher

Der isländische Vulkan Öræfajökull heizt weiter auf und Wissenschaftler des IMO halten eine Eruption für immer wahrscheinlicher. Sie hielten eine erneute Konferenz mit den Anwohnern des Kreis Hof ab, bei der auch Medienvertreter anwesend waren. Die Beobachtungsergebnisse der letzten Monate geben leider keinen Grund zur Hoffnung, dass der Öræfajökull wieder einschlafen würde. Im Gegenteil, die Anzeichen sprechen dafür, dass sich in 5 km Tiefe bereits viel Magma angesammelt hat. Der Druck steigt und das Magma sucht sich seinen Weg durch Spalten und Risse im Gestein Richtung Oberfläche. Es intrudieren also bereits magmatische Gänge. Bei der Bardarbunga-Eruption 2014 war es so ein magmatischer Gang, der die Lava bis vor den Gletscher Vatnajökull führte, wo es dann zu Bildung der Eruptionsspalte Holuhraun kam. Doch ganz so weit ist es nicht. IMO Wissenschaftlerin Kristín Jónsdóttir betonte in einem RUV-Interview, dass man es mit einem Vulkan zu tun hat bei dem man geologische Zeitmaßstäbe ansetzen muss. Eine Eruption könnte nächsten Monat beginnen, oder auch erst in 10 Jahren. Letztendlich würde auch noch die Möglichkeit bestehen, dass die Aktivität ohne Eruption wieder endet. Derweilen beobachten die Geowissenschaftler den Vulkan genaustens.

Aktuell ist die Seismik im Bereich des Vatnajökull Gletschers hoch. Es gibt nicht nur Erdbeben an den beiden Vulkanen Öræfajökull (unten im Bild ) und Bardarbunga, sondern auch im Bereich des Tafelbergvulkans Herdubreid (oben). Auch in dieser Gegend scheint sich seit mehreren Jahren Magma anzusammeln.

Fuego eruptiert Aschewolken

Heute gibt es 2 VAAC-Meldungen vom Fuego in Guatemala. Vulkanasche stieg bis in einer Höhe von 5,7 km auf. Mirova verzeichnet eine moderate Thermalstrahlung. Lavaströme scheinen nicht unterwegs zu sein, dafür wird aber glühende Tephra ausgestoßen.

Anak Krakatau bricht weiterhin aus

Ähnliches gibt es vom Krakatau zu berichten. Auch hier registriert MIROVA eine moderate Thermalstrahlung. Diese deutet nicht auf einen Lavastrom hin, aber auf abgelagerte Tephra in Kraternähe. Es gab also wieder strombolianische Eruptionen. Eine VAAC Meldung bestätigt Vulkanasche in 2,3 km Höhe.

Anak Krakatau mit zahlreichen Explosionen

Am Krakatau geht es derzeit explosiv her: VSI meldete für gestern über 500 Explosionen am Inselvulkan in der Sunda-Straße. Vorgestern wurden sogar fast 600 Eruptionssignale registriert. Das ist der 2. höchste Wert seit Beginn der Eruption, welche Ende Juni begann. Dafür scheint derzeit kein Lavastrom mehr zu fließen, die thermische Strahlung ist moderat. Bedauerlicherweise gibt es keine LiveCam am Vulkan. Die nächste Cam steht an der Küste von Java und erlaubt an klaren Tagen einen Fernblick. Doch klare Tage sind dort eine Seltenheit.

Fuego eruptiert weiter

Der Vulkan in Guatemala ist weiterhin aktiv. INSIVUMEH berichtet von 8-15 strombolianischen Eruptionen pro Stunde. Vulkanasche steigt bis in einer Höhe 4600 m auf und driftet bis zu 12 km weit. Glühende Tephra wird bis zu 150 m hoch ausgeworfen. Sie löst glühendes Schuttlawinen aus, welche für ein moderates thermisches Signal verantwortlich sind. Ein Lavastrom fließt nicht mehr. Es ist unklar, ob das hohe thermische Signal der letzten Tage von einem Paroxysmus stammte.

Pacaya mit Lavastrom

Dafür hat sich der Lavastrom am Pacaya wieder verlängert. er ist derzeit 250 m lang und fließt in Richtung Cerro Chino. Kleine strombolianische Eruptionen am McKenney-Krater lassen Tephra bis zu 25 m über Kraterhöhe aufsteigen.

Sakurajima beendet Pause

Nach mehreren Wochen ohne nennenswerte Eruption, hat der Sakurajima gestern Nacht seine Pause beendet. Er eruptierte 5 Aschewolken, die vom VAAC Tokio aufgezeichnet wurden. Die Vulkanasche erreichte eine Höhe von 2,7 km. Sehr wahrscheinlich ist wieder der Hauptkrater Ort des Geschehens.

Kuchinoerabu-jima eruptiert weiter

Am japanischen Vulkan wurde wieder Vulkanasche beobachtet, die bis in einer Höhe von 1 km aufstieg. Auf Satellitenaufnahmen war die Asche allerdings wieder nicht zu entdecken. Allem Anschein nach handelt es sich bisher um eine kleine Eruption.

Merapi: Domwachstum zieht an

Der Dom im Krater des Merapi hat sein Wachstum weiter beschleunigt. Die Förderrate betrug in der letzten Wochen 6200 Kubikmeter pro Tag. Das Gesamtvolumen beläuft sich derzeit auf 201.000 Kubikmeter. Das VSI registrierte am 19. Oktober 42 seismische Steinschlag-Signale, und 9 vulkanisch bedingte Erdbeben. Eine Dampfwolke steigt bis zu 100 m hoch auf. sollte das Domwachstum weiter gehen, dann drohen in einigen Monaten pyroklastische Ströme. Diese stellen eine ernste Gefahr für Anwohner dar, die am Fuß des Vulkans leben.

Piton Fournaise mit thermischen Signal

Die Eruption auf der Insel La Réunion geht weiter. Gestern registrierte MIROVA ein thermisches Signal in Höhe von 260 Mw. Es fließen also wieder oberflächliche Lavaströme. Diese sind zwar nicht sehr groß, zeigen aber doch, dass bereits totgesagte Eruptionen wieder aufleben können.

Fuego mit Lavastrom

Das relativ hohe thermische Signal des Vulkans in Guatemala deutet ebenfalls auf einen kleinen Lavastrom hin. Diese gelten oft als Anzeichen eines bevorstehenden Paroxysmus. So einen Ausbruch erzeugte der Fuego erst vor etwas mehr als einer Woche. Sollte sich tatsächlich ein neuer Paroxysmus aufbauen, wäre das ein sehr kurzes Intervall zwischen diesen Ausbrüchen. Aktuelle Berichte des INSIVUMEH stehe aus. Gestern meldete das Institut allerdings Lahare am Fuego. Die Schlammströme entstehen, wenn Regenwasser Vulkanasche mobilisiert, die am Vulkanhang abgelagert wurde.

Kadovar eruptiert Vulkanasche

In Papua Neuguinea ist der Kadovar weiterhin aktiv. Das VAAC Darwin registrierte heute eine Aschewolke, die eine Höhe von 2700 Metern erreichte. Der Vulkan war überraschend im Januar dieses Jahres ausgebrochen. Ein Lavadom bildete sich an der Küste und drohte zu kollabieren, was einen Tsunami ausgelöst hätte. Doch zum Glück ereignete sich so eine Katastrophe bisher nicht.