Vulkannachrichten 08.05.21: Fagradalsfjall, Laacher See Vulkan, Sinabung

In den Vulkan-News geht es heute wieder um Lavafontänen am Fagradalsfjall und den Plänen, die touristische Infrastruktur auszubauen. Am Merapi steigerte sich die Seismizität. Am Pacaya gab es eine kleine Lavafontäne und der Sinabung eruptierte Asche.

Fagradalsfjall: Hohe Lavafontänen

Staat: Island | Koordinaten: 63.903, -22.273 | Eruption: Hawaiianisch| Link

 

Am isländischen Fagradalsfjall geht die Eruption unvermindert weiter. Heute Morgen kam es zu mehreren Lavafontänen-Pulsen, bei denen die Fontänen bis zu 100 m hoch gefördert wurden. Die Hochphasen der Tätigkeit waren nur von kurzer Dauer. Die Seismizität entlang des Magmatischen Gangs ist moderat. IMO registriert die meisten Erschütterungen am Nordende das Dykes. Entgegen früheren Spekulationen sieht es nicht danach aus, als würde die pulsierende Tätigkeit das baldige Ende der Eruption signalisieren.

Medienberichten zufolge plant man, die touristische Infrastruktur am Vulkan weiter auszubauen: es soll ein Parkplatz für 500 Fahrzeuge entstehen und es sollen bessere Wanderwege entstehen. Offenbar rechnet man damit, dass der Ausbruch lange anhalten wird. So gibt es dann demnächst einen „drive in volcano“. Dann brauchen wir ja nur noch unsere (Reise) Freiheit zurück!

Laacher-See Vulkan: Schwaches Erdbeben

Staat: Deutschland | Koordinaten: 50.410°, 7.269 | Eruption: Mofetten | Link

Am Laacher See Vulkan kam es letzte Nacht wieder zu einem schwachen Erdbeben, das als Zeichen von Fluidbewegungen in größerer Tiefe interpretiert werden kann. Es hatte die Magnitude 1,4 und manifestierte sich in 32 km Tiefe. Das Epizentrum lag östlich von Mendig.

Merapi: Seismizität gestiegen

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Eruption: Dom | Link

Am Merapi auf Java (Indonesien) ist die Seismizität deutlich gestiegen. Das VSI registrierte gestern gut 100 vulkanisch bedingte Erdbeben. Darin enthalten sind sowohl vulkanotektonische Erschütterungen, als auch Hybriderdbeben. Auch die Anzahl von Schuttlawinen-Abgängen ist groß. Täglich werden zwischen 150 und 200 Abgänge registriert. Der Dom wächst und bald werden wahrscheinlich neue Pyroklastische Ströme generiert werden.

Pacaya: Kleine Lavafontäne

Staat: Guatemala | Lokation: 14.38, -90.59 | Eruption: Lavastrom | Link

Die Aktivität am Pacaya hält weiter an. Der Lavastrom hat eine Länge von 2400 m erreicht. Videoaufnahmen der Livecam zeigen, dass es heute Nacht zur Bildung einer kleinen Lavafontäne kam. Sie ging nicht vom McKenney-Krater aus, sondern von der Eruptionsspalte auf der Nordwestflanke des Kegels. Die Fontäne entwickelte sich aus intensivem Spattering und hielt eine halbe Stunde an.

Sinabung mit Ascheeruption

Staat: Indonesien | Koordinaten: 3.17, 98.39 | Eruption:  Dom| Link

Auf der indonesischen Insel Sumatra eruptiert der Sinabung wieder Aschewolken. Das VAAC Tokio registrierte sie in einer Höhe von 5500 m. Seit gestern Abend wurden 3 Eruptionen verzeichnet. Sie dauerten bis zu 214 Sekunden und erzeugten seismische Signale mit 28 mm Maximalamplitude. Die restliche Seismizität ist ehr gering.

Vulkannachrichten 07.05.21: Ätna, Fournaise, Pacaya

Die Vulkan-News vom Freitag stehen im Zeichen einer religiösen Zeremonie am Pacaya. Darüber hinaus gibt es einen Bericht vom Fournaise. Am Ätna ereignete sich ein neuer Erdbebenschwarm.

Pacaya: Zeremonie bremst Lavastrom

Koordinaten: 14.38, -90.59 | Staat: Guatemala | Eruption: Lavastrom | Link

Die Eruption am Pacaya ruft große Besorgnis bei den Anwohnern der Region hervor, denn zum zweiten Mal in diesem Jahr strömen große Mengen Lava den Hang hinab. Die Lava entspringt einer Spalte auf der Nordwestflanke des Vulkans. Der Lavastrom hat eine Länge von 2300 m und spaltet sich im Gebiet von La Brena in 2 Arme. Dort fließen sie über landwirtschaftlich genutztes Areal und bedroht Plantagen.

Am Mittwoch pilgerte eine Schar katholischer Anwohner zum Vulkan, um dort eine Zeremonie abzuhalten. In ihren Gebeten baten sie darum, dass die Lava stoppt und ihre Häuser und Ernte verschont. Die Gebete scheinen Wirkung zu zeigen, denn gestern reduzierte sich der Lava-Ausstoß und einer der beiden Arme des Stroms stoppte. Dafür setzten am Krater wieder Ascheeruptionen ein und die INSIVUMEH-Vulkanologen berichten auch von kleineren Explosionen aus der Spalte. Es wird weiterhin Tremor registriert und Magma bewegt sich im Untergrund des Vulkans.

Piton de la Fournaise: Längste Eruption seit 2018

Koordinaten: -21.23, 55.72 | Staat: Frankreich | Eruption:  Hawaiianisch| Link

Der Ausbruch am Fournaise auf La Réunion geht weiter und dauert nun 27 Tage. Damit stellte er einen neuen Längenrekord seit 2018 auf. Der Tremor ist weiter signifikant, allerdings mit leicht abnehmender Tendenz. Im größten Schlot auf der Eruptionsspalte brodelt ein kleiner Lavasee. Er speist einen Lavastrom, der zum größten Teil unterirdisch abfließt. Eine neue Karte zeigt seinen Verlauf. Die Lavafront an der Oberfläche schreitet nur langsam voran.

Ätna: Neues Schwarmbeben an alter Stelle

Koordinaten: 37.73, 15.00 | Staat: Italien |Eruption: Strombolianisch | Link

Gestern manifestierte sich unter der Ostflanke des Ätnas erneut ein Erdbebenschwarm. Das INGV registrierte gut 60 einzelne Erschütterungen mit geringen Magnituden. Die Beben streuten in einem Gebiet zwischen Sant’Alfio über Milo bis Zafferana. Einzelne Erschütterungen gab es auch in der Nähe der Küste. Die Hypozentren lagen im Schnitt um 15 km tief und damit im Grenzbereich zwischen der Asthenosphäre und der Erdkruste. Solche Beben werden häufig von aufsteigendes Magma verursacht.

Vulkan-News 04.05.21: Ätna, Fagradalsfjall, Pacaya

In den Vulkannachrichte geht es heute um strombolianische Eruptionen am Ätna, der Aktivität am Fagradalsfjall und dem Lavastrom am Pacaya. Außerdem eruptierte der Langila in PNG.

Fagradalsfjall: Aktivität rückläufig

Lokation: 63.903, -22.273 | Eruption: Hawaiianisch| Link

Die vergangenen 24 Stunden wurden weiterhin von Pulsen mit Lavafontänen geprägt, allerdings nahm die Stärke der Pulse ab und die Pausenintervalle wurden länger. Die Leistung der Thermalstrahlung halbierte sich fast und beträgt aktuell 1195 MW. Es wird also ungefähr soviel Lava gefördert, wie vor der Phase mit der pulsierenden Tätigkeit. Der Chemismus der Lava änderte sich abermals und weist nun höhere Kalium-Werte auf und soll mehr Wasser enthalten. Die Seismizität entlang des Dykes hat weiter abgenommen. Die Interpretation von Seiten der Wissenschaftler könnte kaum unterschiedlicher sein: einige postulieren eine neue Magmakammer unter dem Vulkan, in der Entgasungen die Lavapulse erzeugen, andere sehen das Ende der Eruption nahen. Von einigen Eruptionen ist bekannt, dass entsprechende Lavapulse das nahende Ende der Eruption andeuteten. Ich halte es für durchaus möglich, dass der Dyke leergelaufen ist und sich erst neues Magma sammeln muss, dass in großen Blasen aufsteigt und aus dem Schlot schießt.

Am Vortag war die Aktivität so stark, dass die Lavafontänen mehrere Hundert Meter hoch aufstiegen. Ihre Spitzen waren sogar von umliegenden Ortschaften aus sichtbar. Das Bild stammt vom ortsansässigen Volcano Chaser Marco di Marco.

Ätna: Strombolianische Eruptionen

Lokation: 37.73, 15.00 | Eruption: Strombolianisch | Link

Nachdem es am Ätna ein paar Tage lang keine Eruptionen mehr gab, setzten heute Nacht wieder stromboliansiche Ausbrüche ein. Sie kamen aus dem Neuen Südostkrater. Darüber berichtete Dr. Boris Behncke vom INGV. MIROVA registrierte eine moderate Thermalstrahlung mit einer Leistung von 22 MW. Auf einem Sentinel-Satellitenbild vom 2. Mai erkennt man winzige thermische Anomalien in 2 Schloten des Zentralkraters und in einem Vent des Neuen Südostkraters. Die Seismizität bleibt niedrig, sieht man einmal von dem Schwarmbeben ab, dass sich letzte Woche unter der Ostflanke manifestierte. Wie immer ist es schwierig Prognosen über das weitere Verhalten des Vulkans abzugeben. Der Magmenaufstieg aus der Tiefe scheint relativ gering zu sein. Unklar ist, was sich noch an eruptionsfähigem Magma in den oberen Stockwerken des Reservoirs befindet. So kann man neue Paroxysmen nicht gänzlich ausschließen, zumal strombolianische Eruptionen erste Anzeichen dafür sein könnten. Trotzdem vermute ich, dass die paroxysmale Eruptionsphase erst einmal vorbei ist.

Langila: Kleinere Aschewolke

Lokation: -5.53, 148.42 | Eruption: Strombolianisch | Link

In Papua Neuguinea eruptierte der Langila eine kleine Aschewolke. Vulkanasche wurde in einer Höhe von 1500 m detektiert. Sie driftete in nordöstlicher Richtung. Langila zählt zu den aktivsten Vulkanen des Landes und liegt am Rand der Bismarck-See, in der es in den letzten Monaten mehrere moderate-starke Erdbeben gegeben hat. Nicht ausgeschlossen, dass da mehr kommen wird.

Pacaya: Lavastrom bleibt aktiv.

Lokation: 14.38, -90.59 | Eruption: Lavastrom | Link

Am Pacaya in Guatemala fließt weiterhin Lava aus der Spalte auf der Nordwestflanke des McKenney-Kraterkegels. Der Lavastrom hat eine Länge von 2075 m erreicht und bewegt sich Richtung Farmland bei La Brena. Eine unmittelbare Gefahr für Ortschaften besteht noch nicht.

Vulkannachrichten 01.05.21: Dieng, Pacaya, Ruiz

In den Vulkannachrichten zum 1. Mai geht es um eine phreatische Eruption aus dem Sileri-Krater des Dieng Plateaus, dem Lavastrom am Pacaya und einer Asche-Eruption des Nevado del Ruiz in Kolumbien.

Pacaya: Lavastrom schreitet voran

Lokation: 14.38, -90.59 | Eruption:  Vulcanianisch | Link

 

Am Pacaya in Guatemala gab es wieder eine größere explosive Eruption. Das VAAC detektierte Vulkanasche, die bis auf einer Höhe von 3000 m aufstieg und in westlicher Richtung driftete. Entgegen den INSIVUMEH-Nachrichten von gestern, öffnete sich die neue Eruptionsspalte nicht im Südwesten des Vulkankegels, sondern im Nordwesten. Der Lavastrom schreitet voran und soll sich in dem als „La Brena“ bekanntem Areal bewegen.

Dieng: Phreatische Eruption

Lokation: -7.20, 109.90 | Eruption: Phreatisch | Link

Auf dem indonesischen Dieng-Plateau kam es nach längere Abstinenz zu einer phreatischen Eruption aus dem Sileri-Krater. Die Dampfexplosion ereignete sich am 29. April und schleuderte Schlamm und Gesteinsbrocken bis zu 200 m hoch. Das Material verteilte sich bis zu 400 m weit. Verletzt wurde offenbar niemand. Auf dem Dieng-Plateau gibt es mehrere Krater, die zum Teil mit Seen gefüllt sind. Sie sind nicht nur touristische Attraktionen, sondern die Umgebung der Krater wird landwirtschaftlich genutzt. Daher besteht bei Eruptionen ein hohes Gefahrenpotenzial. Das PVMBG warnte vor weiteren Ereignissen und forderte die Menschen auf, die 500 m Sperrzone um den Krater zu respektieren.

Die Seismizität des Dieng-Plateaus ist erhöht. So wurden 48 vulkanotektonische Erdbeben festgestellt. Zudem registrierten die Seismometer 30 Tornillos und zahlreiche tektonische Erdstöße. Die Warnstufe bleibt trotzdem bei „1“.

Nevado del Ruiz: Vulkanasche detektiert

Lokation: 4.89, -75.32 | Eruption:  Vulcanianisch | Link

Am kolumbianischem Vulkan Nevado del Ruiz wurde eine Aschewolke beobachtet. Sie erreichte eine Höhe von 5800 m ü.N.N. und wurde in Richtung Norden verfrachtet. Über Gipfelhöhe stieg die Aschewolke gut 600 m hoch auf. Sie wurde auf Webcams beobachtet. Der Alarmstatus des Vulkans steht auf „gelb“.

Vulkan-Nachrichten 30.04.21: Ätna, Fagradalsfjall, Pacaya

Heute geht es in den Vulkannachrichten um ein Schwarmbeben am Ätna, einer neuen Eruptionsspalte am Pacaya und um die Aktivität am Fagradalsfjall. Dort steigerte sich die Höhe der Lavafontäne.

Fagradalsfjall: Lavafontäne höher

Lokation: 63.903, -22.273 | Eruption: Hawaiianisch| Link

Seit gestern steigerte sich die Tätigkeit am isländischen Vulkan Fagradalsfjall. Die Aufstiegshöhe der Lavafontäne hat deutlich zugenommen und der Kraterkegel wächst. Das gleiche gilt auch für den Lavastrom. Die Seismizität entlang des Dykes ist moderat. Dafür gab es gestern am Vulkansystem Hengil ein Beben der Magnitude 3,8. Es war mit einem Schwarmbeben assoziiert. Bereits in den letzten Tagen gab es dort eine erhöhte Seismizität.

Pacaya: Neuer Lavastrom

Lokation: 14.38, -90.59 | Eruption:  Vulcanianisch | Link

PacayaFür gut 10 Tage sah es am Pacaya in Gautemala nach Entspannung aus, doch seit gestern fließt ein neuer Lavastrom. Er kommt wieder aus einer Spalte auf der Südwestflanke des Vulkans und die Fördermenge schaut derzeit so aus, als ob sie wieder das Potenzial hätte, einen langen Lavastrom zu erzeugen. INSIVUMEH meldete darüber hinaus strombolianische Tätigkeit aus dem McKenney-Krater. Glühende Tephra steigt bis zu 225 m über Kraterhöhe auf. Größere Ascheeruptionen gab es nicht.

Ätna: Schwarmbeben bei Milo

Lokation: 37.73, 15.00 | Eruption: Strombolianisch | Link

Unter der Ätna-Ostflanke gab es heute Nacht ein Schwarmbeben. Das INGV registrierte mehr als 50 schwache Erschütterungen im Bereich von Milo. Die Gemeinde befindet sich unterhalb des Valle del Bove. Die stärkste Magnitude lag bei 2,1. Die Tiefen der Erdbebenherde streuen grob zwischen 22 und 8 km. Es schaut so aus, als wären die Beben mit Magmenaufstieg assoziiert, obwohl es in der Region auch bekannte Störungszonen gibt. Eine Theorie ist, dass aufsteigendes Magma die Spannungen im Untergrund verändert und so Beben an tektonischen Störungszonen auslöst. Wie auch immer, es ist ein Lebenszeichen des Vulkans, dass vermuten lässt, dass die Phase geringe Aktivität nur ein Intermezzo sein wird.

Vulkan-Nachrichten 22.04.21: Fournaise, Pacaya, Stromboli, Ätna

Die Vulkannachrichten vom 22. April thematisieren die anhaltende Eruption am Piton Fournaise und die stagnierende Lavafronen vom Pacaya. Der Semisopochnoi eruptierte einige Aschewolken. Ätna und Stromboli zeigen sich von ihrer stillen Seite.

Piton de la Fournaise: Tremor bleibt hoch


Datum: 22.04.2021 | Lokation: -21.23, 55.72 | Eruption:  Hawaiianisch| Link

Auf La Réunion ist der Piton de la Fournaise weiterhin aktiv. Der Tremor ist unverändert hoch, was in dieser Eruptionsphase sehr ungewöhnlich ist, da nur noch verhältnismäßig wenig Lava eruptiert wird. Aufgrund des schlechten Wetters stehen genaue Werte der Förderrate aus. In den Tagen vom 16. bis 20.04 wurden zwischen 1,2 und 8,3 Kubikmeter Lava pro Sekunde gefördert. Zu Spitzenzeiten waren es bis zu 59 Kubikmeter. Die Lavafront hat sich etwas zurückgezogen und der Strom geht nun mehr in die Breite. Die Maximallänge des Lavastroms betrug etwa 3,5 km und das Lavafeld ist bis zu 750 m breit. Deflation und Inflation scheinen sich die Waage zu halten und die Vulkanologen spekulieren darüber, ob nicht neues Magma in die Magmakammer eindringt. Die Anzahl der vulkanotektonischen Beben ist geringer geworden. Gestern berichtete das OVPF von 3 Erschütterungen in den vorherigen 24 Stunden.

Pacaya: Lavafront stagniert

Datum: 21.04.2021 | Lokation: 14.38, -90.59 | Eruption:  Vulcanianisch | Link

Am guatemaltekischen Vulkan Pacaya wird die Aktivität von INSIVUMEH weiter als hoch beschrieben. Das gilt insbesondere für den Tremor. Doch der Lavaausstoß scheint sich weiter reduziert zu haben. Die Fronten des verzweigten Lavastroms stagnierten wenige Hundert Meter von 2 Dörfern entfernt. An einigen Stellen kommt es immer noch zum Durchbruch frischer Lava aus dem oberflächlich erstarrten Strom, doch offenbar sind das nur gelegentliche Vorkommnisse. Falls es nicht zu einem Wiederaufleben der Aktivität kommen sollte, könnten die Dorfbewohner noch einmal Glück gehabt haben.

Semisopochnoi eruptiert Vulkanasche

Datum: 22.04.2021 | Lokation: 51.95, 179.61 | Eruption: Aschewolke | Link

Das AVO meldet anhaltende explosive Aktivität am Vulkan Semisopochnoi. Sporadische Eruptionen erzeugen kleine Aschewolken, die nicht höher als 3000 m aufsteigen. Der Alarmstatus steht auf „orange“.

Stromboli: Hoher Kohlendioxid-Ausstoß

Datum: 21.04.2021 | Lokation: 38.79, 15.21 | Eruption: Strombolianisch | Link

Generell ist die Aktivität am italienischen Inselvulkan Stromboli dieser Tage niedrig. Beim LGS stand der Aktivitätsindex gestern auf „medium“, was allerdings nicht der explosiven Aktivität geschuldet war (sie geht an einigen Tagen gegen Null), sondern auf eine leicht erhöhte Seismizität und einem hohen Ausstoß an Kohlendioxid. Hier betrug die Rate vorgestern 1676 Tonnen am Tag. Es sieht so aus, als würde in der Tiefe Magma stehen, von dem das Kohlendioxid aus aufsteigt. Auf der Livecam konnte ich heute nur eine Dampferuption beobachten. Andere Beobachter sahen gestern ein paar schwache strombolianische Eruptionen. Insgesamt ist es also ehr ruhig am Stromboli. Ob aber der Aufstieg zum Gipfel wieder erlaubt wird, ist eine Frage ohne Antwort.

Ätna ruht sich aus

Datum: 22.04.2021 | Lokation: 37.73, 15.00 | Eruption: Fumarolisch | Link

Wo wir gerade in Italien sind: was macht eigentlich der Ätna? Nach der fulminanten Serie von Paroxysmen, mit der uns der Vulkan im Februar und März unterhielt, scheint er sich nun auf seine Lorbeeren auszuruhen. Die Seismizität befindet sich auf dem niedrigsten Niveau seit 3 Jahren und es schaut nicht so aus, als würde Magma aufsteigen. Zum ersten Mal seit vielen Monaten geben auch die Infraschallsensoren des LGS nichts her: es finden keine explosiven Eruptionen statt. Auf dem letzten brauchbaren Satellitenbild von 17. April, erkennt man nur zwei kleine thermische Anomalien im Zentralkrater. Der Neue Südostkrater zeigte sich unterkühlt. Obwohl Ätna ja immer für eine Überraschung gut ist, sieht es mir momentan ehr danach aus, als wäre der Feuerberg plötzlich eingeschlafen. Natürlich weiß niemand, wie lange diese Ruhe anhalten wird. Wie immer stellen meine Berichte nur eine Momentaufnahme dar.

Vulkan-Nachrichten 20.04.21: Fagradalsfjall, Pacaya, Sakurajima

In den Vulkan-Nachrichten vom 20. April berichte ich über die Vulkane Fagradalsfjall, Pacaya und Sakurajima.

Fagradalsfjall: 4 Schlote aktiv

Datum: 20.04.2021 | Lokation: 63.903, -22.273 | Eruption: Hawaiianisch| Link

Die Eruption am isländischen Fagradalsfjall geht weiter. Heute Morgen sieht es so aus, als würde sich die Aktivität auf die beiden jüngsten Hornitos konzentrieren. In der Nacht waren noch alle 5 im Bild sichtbare Schlote aktiv. Die Seismizität ist unverändert und bewegt sich auf moderatem Niveau. Unverändert ist auch die Warnung, dass sich entlang des Magmatischen Gangs neue Spalten auftun könnten. Gewarnt wird ferner vor den vulkanischen Gasen, die sich besonders bei schwachem Wind in Senken ansammeln könnten und dort eine ernstzunehmende Gefahr darstellen.

Pacaya: Lavaströme fließen weiter

Datum: 17.04.2021 | Lokation: 14.38, -90.59 | Eruption: Lavastrom | Link

Die Situation am Pacaya ist ein wenig widersprüchlich. Laut Berichten von INSIVUMEH fließt weiter Lava aus der Spalte auf der Westflanke und steht wenige Hundert Meter von 2 Dörfern entfernt. Eine Straße zwischen den Ortschaften El Rodeo und dem Dorf Los Pocitos wurde von Lava überrollt und somit unterbrochen. Der Widerspruch liegt in Satellitenaufnahmen, die zeigen, dass es nur noch punktuell thermische Anomalien gibt und praktisch keine frische Lava mehr nachströmt. Natürlich kann es sein, dass die Lava durch Tunnel fließt, doch auch an der Lavafront tritt nur noch wenig Wärmestrahlung auf. Sollte kein ordentlicher Schub frischer Lava nachkommen, dann könnten die bedrohten Ortschaften noch einmal mit einem blauen Auge davon kommen.

Sakurajima mit Eruptionsserie

Datum: 20.04.2021 | Lokation: 31.581, 130.659 | Eruption: Vulcanianisch | Link

Der japanische Vulkan Sakurajima eruptierte weitere Aschewolken. Seit gestern brachte das VAAC 8-Vona-Warnungen heraus. Vulkanasche stieg demnach bis auf einer Höhe von 4000 m auf und verteilte sich in südöstlicher Richtung. Die Seismizität bleibt unauffällig.

Vulkan-News 14.04.21: Pacaya, Soufrière, Taal

Heute gibt es eine Menge zu berichten: Am Pacaya drang der Lavastrom weiter vor, der Soufrière erzeugte einen weiteren Pyroklastischen Strom und am Taal ist der Tremor weiter gestiegen. Der Ätna zeigt sich ruhig.

Pacaya: Lavastrom schreitet voran

Datum: 14.04.2021 | Lokation: 14.383°, -90.599° | Eruption:  Vulcanianisch | Link

Am Pacaya in Guatemala hat der Lavastrom weiter an Länge gewonnen. INSIVUMEH Berichtet, dass er eine Gesamtlänge von 3800 m hat. Auch die Distanz zu den Ortschaften hat sich um 30 m verringert. Bis zu den ersten Häusern von Patrocinio sind es nur noch 370 m. Bis zu den Gebäuden von Rodeo fehlen nur noch 250 m. Das VAAC registrierte Vulkanasche in einer Höhe von 3000 m. Sie driftete in westlicher Richtung. Die Explosivität des Vulkans hat in den letzten Tagen abgenommen.

Soufrière: Weiterer Pyroklastischer Strom

Datum: 14.04.2021 | Lokation: 13.34, -61.18 | Eruption: Peleanisch | Link

Gestern ereignete sich eine neue explosive Eruption, in deren Folge auch ein Pyroklastischer Strom generiert wurde. Die Gesamtlage auf San Vincent hat sich weiter verschlechtert. Personen, die sich bisher geweigert hatten ihre Häuser im Nordteil der Insel zu verlassen, mussten nun gerettet werden.

Aktuell steigt Vulkanasche bis auf einer Höhe von 12.000 m auf. Obwohl der Dom ausgeblasen wurde, wird von MIROVA eine moderate thermische Anomalie mit 21 MW Leistung detektiert.

 

Taal: Tremor hoch

Datum: 14.04.2021 | Lokation: 14.002, 120.993 | Eruption: Fumarolisch | Link

Am philippinischen Vulkan Taal stieg die Seismizität wieder an. Gestern registrierte PHILVOLCS 383 vulkanisch bedingte Erdbeben, darunter 238 Episoden vulkanischen Tremors. Die Episoden dauerten zwischen 1 und 12 Minuten. Außerdem erschütterten 143 niederfrequente Erdbeben den Vulkan. Vom Hauptkratersee stiegen bis zu 300 m hohe Dampfwolken auf. Die Schwefeldioxid-Emissionen betrugen am 12. April durchschnittlich 1.886 Tonnen/Tag. Die Bodenverformungsparameter zeigen weiterhin eine sehr langsame und stetige Aufblähung und Ausdehnung der Taal-Region, die nach der Eruption im Januar 2020 begann.

Ätna: Aktivität gering

Datum: 14.04.2021 | Lokation: 37.751, 14.996 | Eruption: Fumarolisch | Link

Der Ätna auf Sizilien präsentiert sich dieser Tage von seiner ruhigen Seite: der Tremor ist bis in den grünen Bereich gefallen und die Seismizität ist auf dem niedrigsten Niveau seit Jahren. Auf der Thermalcam sieht man zwar noch einen kleine Hotspot im Neuen Südostkrater, doch von explosiver Aktivität wird dieser Tage nichts berichtet. Auf Sentinel-Fotos erkennt man kleine thermische Anomalien nur im Zentralkrater und im Nordostkrater. Der Südostkrater gibt sich völlig kalt. Beinahe hat es den Anschein, als würde sich der Vulkan nach den Paroxysmen ausruhen.

Vulkan-News 11.04.21: Fournaise, Pacaya, Soufriere

Am Sonntag, dem 11. April, gibt es Nachrichten von drei sehr unterschiedlichen Vulkanen: auf La Réunion ist der Schildvulkan Fournaise aktiv, auf St. Vincent ist es der Soufrière und in Guatemala der Pacaya. Dort steht der Lavastrom kurz vor einem Dorf.

Piton de la Fournaise: Lavastrom aktiv

Datum: 10.04.2021 | Lokation: -21.2355.717 | Eruption:  Hawaiianisch| Link

Auch am dritten Tag der Eruption stößt mindestens ein Schlot weiterhin Lava aus. Auf Bildern ist eine kleine Lavafontäne zu erkennen. Laut Angaben des OVPF befindet sich die Front des Lavastroms auf 1750 m Höhe. Gegenüber gestern hat der Lavastrom kaum an Länge gewonnen, da er sich in einem relativ ebenen Teil der Caldera bewegt. Er ist gut 1500 m lang. Die Eruption wird als klein beschrieben.

Pacaya: Lavastrom fließt auf Ortschaft zu

Datum: 10.04.2021 | Lokation: 14.383°, -90.599° | Eruption:  Vulcanianisch | Link

Am guatemaltekischen Vulkan Pacaya bleibt die Lage angespannt. INSIVUMEH meldet, dass sich der Lavastrom auf breiter Front bewegt und auf dem Gelände von 2 Farmen unterwegs ist. Die Lavafront ist nur wenige Hundert Meter von den Dörfern El Patrocinio und San José El Rodeo entfernt. Auf Satellitenbildern erkennt man, dass die Lava schon lange nicht mehr soweit geflossen ist: die aktuellen Ströme haben ältere Lavafelder überdeckt und sind in bewaldeten Gebiet vorgedrungen. Gestern war das Wetter schlecht, daher gibt es keine neuen Beobachtungen der Aktivität am McKenney-Krater. Der Tremor bleibt allerdings hoch.

Soufrière: weitere Explosionen

Datum: 10.04.2021 | Lokation: 13.34, -61.18 | Eruption: Peleanisch | Link

Der karibische Vulkan Soufrière bleibt aktiv und erzeugt weitere explosive Eruptionen. Vulkanasche wurde zuletzt in einer Höhe von 16 km detektiert. Die Eruptionswolke fächerte breit auf und verteilte sich überwiegend in Richtung Osten. Spannend dürften mineralogische Untersuchungen von Lavaproben sein. Vermutlich kam es zu einem Magmamingling zwischen der älteren (und daher differenzierten) Schmelze des Lavadoms, mit einem primitiveren Magma, das schnell aufgestiegen war. Durch dieses Magmamingling kam es zu der hohen Explosivität der Eruptionen.