Vulkane am 09.08.21: Ätna Paroxysmus in der Nacht

Die wichtigste Meldung des Tages kommt vom Ätna. Dort ereignete sich ein neuer Paroxysmus. In Indonesien ist der Merapi weiter aktiv und aus Russland kommen Nachrichten zu 3 Vulkanen.

Ätna mit neuem Paroxysmus

Staat: Italien | Koordinaten: 37.73, 15.00 |Eruption: Paroxysmal

Wie erwartet produzierte der Ätna während der Nacht einen neuen Paroxysmus. Augenzeugen beschrieben ihn als stark. Einige Explosionen brachten nicht nur Fensterscheiben und Inventar zum Klirren, sondern sogar Hauswände zum Vibrieren. Bereits am Abend setzten strombolianische Eruptionen ein. Gegen 2 Uhr Ortszeit begann sich die Aktivität zu steigern und 90 Minuten später setzte die Hauptphase des kurzweiligen Vulkanausbruchs ein. Vulkanasche wurde bis auf einer Höhe von 9000 m gefördert und es flossen mehrere Lavaströme: der bekannte Strom in Richtung Südwesten und mehrere Lavaströme in östlicher Richtung. Diese flossen über den Steilhang im Valle del Bove. In der Schlussphase der Eruption öffnete sich an der östlichen Basis des Neuen-Südostkraterkegels ein Förderschlot. Er liegt auf ca. 3000 m Höhe und eruptierte einen Lavastrom nebst Aschewolke. Auf einem Foto sieht es so aus, als wäre ein kleiner Pyroklastischer Strom entstanden. Es könnte aber auch sein, dass die Aschewolke durch Fallwinde zu Boden gedrückt wurde.

Im Nachhinein bestätigte sich, dass es zu einem Abgang eines Pyroklastischen Stroms kam. Er glitt fast 2 km weit ins Valle del Bove. Es kristallisiert sich hinaus, dass es häufiger zur Generierung Pyroklastischer Ströme am Ätna kommt, als man noch vor wenigen Jahren dachte. Sie entstehen für gewöhnlich, wenn sich ein neuer Lavastrom durch die Flanke schiebt. Dabei kommt es zu Kollaps-Erscheinungen, nebst Fragmentierung und der plötzlichen Freisetzung vulkanischer Gase, die in der Lava gelöst sind. Es entsteht das bekannte heiße Gaskissen, auf dem die fragmentierte Lava zu Tale rauscht. Pyroklastische Ströme sind eine ernste Gefahr am Vulkan. Sie entstanden auch am Merapi.

Merapi mit weiteren Pyroklastischen Strömen

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Eruption: Dom

Heute Nacht gingen am Merapi 2 weitere Pyroklastische Ströme ab. Die zugehörigen seismischen Signale hatten Amplituden von 55-70 mm und dauerten bis zu 143 Sekunden. Zudem wurden 168 Abgänge von Schuttlawinen registriert. Die Anzahl vulkanisch bedingter Erdbeben hat sich im Vergleich zu den Höchstwerten in der letzten Woche halbiert, ist mit ca. 250 Events am Tag noch hoch.

Chirinkotan weiter aktiv

Staat: Russland | Koordinaten: 48.98153.48 |Eruption: Vulcanianisch

Der Inselvulkan der Kurilen ist weiter aktiv und eruptiert Aschewolken. Seit gestern brachte das VAAC 4 Vona-Meldungen heraus. Vulkanasche steigt bis zu 3000 m hoch auf und driftet Richtung Süden.

Karymsky eruptiert Aschewolken

Staat: Russland | Koordinaten: 54.048159.441 | Eruption:  Vulcanianisch

Ähnlich wie der Chirinkotan, macht es der Karymsky. Seit gestern wurden 7 Warnungen vor Aschewolken veröffentlicht. Sie stiegen bis zu 4900 m hoch auf und wurden ebenfalls in südlicher Richtung verfrachtet.

Shiveluch in Eruption

Staat: Russland | Koordinaten: 56.65, 161.36 | Eruption: Dom

Mit dem Shiveluch ist ein weiterer Vulkan Russlands aktiv. Der Dom wächst und es gehen Pyroklastische Ströme ab. Vulkanasche erreicht Höhen von bis zu 4600 m. Letzte Nacht detektierte MIROVA eine Thermalstrahlung mit 82 MW Leistung.

Vulkan-News 04.08.21: Merapi, Shiveluch

Am Merapi gab es einen Pyroklastischen Strom. Der Shiveluch ist sehr aktiv. Die Seismizität am Montagne Pelée war erhöht. Am Erta Alé gibt es in beiden Kratern Aktivität.

Merapi erzeugt Pyroklastischen Strom

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Eruption: Dom

Am Merapi auf Java ging heute Morgen ein Pyroklastischer Strom ab. Das zugehörige seismische Signal hatte eine Maximalamplitude von 16 mm und dauerte 141 Sekunden. Demnach handelte es sich um einen kleineren Vertreter seiner Art, was auch durch visuelle Beobachtungen bestätigt werden konnte. Seine Gleitstrecke betrug gut 1400 m. Die Seismizität erreichte einen neuen 3-Monats Rekordwert: Insgesamt wurden gestern fast 700 seismische Signale registriert. Darunter befanden sich gut 520 hybride- und vulkanotektonische Erdbeben. Diese Erschütterungen werden für gewöhnlich von Magmenbewegungen im Untergrund hervorgerufen. Die Dome wachsen, bzw. werden in Kürze einen neuen Magmaschub erhalten.

Shiveluch sehr aktiv

Staat: Russland | Koordinaten: 56.65, 161.36 | Eruption: Dom

Auf Kamtschatka steigerte der Shiveluch seine Aktivität weiter. Seit gestern brachte das VAAC 9 Warnungen vor Aschewolken heraus. Sie stiegen bis auf 3400 m Höhe auf und drifteten überwiegend in südöstlicher Richtung. MIROVA verzeichnete gestern eine hohe Thermalstrahlung mit 345 MW Leistung. Bereits auf Sentinel-Aufnahmen von letzter Woche erkennt man mehrere Hotspots im Dombereich. Auch hier erhält der Dom einen deutlichen Wachstumsschub und die Aschewolken könnten mit Abgängen Pyroklastischer Ströme assoziiert sein.

Erta Alé mit 2 Hotspots

Staat: Äthiopien | Lokation: 13.60, 40.70 | Eruption: Hawaiianisch

Apropos Sentinel-Aufnahmen: auf einem 2 Tage alten Satellitenbild erkennt man 2 Hotspots in der Caldera des äthiopischen Vulkans Erta Alé: eine kleinere Anomalie liegt im Südkrater, eine Größere erkennt man im Nordkrater. Wahrscheinlich steht Lava in den Schloten. Es könnten sekundäre Lavaseen entstanden sein. Bisher sieht es mir nicht so aus, als ob sich im Südkrater ein neuer permanenter Lavasee etabliert hätte.

Montagne Pelée: Seismizität erhöht

Staat: Frankreich | Lokation: 14.82 -61.17 | Eruption: Fumarolisch

In der letzten Juliwoche registrierten die Seismometer auf Martinique 77 schwache Erschütterungen. Sie hatten alle Magnituden kleiner als 0,5 und zählten somit zur Mikroseismik. Nichtsdestotrotz deuten die Beben darauf hin, dass sich in geringen Tiefen Magmatische Fluide bewegen. In diesem Fall wird es sich bei den Fluiden noch nicht um Magma handeln, sondern um Gase und ggf. Tiefenwässer. Dafür spricht auch, dass man vor der Küste der Insel neue unterseeische Fumarolen entdeckt hat. (Quelle: martinique.franceantilles.fr)

Vulkan-Nachrichten 03.08.21: Fagradalsfjall, Shiveluch

Am Fagradalsfjall geht die Aktivität in gewohnter Manier weiter. Am Merapi ist die Seismizität hoch. Von Shiveluch und Ulawun gingen Aschewolken aus.

Fagradalsfjall mit neuem Puls

Staat: Island | Koordinaten: 63.903, -22.273 | Eruption: Hawaiianisch

Gestern zeigte sich unser isländischer Dauerbrenner wieder von seiner aktiven Seite und produzierte einen neuen Lavapuls. Wie gehabt gab es wallende Lava im Krater und einen Lavastrom, der durch den Kanal Richtung Meradalir abfloss. Dabei floss die Lava auch über den Rand des Kanals in Richtung Süden, was schon länger nicht mehr beobachtet wurde. Parallel zur gesteigerten Aktivität gab es erhöhten Tremor, der dann am Abend steil abfiel. Aktuell ist die Tendenz wieder steigend und der Vulkan scheint sich auf den nächsten Puls vorzubereiten.

Merapi: Seismizität hoch

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Eruption: Dom

Seit einigen Tagen ist die Seismizität am Merapi hoch. Im Beobachtungszeitraum zwischen 06:00 und 12:00 Uhr (Lokalzeit) wurden 45 Abgänge von Schuttlawinen registriert. 6 seismische Signale stammten von starken Entgasungen. 83 Erschütterungen wurden durch Hybriderdbeben erzeugt und 15 waren vulkanotektonischer Natur. Das Histogramm zeigt, dass die Aktivität der vergangenen Tage auf vergleichbarem Niveau lag. Dementsprechend stark dürfte der Magmanachschub sein, der Richtung Gipfelkrater, nebst seinen beiden Lavadomen strebt.

Shiveluch mit Aschewolken

Staat: Russland | Koordinaten: 56.65, 161.36 | Eruption: Dom

Der Dom am Shiveluch ist recht groß geworden, wenn er auch langsam zu wachsen scheint. Seit gestern brachte das VAAC 3 VONA-Warnungen heraus, nach denen Vulkanasche bis auf einer Höhe von 3700 m aufstieg und gen Süden driftete. MIROVA registrierte eine moderate Thermalstrahung mit 85 MW Leistung. Ob es sich um explosiv generierte Aschewolken handelte, oder ob sie mit Abgängen Pyroklastischer Ströme assoziiert waren ist unklar.

Ulawun eruptiert Vulkanasche

Staat: Papua Neuguinea | Koordinaten: -5.05, 151.33 | Eruption: Ascheeruption

In Papua Neuguinea ist es der Ulawun, der Aschewolken emittiert. Das VAAC registrierte hier Vulkanasche in einer Höhe von 3100 m. Sie wurde vom Wind in südlicher Richtung verfrachtet. Der Ulawun erzeugt seit einigen Tagen sporadisch Aschewolken.

Vulkan-Nachrichten 18.05.21: Chillan, Shiveluch

Shiveluch: Neuer Spine gewachsen

Staat: Russland | Koordinaten: 56.65, 161.36 | Eruption: Dom | Link

Der Shiveluch auf Kamtschatka ist nach wie vor aktiv, auch wenn er in den letzten Monaten ein wenig aus dem Fokus der Berichterstattung geraten ist. Das ändert sich heute mit Bildern von einem neuen Lavadom. Das kuppelförmige Gebilde macht seinem Namen alle Ehre und sieht in der Tat wie ein Dom aus. Tatsächlich handelt es sich nicht um einen komplett neuen Dom, sondern um einen Spine. Schon vor einigen Monaten erschien ein vergleichbares Objekt, dass aus anderer Perspektive langgestreckt war und an einen Delphin erinnerte. Er überlebte allerdings nur kurze Zeit und verging in einer Serie von Eruptionen. Wahrscheinlich wird der aktuelle Spine das gleiche Schicksal ereignen. Darüber hinaus kommt es bereits jetzt zu gelegentlichen Ascheeruptionen. Das letzte Mal detektierte das VAAC vor 4 Tagen Aschewolken am Shiveluch. Sie stiegen bis auf einer Höhe von 3700 m auf. Ob sie mit pyroklastischen Strömen assoziiert waren ist ungewiss. Möglicherweise standen sie mit dem Wachstum des Spines in Verbindung.

Nevados de Chillan mit Ascheeruptionen

Staat: Chile | Koordinaten: -36.85, -71.377 | Eruption: Dom | Link

Am chilenischen Vulkan Nevados de Chillan kommt es immer noch zum Ausstoß von Vulkanasche. Die Eruptionswolken steigen bis auf einer Höhe von 4000 m auf und driften in südöstlicher Richtung. MIROVA detektiert kontinuierlich eine moderate Wärmestrahlung. Sie deutet darauf hin, dass das Magma hoch im Fördersystem steht und dass evtl. ein Lavadom wachsen könnte.

Kilauea: Lavaausstoß gering

Staat: USA | Koordinaten: 19.42, -155.29 | Eruption: Hawaiianisch | Link

Am hawaiianischen Vulkan Kilauea tritt immer noch etwas Lava aus einem Schlot im Westen des Kraters aus. Sie fließt einige Meter über die Erstarrungskruste des Lavasees, bevor sie erstarrt. Der Spiegel des Lavasees stagnierte in den letzten Wochen und steht auf 229 m über dem Boden des Kraters. Der geringe Lava-Ausstoß spiegelt sich in der Bodendeformation wider: Es wird kontinuierliche Inflation registriert und sie hat fast wieder das Niveau wie vor dem Beginn der Eruption im Dezember erreicht.

Vulkan-Nachrichten 17.04.21: Pacaya, Piton Fournaise, Mauna Loa

In den Vulkan-Nachrichten vom Samstag geht es um die anhaltende Aktivität an den Vulkanen Pacaya und Piton de la Fournaise. An beiden Vulkanen sind Lavaströme aktiv. Am Mauna Loa auf Hawaii ist die Seismizität erhöht. Am Soufrière kam es zu einer weiteren Explosion.

Pacaya: Lavaströme fließen weiter

Datum: 17.04.2021 | Lokation: 14.38, -90.59 | Eruption:  Vulcanianisch | Link

Am guatemaltekischen Vulkan Pacaya tritt weiterhin viel Lava aus . Sie ergießt sich aus einer Spalte auf der Westflanke des Vulkans. Der Lavastrom hat eine Gesamtlänge von etwa 3700 Metern erreicht. Mehrere Lavazungen bewegen sich auf Farmland und verbrennen Avocado- und Kaffee-Plantagen. Die Lava steht in der Nähe von zwei Dörfern. Die Fronten sind gegenüber dem letzten Update aber um einige Zehnermeter zurückgewichen. Die Fließfront ist 390 Meter von den ersten Häusern des Dorfes El Patrocinio entfernt. Eine weitere aktive Front aus dem Süden befindet sich 385 Meter vor dem Dorf El Rodeo. Der Tremor ist hoch und man rechnet nicht mit einem kurzfristigen Ende der Eruption. Die explosive Aktivität hat etwas nachgelassen. Die letzte Aschewolke wurde gestern detektiert. Sie erreichte eine Höhe von 3400 m.

Piton de la Fournaise: Tremor weiter hoch

Datum: 17.04.2021 | Lokation: -21.2355.72 | Eruption:  Hawaiianisch| Link

Gestern Nachmittag gab es das bislang letzte Update vom OVPF. Dort hieß es , dass der Tremor immer noch hoch ist und die Lava weiter fließt. Es wurden 17 vulkanotektonische Erdbeben registriert. Vormittags wurde eine seismischen Messstation per Helikopter-Einsatz vor der Lava gerettet. Die Lavafront befand sich noch 300 m entfernt.

Mauna Loa: Seismizität erhöht

Datum: 17.04.2021 | Lokation: 19.47, -155.59| Eruption: Seismik | Link

Am Mauna Loa auf Hawaii gibt es rege Erdbebentätigkeit. Die meisten Erdbeben manifestieren sich westlich der Caldera und bewegen sich im Bereich der Mikroseismik. Innerhalb der letzten 30 Tage wurden 177 Erschütterungen detektiert. Die Beben gingen einher mit einer deflationären Phase, nachdem die Inflation bis März relativ hoch war. Der Trend hat sich in den letzten Tagen wieder gedreht und es wird leichte Inflation beobachtet. Ob- und wann es zu einem Vulkanausbruch kommen wird, lässt sich noch nicht prognostizieren.

Shiveluch mit Aschewolke

Datum: 13.04.2021 | Lokation: 56.64, 161.36 | Eruption: Dom | Link

Nach längerer Abstinenz meldete sich der russische Shiveluch (Kamtschatka) mit einer Aschewolke zurück. Das VAAC registrierte sie in einer Höhe von 4300 m. Die Asche driftete Richtung Südosten.

Soufrière: Weitere Explosion

Datum: 17.04.2021 | Lokation: 13.34, -61.18 | Eruption: Peleanisch | Link

Auf St. Vincent kam es gestern zu einer weiteren explosiven Eruption. Es war die erste Explosion nach einer 40 stündigen Pause. Die Aschewolke wurde in einer Höhe von 6700 m detektiert. Diesmal kam es im Westen der Insel zu Ascheniederschlag. Inzwischen hat sich die Tephra zu einer zementartigen Schicht verfestigt. Außerdem entstanden Lahare.

Vulkan-Update 27.02.21: Pacaya, Ebeko, Shiveluch

Im Update zum Samstag geht es um eine neuerliche Aktivitätssteigerung am guatemaltekischen Vulkan Pacaya und Eruptionen von den russischen Vulkanen Ebeko und Shiveluch. Ätna lässt auf sich warten.

Pacaya: Aschewolke detektiert

Das VAAC detektierte eine weitere Aschewolke, die vom Vulkan Pacaya emittiert wurde. Sie stieg bis auf einer Höhe von 4000 m auf und driftete in nördlicher Richtung. Für gewöhnlich sind Aschewolken am Pacaya mit paroxysmalen Eruptionen gekoppelt. Sie werden zwar nicht so intensiv wie am Ätna, stellen trotzdem ein schön zu betrachtendes Naturphänomen dar. Wenn die Asche Richtung Süden driftet, kommt es auch öfters zur Sperrung des Internationalen Flughafens von Guatemala City. Der Lavastrom auf der Südflanke hat eine Länge von 1700 m erreicht. MIROVA registriert eine hohe Thermalstrahlung.

Ebeko Vulkan mit Aschewolke

Auf der Kurileninsel Paramushir eruptierte der Ebeko mehrfach. Vulkanasche wurde in einer Höhe von 4300 m festgestellt. Sie driftete in Richtung Norden. Dieses Jahr gab es 30 VONA-Meldungen zum Ebeko.

Shiveluch schwach aktiv

Auf der sibirischen Halbinsel Kamtschatka gab der Shiveluch mal wieder ein Lebenszeichen von sich. Bereits vor 3 Tagen detektierten die Satelliten Vulkanasche in 4000 m Höhe. Auf Sentinel-Bildern präsentiert sich der Dom-Bereich meistens Schneebedeckt. Nur gelegentlich sind schwache thermische Anomalien auszumachen. Das Domwachstum scheint dieser Tage bescheiden auszufallen.

Ätna lässt auf sich warten

VulkanAuf Sizilien lässt ein weiterer Ätna-Paroxysmus auf sich warten. Nachdem wir in den vergangenen Tagen mit 6 Paroxysmen verwöhnt wurden, die in recht regelmäßigen Intervallen aufeinander folgten, siegt nun die Erkenntnis, dass es nicht immer so weiter geht. Doch viele Beobachter befinden sich in Lauerstellung und hoffen, dass der ersehnte Ausbruch zum Vollmond noch kommt. Der Tremor ist leicht Abgesunken und bewegt sich an der Grenze zum grünen Bereich. Auf einem Sentinel-Foto von gestern erkennt man je einen heißen Schlot in den Kratern Bocca Nuova, Voragine und im Nordostkrater. Der Neue Südostkrater zeigt thermische Anomalien entlang von 2 kurzen Spalten im Kraterbereich und einen kleinen Lavastrom auf der Ostflanke. Bei früheren Gelegenheiten war dieser Lavastrom ein ungünstiges Zeichen, denn dann ließen die Paroxysmen länger auf sich warten.

Vulkan-Update 31.01.21: Sakurajima. Suwanose-jima und Shiveluch

Im Vulkan-Update vom 31. Januar berichte ich von der neuen Ausbruchsserie am Sakurajima, über die Aktivität am Suwanose-jima und jener am Shiveluch auf Kamtschatka. Zudem gibt es Neuigkeiten von den karibischen Vulkanen Montagne Pelée und Soufrière.

Sakurajima: Vulkanasche in 3700 m Höhe

SakurajimaDer japanische Vulkan Sakurajima liegt in der Bucht von Kagoshima auf Kyushu und befindet sich wieder in einer Phase mit erhöhter Aktivität. Seit gestern brachte das VAAC 13 VONA-Warnungen heraus. Vulkanasche stieg bis auf 3700 m Höhe auf und wurde vom Wind in südöstlicher Richtung verfrachtet. Das JMA detektierte Vulkanasche sogar in 5000 m Höhe. Schaut man sich das zugehörige Foto an, dann kann man sich vorstellen, dass die Angaben der Japaner stimmen könnten. Die Seismizität bleibt leicht erhöht.

Suwanose-jima bleibt aktiv

Ein paar Inseln weiter südlich liegt der Suwanose-jima. Hier detektierte das VAAC Vulkanasche in einer Höhe von 1200 m. Die Aschewolken drifteten in Richtung Nordwesten. Der Vulkan ist strombolianisch aktiv und erzeugt gelegentlich vulcanianische Eruptionen.

Shiveluch mit Aschewolke

Im fernen Kamtschatka (Russland) eruptierte der Shiveluch Vulkanasche. Sie erreichte eine Höhe von 4600 m über dem Meeresspiegel und breitete sich in nordwestlicher Richtung aus. Ein 2 Tage altes Sentinel-Satellitenbild zeigt einige kleine thermische Anomalien im Dombereich. Es gibt also nach wie vor langsames Domwachstum. Man kann darüber spekulieren, dass die Aschewolke im Zusammenhang mit einem Kollaps-Ereignis stand und von einem pyroklastischen Strom stammt. Eine explosive Eruption wäre allerdings ebenso möglich.

Montagne Pelée: Seismizität hält an

In der abgelaufenen Woche registrierte das Observatorium auf der Karibikinsel Martinique 14 schwache Erdbeben vulkanotektonischen Ursprungs. Diese Beben entstehen, wenn sich magmatische Fluide bewegen und das umliegende Gestein sprengen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass der gefürchtete Montagne Pelée erwacht.

Soufrière: Domwachstum geht weiter

Auf der Nachbarinsel St. Vincente ist der Vulkan Soufrière bereits erwacht: in seinem Krater wächst ein Lavadom. Nun haben die Forscher der UWI ein seismischen Netzwerk installiert und registrieren Hunderte Erdbeben täglich. Endlich gibt es auch mal eine Höhenangabe zum Dom: er ist respektable 80 m hoch.

Update 11.01.21: Ätna, Kilauea und Merapi

Der Ätna auf Sizilien macht mit seiner Feuershow weiter, der indonesische Merapi sorgte für Aufregung und der Shiveluch eruptiert eine Aschewolke. Darüber hinaus waren auch Popocatepetl und Kilauea aktiv.

Der Ätna feuert aus 2 Rohren

Gestern Abend rissen die Wolken am sizilianischen Vulkan Ätna endlich ganz auf und offenbarten seine Aktivität. Wie es sich herausstellte, war nicht nur der Südostkrater strombolianisch aktiv, sondern auch die Voragine. Hier sind die Eruptionen allerdings kleiner als am Südostkrater. Der Tremor ist hoch und am Nordrand des Valle del Bove gab es 5 schwache Erdbeben.

Kilauea: zahlreiche Erdbeben

Der Lavasee im Halema’uma’u Krater ist weiterhin aktiv, allerdings ohne Tiefenänderungen in den letzten Tagen. Die Schlote in der Westwand fördern ein wenig Lava. Zeitweise verkrustet der Ostteil des Sees. Der Gipfelbereich wird infolge von Inflation steiler. Im unteren Westrift bei Pahala ereignen sich derzeit viele Erdbeben. Gestern wurden 37 Erschütterungen detektiert. Sie werden wahrscheinlich von aufsteigendem  Magma verursacht.

Merapi mit glühenden Schuttlawinen

Am Merapi auf Java gingen weitere Schuttlawinen ab. Alleine in den ersten 6 Tagesstunden registrierte das VSI 49 entsprechende seismische Signale. Sie hielten bis zu 117 Sekunden an. Nachts war Rotglut zu sehen und die Schuttlawinen hinterließen auf lange belichteten Fotos Spuren, die wie Lavaströme ausschauen. Darüber hinaus wurden 38 hybride Erschütterungen, und 12 vulkanotektonische Erdbeben registriert. Die Seismik bleibt hoch und der Dom wächst. Damit steigt das Risiko pyroklastischer Ströme.

Popocatepetl in Aktion

In Mexiko eruptierte der Popocatepetl Aschewolken. Das VAAC meldete sie in einer Höhe von 6400 m. Starker Wind verfrachtete die Asche in Richtung Nordost. CENAPRED berichtet von 19 Exhalationen und 736 Minuten Tremor.

Shiveluch eruptiert Aschewolke

Der Shiveluch auf Kamtschatka eruptierte gestern Nacht eine Aschewolke. Das VAAC detektierte Vulkanasche in einer Höhe von 5800 m. Sie driftete in nordwestlicher Richtung. Unklar ist, ob die Eruption mit dem Abgang eines pyroklastischen Stroms assoziiert war.

Update 29.12.2020: Sakurajima und Shiveluch

In den letzten Stunden war wieder einiges los in Bezug auf vulkanischer Aktivität. Der Sakurajima erzeugte mehrere Aschewolken und Neuigkeiten vom benachbarten Kirishima gibt es ebenfalls. Hinzu kommen News vom Shiveluch, Nyamuragira, Kilauea und Ätna.

Sakurajima eruptiert mehrere Aschewolken

 

Der Sakurajima steigerte seine Aktivität deutlich und eruptierte seit gestern 13 Aschewolken, die vom VAAC registriert wurden. Sie erreichten Höhen von bis zu 4600 m über dem Meeresspiegel und drifteten in Richtung Nordost. In den letzten Tagen zog auch die seismische Aktivität etwas an und es wurden mehrere vulkanotektonische Erschütterungen registriert. Es steigt also Magma auf und mit weiteren Eruptionen muss gerechnet werden. Das Bild stammt aus dem Archiv.

Kirishima mit Seismik

Der Kirishima liegt in direkter Nachbarschaft zum Sakurajima, genauer, in der südjapanischen Präfektur Kagoshima. Über Weihnachten verzeichnete man hier einen deutlichen Anstieg vulkanisch bedingter Erdbeben. Heiligabend wurden 64 Erschütterungen detektiert. Generell war die Seismizität in diesem Jahr recht hoch und mich würde es nicht wundern, wenn wir bald wieder einige nette Eruptionen von diesem Komplexvulkan erleben würden.

Shiveluch mit Aschewolken

Auf Kamtschatka ist es heute der Shiveluch, der von sich Reden macht und hoch aufsteigende Aschewolken eruptierte. Das VAAC meldete heute 2 Aschewolken in einer Höhe von 7300 m. Sie drifteten in westlicher Richtung. Auf einem Sentiel-Foto von gestern erkennt man eine schwache thermische Anomalie am Lavadom.

Nyamuragira mit thermischer Anomalie

Heute zeigt MIROVA eine hohe Wärmestrahlung am Nyamuragira im Kongo an. Sie hat eine Leistung von 631 MW. Sehr wahrscheinlich sind Lavaströme im Krater unterwegs. Es könnte sich auch wieder ein Lavasee gebildet haben.

Kilauea: Lavasee weiter aktiv

Der Lavasee im Halema’uma’u-Krater brodelt weiter vor sich her. Die Inflation wurde von einer kurzen Deflations-Phase unterbrochen, um dann erneut einzusetzen. Der Spiegel des Lavasees fiel noch etwas ab, scheint derzeit allerdings recht stabil zu sein. Der Schlot im Norden ist inaktiv, aus den beiden kleinen Schloten in der Westwand strömt etwas Lava. Die Seeoberfläche sieht kühler aus und es bildeten sich größere Schollen aus erstarrter Lava.

Ätna macht weiter

 

Der Ätna auf Sizilien war die ganze Nacht über fleißig und erzeugte kontinuierliche Strombolianer. Involviert sind 2 Schlote im Neuen Südostkrater und auch die Voragine produziert alle paar Minuten Eruptionen. Heute Morgen wird mehr Asche ausgestoßen. Ein Paroxysmus ist bisher ausgeblieben.

Drohnenaufnahmen zeigen, wie sehr sich die Morphologie des Neuen Südostkraters verändert hat. Der Sattelvent hat sich deutlich vergrößert und ist mit dem Hauptkrater verschmolzen. Eine Differenzierung in „Alten Südostkrater“ und „Neuen Südostkrater“ macht auch kaum noch Sinn, da der „Neue Südostkrater“ die dominierende Struktur geworden ist und sich den „Alten Südostkrater“ immer mehr einverleibt. In künftigen Berichten spare ich mir die Differenzierung. Aus Gründen des Copyrights kann ich das Video hier leider nicht einbetten, es kann aber in unserer Fb-Gruppe angeschaut werden.