Webmaster: Neue Widgets

Ich habe ein paar neue Widgets gefertigt und stelle sie allen Webseitenbetreibern kostenlos zur Verfügung. Die kleinen Multimediaprogramme können über ein einfaches Javascript per „copy and paste“ auf Euere Homepages eingefügt werden und stellen hoffentlich eine Bereicherung dar. Es gibt Widgets mit Fotos und Videos und welche mit den neuesten Vulkannachrichten.

 

Kamtschatka Bildbericht

Vom 24.08.2012 bis zum 15.09.2012 bereisten die Geonauten Florian, Martin und Marc Kamtschatka, das Land am anderen Ende Eurasiens. Die Halbinsel ist etwas größer als Deutschland und wird von nur 380.000 Menschen bewohnt. Zu Zeiten der UDSSR waren hier Radaranlagen, Raketenabschussanlagen und U-Bootbasen stationiert und Kamtschatka war für westliche Touristen gesperrt. Daher galt Kamtschatka lange Zeit als unentdecktes Land. Mit dem Ende des Kalten Krieges änderte sich das langsam und heute ist die Halbinsel Traumziel vieler Weltenbummler. Aus geologischer Sicht ist Kamtschatka ein Grenzland zwischen den Kontinenten: hier stoßen Eurasien und die Pazifische Platte aufeinander. Letztere taucht unter Kamtschatka ab. Im Erdmantel wird die Pazifische Kruste teilweise aufgeschmolzen. Ein Teil der Schmelze tritt an den Vulkanen Kamtschatkas wieder aus. So gesehen ist Kamtschatka das Krematorium von Hawaii, denn auch die Reste der vulkanischen Inselkette werden hier aufgeschmolzen.

Das Ziel der Geonauten war es die Vulkane Kamtschatkas zu erkunden. Besondere Aufmerksamkeit erhielten hierbei die Vulkane Kliuchevskoi, Bezymianny, Shiveluch und Mutnovsky. Die Feuerberge Tolbatschik und Gorely wurden ebenfalls besucht. Entgegen diverser Berichte der KVERT-Gruppe präsentierten sich die Feuerberge relativ ruhig. Am Dom des Shiveluch konnten wir nur 2 kleine Schlote mit Rotglut ausmachen, am Gorely glühte es aus einem Vent. Am Bezymianny dampfte der Dom und gelegentliches Rumpeln deutete auf Steinschläge hin. Der Vulkan Mutnovsky befindet sich seit Jahren in einem Zustand postvulkanischer Aktivität mit dampfenden Fumarolen und kochenden Schlammtöpfen. Das Besondere hier ist der Gletscher im Inneren der Caldera, die den Vulkan dominiert.

Am Fuße des Mutnovskys gibt es 2 Täler in denen sich kleine Gletscher befinden. Bäche haben Eishöhlen geschaffen die durchaus begehbar sind. Natürlich besteht ein vergleichsweise geringes Risiko, dass diese Höhlen einstürzen, dafür belohnen sie aber mit einem einmaligen Szenario aus Licht und Eis.

Vulkane weltweit: Ruiz, Popo, Fuego, Nabro, Hierro

Am Wochenende war vulkantechnisch wieder einiges los. Es gibt 3 Meldungen von Vulkane aus Mittelamerika und 2 Meldungen aus Afrika (ich zähle die Kanarischen Inseln geologisch gesehen zu diesem Kontinent).

Nevado del Ruiz: Kolumbien erwartet einen stärkeren Vulkanausbruch am Nevado del Ruiz. Asche stieg bis zu 8 Kilometer hoch auf und bedeckte umliegende Ortschaften mit Vulkanasche. Tausende Menschen befinden sich auf der Flucht. Der Alarmstatus wurde von „orange“ auf „rot“ erhöht.

Popocatepetl: der Vulkan nahe der mexikanischen Hauptstadt ist weiterhin aktiv. Auf LiveCam Bildern war am Wochenende Rotglut zu beobachten, sowie eine Dampfwolke.

Fuego: in Guatemala dampf, raucht und glüht es ebenfalls. Der Vulkan nahe Antigua fördert aus seinem Krater einen kurzen Lavastrom.

El Hierro: die seismische Aktivität ist ein rückläufig, aber noch auf hohem Niveau. Die Erdbebenherde wanderten weiter Richtung Las Calmas See und liegen z.T. auch flacher. Die Bodenverformung beträgt in der Vertikalkomponente bis zu 7,5 cm, in der Horizontalen 5 cm. Ein mobiles Einsatzkommando wurde wieder auf die Insel verlegt.

Nabro: an diesem abgelegenen Vulkan in Eritrea gab es laut earthquake-report ein Erdbeben der Stärke 4,8. Der recht große Vulkanausbruch im vergangenen Jahr kündigte sich ebenfalls durch Erdbeben an.

Vulkane weltweit: Gamkonora, Galeras und Ruiz

3 kurze Notizen aus der Welt der Vulkane:

Gamkonora: der Vulkan auf der indonesischen Insel Halmahera wurde auf Alarmstufe 3 gesetzt. In den letzten Wochen nahm die Seismik stark zu und Dampf stieg auf.

Galeras und Nevado del Ruiz: in Kolumbien machen Galeras und Nevado del Ruiz von sich Reden indem beide Vulkane Aschewolken produziert, die mehrere 100 m hoch aufsteigen.

 

Vulkane weltweit: Soufrière Hills, Batu Tara, Popocatepetl

Soufrière Hills: in den letzten Tagen verzeichnet das MVO eine leicht Zunahme der seismischen Aktivität am Dom des Soufrière Hills Volcano auf der Karibikinsel Montserrat. Am 22 März ereigneten sich 49 vulkanisch bedingte Erdbeben und am nächsten Tag waren es 54. Die Beben traten in Schwärmen auf, die sich innerhalb weniger Stunden manifestierten. Nach den beiden Schwarmbeben begann leichter Ascheausstoß aus einem Schlot am Dom. Zudem bildeten sich neue Fumarolen.
Die letzte eruptive Phase endete vor gut 2 Jahren und wurde durch Domwachstum und dem Abgang pyroklastischer Ströme gekennzeichnet. Höhepunkt der Eruptionsphase war der partielle Kollaps des Lavadoms und dem Abgang großer pyroklastischer Ströme die bis ins Meer flossen.

Batu Tara: am Vulkan Batu Tara ereignete sich eine größere Ascheeruption und der VAAC-Alarmstatus wurde auf „orange“ erhöht, da aufgrund der Vulkanasche eine Gefährdung für den Flugverkehr bestehen könnte.
Batu Tara liegt auf Kombo Island vor der Küste der indonesischen Insel Flores. Der Vulkan ist nur schwer zu erreichen und Aufnahmen von ihm sind eine Seltenheit. Im August 2011 unternahmen die Geonauten eine Expedition zu diesem entlegenen Vulkan. Wir charterten ein Fischerboot und schafften es mit einigen Schwierigkeiten sogar an der Küste unterhalb des Kraters anzulanden. Die Eruptionen glichen denen am Stromboli, waren aber weitaus stärker.

Popocatepetl: der Vulkan nahe der mexikanischen Hauptstadt zeigt zunehmende Anzeichen der Unruhe. So ereigneten sich in den letzten 24 Stunden 33 Ascheexhalationen die mit Wasserdampf und Schwefelgase gemischt waren. Anwohner der Region sahen nachts Rotglut am Gipfel. Vulkanischer Tremor wurde registriert.
Der Popocatepetl steht öfters in den Schlagzeilen, allerdings trifft diese Episode schwacher Aktivität mit dem Erwachen weiterer Vulkane Lateinamerikas in Zusammenhang. Eine mögliche Ursache für das zeitnahe erwachen mehrerer Vulkane könnte das Erdbeben in Mexiko sein, dass sich am Donnerstag nahe Acapulco ereignete.

Erneutes Erdbeben in Christchurch

Die zweitgrößte Stadt der neuseeländischen Südinsel wurde erneut von einem Erdbeben erschüttert. Es hatte eine Magnitude von 5.5 und richtete nur leichte Schäden an. Viele Menschen reagierten panisch.

Im September 2010 (M 7.1) und im Februar 2011 (M 6.3) kam es dort bereits zu stärkeren Beben die gößere Zerstörungen verursachten und 180 Menschen das Leben kosteten. Nach den Beben stieg die thermale Aktivität der Gegend an: Fumarolen und heiße Quellen sprudelten plötzlich aus dem Boden. Die Stadt wurde auf dem erloschen geglaubten Vulkan Lyttleton  erreichtet. Die Ruine des größeren Vulkans Akaroa liegt nur 10 km entfernt. Anwohner fürchten nun eine Reaktivierung der Vulkane und haben Angst vor einem Vulkanausbruch.

Vulkane Japans

Gerade bin ich über eine Newsmeldung gestolpert, nach der der japanische Wetterdienst darauf hinweist, dass durch das große Erdbeben in Japan 13 Vulkane im Osten des Landes aktiv geworden sein sollen. Zwar kam es noch nicht zu einem Vulkanausbruch, dennoch müsse man die Vulkane in den nächsten Monaten genau beobachten.

Es gilt als statistisch erwiesen das Erdbeben Vulkanausbrüche triggern können. Demnach können Vulkane in mehreren Hundert Kilometern Entfernung und bis einem halben Jahr nach einem Erdbeben ausbrechen.

Tungurahua weiterhin aktiv

In der vergangenen Woche ereigneten sich am Tungurahua in Ecuador weitere Vulkanausbrüche. Am 23. Dezember berichteten Anwohner der Ortschaften in Vulkannähe von Explosionen die sich wie Kanonenschüsse anhörten und Fensterscheiben zum Klirren brachten. Eine Aschewolke stieg bis in 11 km Höhe auf und glühende Lava rollte über die Vulkanflanken.

Am 24. 12. stieg eine Aschewolke bis zu 8 km hoch auf, und auch in den Folgetagen kam es zu Eruptionen die Vulkanasche und glühende Bomben förderten.