Island: Livestream Fagradalsfjall-Eruption

Ein Livestream der Eruption auf Island. Das Eruptionszentrum befindet sich am südöstlichen Rand des vulkanischen Plateaus Fagradalsfjall. Seine Form deutet darauf hin, dass sich das Plateau subglazial gebildet hat. Der Fagradalsfjall gehört zum Krýsuvík-Trölladyngja Vulkansystem auf der Halbinsel Reykjanes. Das System besteht aus mehreren Spalten, auf denen sich einige kleinere Schildvulkane gebildet haben. Typisch sind auch kleinere Spalteneruptionen, so wie wir sie aktuell erleben. Seit der Besiedlung Islands haben mehrere Ausbrüche stattgefunden, darunter der Ausbruch eines großen basaltischen Lavastroms aus der Ogmundargigar-Kraterreihe um das 12. Jahrhundert. Der jüngste Ausbruch fand im 14. Jahrhundert statt.

Was als kleine Spalteneruption begonnen hatte, mauserte sich in den letzten Wochen zu einer der interessantesten Eruptionen der letzten Jahre. Zeitweise wurden bis zu 800 m hohe Lavafontänen gefördert, die Lavaströme speisten. Es bildete sich ein ausgedehntes Lavafeld, dass den Boden mehrere Täler bedeckte und diese teilweise auffüllte. Nach der Phase mit den hohen Lavafontänen füllte sich der neu gebildete Krater mit einem Lavasee. In Intervallen kam es zum Anstieg des Lavapegels und die Lava lief über und bildete schnell voranschreitende Lavaströme. Zeitweise stürzten sie über steile Klippen in das benachbarte Tal und bildeten fantastische Lavakaskaden.

Im laufe der Monate verschoben sich die Eruptionsintervalle und die Pausen zwischen den Ausbrüchen wurden immer länger. Nach fast einem halben Jahr der Tätigkeit, pausierte der Vulkan mehrere Tage, war dann aber auch mehrere Tage aktiv. In der Schlussphase der Eruption zeigt der Fagradalsfjall noch einmal was in ihm steckte und öffnete Risse am Fuß des Kraters. Aus mehreren Öffnungen spritzte die Lava und es bildete sich ein sekundärer Lavasee am Rand des Tals.

Bezymianny Livecam

Livecams vom Bezymianny

Livecam-Bild des Bezymiannys auf Kamtschatka. Um ein neues Bild zu laden, bitte die Seite aktualisieren.

Thermalstrahlung am Bezymianny

Thermalstrahlung © MIROVA

Monitoring am Bezymianny

Die Überwachung des entlegenen Vulkans Bezymianny in Zentralkamtschatka unterliegt in erster Linie der fernöstlichen Zweigstelle der Russischen Akademie der Wissenschaften (CC FEB RAS) und dem Kamchatka Volcanic Eruption Response Team (KVERT), das aus einem Zusammenschluss russischer und amerikanischer Wissenschaftler unter Leitung russischer Vulkanologen der des Instituts der Vulkangeologie und Geochemie der FED RAS steht.

Zur Anwendung kommen die bekannten vulkanologischen und seismischen Überwachungsmethoden, wie wir sie auch von anderen Vulkanen kennen. Im Vordergrund des Monitorings stehen seismische Messstationen mit Inklinometer und GPS-Messpunkten. Darüber hinaus gibt es Feldkampagnen, bei denen Gasmessungen durchgeführt werden. Die hier verlinkten Webcams sind fester Bestandteil des Beobachtungssystems. Früher gab es in einer Hütte ein einfaches Observatorium, das heute aber nur noch sporadisch während des Sommers besetzt ist.

Aufgrund der Abgelegenheit des Vulkans setzt man hier auch vermehrt auf die Fernüberwachung via Sattelit. Dazu wurde ein spezielles Programm aufgelegt, das zum Informationssystem VolSatView führte. Hiermit werden nicht nur die Vulkane Kamtschatkas beobachtet, sondern auch die der Kurilen.

Zur Verfügung stehen Daten von Satelliten der NOAA-Serie, der Landsat-Serie, der Meteor M-Serie Resurs P-Serie sowie Terra, Aqua, EO-1, Kanopus-V Nr. 1. Das System ermöglicht die Arbeit sowohl mit Betriebs- als auch mit archivierten Daten. Für die Datenverarbeitung wurden Informationsserver im Rechenzentrum der Fernöstlichen Zweigstelle der Russischen Akademie der Wissenschaften eingerichtet. Der operative Datenaustausch zwischen Informationssammelzentren und Basisservern erfolgt über die Telekommunikationsressourcen des Regionalen Computernetzwerks der Fernostabteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften und des IKI der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Aufgrund zunehmender politischer Spannungen ist vielerorts inzwischen die Zusammenarbeit russischer Wissenschaftler mit den internationalen Teams gefährdet.

Colima live

Colima LiveCam von CENAPRED


Wärmestrahlung des Colimas. © MIROVA

Monitoring des Vulkans Colima

Der mexikanische Katastrophenschutz CENAPRED (Centro Nacional de Prevención de Desastres ) ist als Regierungsbehörde für die Warnung vor potenziellen Vulkankatastrophen verantwortlich. Dennoch obliegt die Überwachung des Vulkans Colima der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Colima. Hier gibt es eine eigene Abteilung für Vulkanologie. Besonders viel Wert legt man auf einen Verbund seismischer Messstationen, die in einem Netzwerk zusammengefasst sind, dass vom mexikanischen Bundesstaat Colima betrieben wird. Unterstützt werden die einheimischen Wissenschaftler vom US-Amerikanischen USGS. Diese stifteten 3 der insgesamt 10 eingesetzten Breitband-Messstationen. Außerdem sind 4 mobile Geräte im Einsatz.

Neben den Seismometern kommen seit 2016 auch Infraschall-Sensoren zum Einsatz. Die akustischen Sensoren zeichnen Signale auf, die bei Explosionen, starken Entgasungen, Kollaps-Ereignissen und Abgängen von pyroklastischen Strömen und Laharen entstehen. Letztere Phänomene gehen vor allem durch die Zarco-Schlucht ab. Dort wurde ein Infraschall-Sensor in Zusammenarbeit mit dem Juriquilla Geoscience Center der UNAM installiert. Dieses hat es sich zur Aufgabe gemacht Lahare zu erforschen.

Die Vulkanologen von Colima unternehmen sporadische Überwachungsflüge über dem Vulkankrater um Veränderungen visuell zu untersuchen. Es wurde auch schon vom Einsatz einer Drohne berichtet. Bei den visuellen Beobachtungen werden die Forscher von 2 Webcams unterstützt. Eine der Kameras wird von Sergio Tapiro betrieben. Sergio betreibt die Bar eines Campingplatzes am Fuße des Vulkans und hat sich bei den Eruptionen von 2015 einen Namen durch seine Fotografien gemacht. In einer Spektakulären Bildserie dokumentierte er die Eruptionen, bei denen auch vulkanische Blitze generiert wurden.

Natürlich wird der Colima auch von Satelliten überwacht. Diese detektieren Wärmestrahlung und beobachten die Bodendeformationen des Vulkans. Von GPS-Messpunkten und Inklinometern ist mir nichts bekannt.

Vesuv Livecam

Livecam mit Blick über Neapel und dem Vesuv. Um ein neues Bild zu laden bitte die Seite aktualisieren.

 

Wärmesignatur des Vulkans Vesuv. © MIROVA

Monitoring am Vesuv

Der Vesuv zählt nicht nur zu den gefährlichsten Vulkanen der Welt, sondern auch zu den am besten Beobachteten. Zudem liegt hier die Wiege der modernen Vulkanologie, denn am Vesuv wurde das erste Vulkanologisches Observatorium der Welt gegründet. Das war im Jahr 1841. Der erste Direktor hieß Macedonio Melloni. Das ursprüngliche Gebäude lag auf der Südflanke des Vulkans. Heute befindet sich dort ein Museum mit alten Instrumenten. Das neue Observatorium des INGV liegt in Neapel. Hier laufen die Informationen zusammen, die von den Instrumenten am Vulkan gesammelt werden. Außerdem werden von hier aus auch die anderen Vulkane der Region beobachtet.

Der Vesuv selbst ist mit praktisch allen Instrumenten gespickt, die den Vulkanologen zur Verfügung stehen. An 27 Orten auf und um den Vulkan herum wurden Messstationen errichtet. 19 Seismometer fühlen den Puls des Vulkans, Inklinometer achten auf Veränderungen in der Hangneigung der Vulkanflanken. GPS-Geräte messen Entfernungsänderungen. Gas-Spektrometer haben eine Nase auf den Gasausstoß des Vulkans und Mikrofone horchen auf Explosionsgeräusche. Mehrere LiveCams sind die Augen der Forscher. Darüber gibt es am Institut auch Fernrohre zur Beobachtung des Feuerbergs.

Satelliten überwachen den Vesuv natürlich auch. Mittels SAR-Interferometrie können Höhenänderungen detektiert werden. Infrarotkameras halten nach Wärmeanomalien ausschau und Radar-Geräte spähen nach Aschewolken.

Natürlich beschränken sich die Vulkanologen nicht nur auf Fernerkundung des Vesuvs. Regelmäßig wird der Feuerberg befahren und begangen. dabei achten die Vulkanologen auf Morphologische Veränderungen, die den Messinstrumenten vielleicht entgangen sein könnten.

Livecams und Daten zu Vulkanen weltweit

Hier Links zu Seiten mit Livecams und aktuellen Daten von Vulkanen. Einige Seiten sind extern verlinkt. Bei den internen Seiten findet ihr neben LiveCams auch Seismogramme, Wärmefluss-Daten und VAAC Meldungen. Ich werde versuchen die Liste aktuell zu halten.

Chile

Costa Rica

Ecuador

Guatemala

  • Fuego (Cam und Daten)
  • Pacaya

Indonesien

Island

Italien

Jan Mayen

Japan

La Réunion

Mexiko

Nicaragua

Neuseeland

Peru

Philippinen

  • Mayon

Russland (Kamtschatka)

USA

Vanuatu

Die Adressen der Livecams ändern sich manchmal. Daher kann es sein, dass ein Link mal nicht funktioniert. Es wäre schön, wenn ihr mir eine Mail schicken würdet, falls ihr mal im Nirwana des Internets landet.

An immer mehr Vulkanen gibt es inzwischen Webcams. Besonders gut überwacht sind die Vulkane in zivilisierten Gegenden. Zum Einen hat man hier aufgrund der Bedrohung durch Vulkanausbrüche ein besonders großes Interesse die Feuerberge zu überwachen. Zum Anderen benötigt man für den Betrieb einer Webcam Strom und Zugang zum Internet. An vielen Vulkanen in abgelegenen Regionen fehlt dieses aber. Selbst wenn Strom über Solarzellen vor Ort erzeugt werden kann, stellt die Datenübertragung oft ein Problem dar. Diese Probleme relativieren sich allerdings, je besser die Mobilfunknetze ausgebaut werden.

Bei den eingesetzten Kameras einer Livecam kann es sich um eine einfache Webcam handeln, oder um Netzwerkkameras. Diese sind dann oft steuerbar, so dass Zoomfahrten, oder Schwenks möglich sind. Viele Vulkan-Webcams liefern nur alle 60 Sekunden ein Bild. Bei diesen Kameras wird das Foto per ftp-upload auf einen Server geladen. Richtige streaming-Kameras, die ein vollwertiges Video übertragen sind selten. Die Isländer schaffen es, dass ihre Livecams Video in Echtzeit übertragen. Das funktioniert sogar aus dem Hochland heraus. Grund hierfür dürfte das gut ausgebaute Mobilfunknetz sein. Die Kameras werden bevorzugt in Nähe eines Sendemastes installiert. Bis zum Sendemast kann eine Richtfunkstrecke eingerichtet werden, oder ein Mobiltelefon als Modem benutzt werden. Moderne Richtfunkstrecken werden per wlan eingerichtet. Dabei können Entfernungen von bis zu 2 km überbrückt werden. Verstärkende Zwischenstationen können die Reichweite vergrößern, treiben die Kosten aber auch enorm in die Höhe. Pro Kilometer Reichweite muss man bei einer wlan-Richtfunkstrecke mit 2000 € rechnen.

Der Betrieb einer Vulkan-Livecam ist auf jeden Fall kostenintensiv. Eine Anlage mit Stromversorgung über Batterie und Solarzellen kostet schnell 4000 – 6000 €. Möchte man Video streamen kommen noch Kosten für einen Medienserver hinzu. Allein die Lizenzen der Software für diese Server können 5-stellige Summen kosten. Hinzu kommen Wartungskosten und die Kosten der Datenübertragung.

Traurig ist, dass besonders in weniger entwickelten Ländern viele Vulkan-Livecams nicht lange überleben. Sie werden häufig demoliert und ausgeschlachtet, da praktisch alles bis hin zu Kabeln und Montagemasten wertvoll ist. Ein Beispiel hierfür ist die LiveCam auf Krakatau gewesen. Diese war ca. 3 Monate online, bevor sie Opfer von Metallsammlern wurde. In vielen Ländern fehlt auch das Geld für einen dauerhaften Betrieb und zur Wartung der Anlagen.

Livedaten wie Seismogramme und Wärmestrahlung

Mittlerweile stehen auch immer mehr andere Daten als livestream online. Dazu zählen Seismogramme, Wärmesignaturen, Meldungen über Aschewolken. Einige dieser Daten habe ich auf live-Seiten verschiedener Vulkane zusammengefasst.