Erdbeben-Nachrichten 18.05.21: Yellowstone, Aleuten

In den letzten 24 Stunden manifestierten sich 5 Erdbeben mit Magnituden im 5-er Bereich. Interessant sind auch 2 Erdstöße im Yellowstone Nationalpark. 

Rat-Inseln: Erdbeben Mw 5,4

Datum: 17.05.2021 | Zeit: 20:25:07 UTC | Lokation: 51.27 N ; 179.29 E | Tiefe: 21 km | Mw 5.4

Das stärkste Erdbeben der letzten 24 Stunden manifestierte sich bei der Inselgruppe Rat, die zu dem vulkanischen Inselbogen der Aleuten gehört. Es hatte die Magnitude 5,4, mit einem Hypozentrum in 21 km Tiefe. Nächst gelegener Ort war in 999 km Entfernung Unalaska. Wenige Stunden später gab es einen zweiten Erdstoß mit Mb 5,o. Er lag 36 km tief. In den Tagen zuvor gab es bereits einige Erdbeben in der Region.

Atlantik: Erdbeben Mw 5,2

Datum: 18.05.2021 | Zeit: 18:23:02 UTC | Lokation: 52.23 S ; 15.90 E | Tiefe: 10 km | Mw 5.2

Am Übergang zwischen Atlantik und Pazifik ereignete sich ein Erdbeben Mw 5,2. Der Erdst0ß manifestierte sich in 10 km Tiefe, zwischen Südafrika und der Antarktis. Das Epizentrum wurde 2046 km südlich von Kapstadt lokalisiert.

Loyalty Inseln: Erdbeben M 5,2

Datum: 18.05.2021 | Zeit: 02:31:40 UTC | Lokation:  23.22 S ; 171.71 E | Tiefe: 10 km | Mb: 5,2

Am Vanuatu-Graben bebte es mit der Magnitude 5,2. Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum befand sich 436 km östlich von Tadine auf Neukaledonien.

Indonesien: Erdbeben M 5,0

Datum: 18.05.2021 | Zeit: 05:49:22 UTC | Lokation:  6.73 N ; 94.60 E | Tiefe: 10 km | Mb: 5,0

Bei den indonesischen Nicobaren vor Sumatra bebte es mit der Magnitude 5,0. Das Hypozentrum wurde in 10 km Tiefe verortet. Das Epizentrum befand sich 123 km nordwestlich von Sabang.

Yellowstone: 2 schwache Erdbeben

Datum: 18.05.2021 | Zeit: 13:08:04 UTC | Lokation: 44.74 N ; 110.63 W | Tiefe: 5 km | Ml: 2,2

Im Yellowstone Nationalpark (USA) bebte es heute 2 Mal. Die Erschütterungen hatten die Magnituden 2,2 und 2,0. Die Hypozentren lagen 5 und 6 km tief. Die Epizentren wurden 38 km ost-nord-östlich von West Yellowstone lokalisiert. Es dürfte spannend zu beobachten sein, ob die Beben den Auftakt zu einem Schwarmbeben darstellen. In den letzten Monaten war es im Yellowstone ziemlich ruhig.

Naturkatastrophen-News 18.05.21: Zyklon, Hagel, Klimawandel

Heute gibt es Naturkatastrophen-Nachrichten, weil in Indien der Zyklon Tautake für Schäden sorgte. Sorgen bereitet auch die Abschwächung des Jetstreams, die uns in diesen Jahr ungewöhnlich kühles Wetter bringt.

Zyklon Tautake wütet in Indien

Gestern Nachmittag hatte Zyklon Tautake seinen Landfall an der Westküste Indiens. Er kam von der Arabischen See aus und gilt als der schwerste Wirbelsturm, der in den letzten 20 Jahren den Westen des Subkontinents traf. Er fegte mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 185 km/h über die Küstenregion und richtete große Zerstörungen an. Meterhohe Wellen trafen auf die Strände und brachten so manches Haus zum Einsturz. Die Regenmassen verursachten Überschwemmungen und der Wind entwurzelte Bäume und deckte Dächer ab. Zahlreiche Fahrzeuge wurden von umherfliegenden Trümmern beschädigt. Darüber hinaus wurde der Flugverkehr in der Region eingestellt. Natürlich gab es auch Todesopfer zu beklagen: mindesten 20 Personen starben an Land und mehrere Hundert Fischer und Seefahrer gelten als vermisst. Ein Schiff mit 237 Menschen geriet in Seenot. Von den Passagieren konnten bisher nur 146 gerettet werden.

In unserer FB-Gruppe wurden zahlreiche Videoclips über die Naturkatastrophe in Indien geteilt. Hier einer davon:

Nicht nur der asiatische Raum wird aktuell von heftigen Stürmen und Unwettern heimgesucht, sondern auch die andere Seite des Pazifiks. In Mexiko ging ein schwerer Hagelsturm über die Stadt Coahuila nieder. In den Sozialen Medien gehen Bilder von großen Hagelbällen um. Außerdem gibt es Berichte über einen Tornado, die ich allerdings nicht verifizieren kann. Die immer häufiger auftretenden Extremwetter-Ereignisse hängen sehr wahrscheinlich mit dem anthropogenen Klimawandel zusammen, der auch vor Deutschland keinen Halt macht, aber auch Nordeuropa maßgeblich beeinflusst.

Während wir in Deutschland über den zu kalten Frühling klagen, sieht es im hohen Norden anders aus: In weiten Teilen Kanadas, Sibiriens und Skandinaviens ist es für die Jahreszeit viel zu warm. Die Abweichung vom langjährigen Mittel beträgt mehr als 6 Grad. Im Norden Finnlands kletterte das Thermometer sogar bis auf 29 Grad. In Mitteleuropa, an der Ostküste der USA, im Osten Australiens und in der Antarktis ist es hingegen zu kühl. In Deutschland regnet es derzeit ungewöhnlich viel und mich würde es nicht wundern, wenn wir bald eine angespannte Hochwasserlage bekämen. Schuld an diesem ungewöhnlich kalten Mai ist das gleiche Phänomen, dass uns in den letzten Jahren die Hitzewellen nebst der Dürre bescherte: Eine Abschwächung des Jetstreams, die eine Omega-Wetterlage verursacht. Der Jetstream mäandriert stark und reicht bis weit in den Süden hinab. Diesmal liegt Deutschland unter der kalten Polarluft, die direkt aus dem Norden zu uns strömt, während der warme Luftstrom aus dem Süden an uns vorbeirauscht, aber für warmes Wetter im Nordosten sorgt.

Vulkan-Nachrichten 18.05.21: Chillan, Shiveluch

Shiveluch: Neuer Spine gewachsen

Staat: Russland | Koordinaten: 56.65, 161.36 | Eruption: Dom | Link

Der Shiveluch auf Kamtschatka ist nach wie vor aktiv, auch wenn er in den letzten Monaten ein wenig aus dem Fokus der Berichterstattung geraten ist. Das ändert sich heute mit Bildern von einem neuen Lavadom. Das kuppelförmige Gebilde macht seinem Namen alle Ehre und sieht in der Tat wie ein Dom aus. Tatsächlich handelt es sich nicht um einen komplett neuen Dom, sondern um einen Spine. Schon vor einigen Monaten erschien ein vergleichbares Objekt, dass aus anderer Perspektive langgestreckt war und an einen Delphin erinnerte. Er überlebte allerdings nur kurze Zeit und verging in einer Serie von Eruptionen. Wahrscheinlich wird der aktuelle Spine das gleiche Schicksal ereignen. Darüber hinaus kommt es bereits jetzt zu gelegentlichen Ascheeruptionen. Das letzte Mal detektierte das VAAC vor 4 Tagen Aschewolken am Shiveluch. Sie stiegen bis auf einer Höhe von 3700 m auf. Ob sie mit pyroklastischen Strömen assoziiert waren ist ungewiss. Möglicherweise standen sie mit dem Wachstum des Spines in Verbindung.

Nevados de Chillan mit Ascheeruptionen

Staat: Chile | Koordinaten: -36.85, -71.377 | Eruption: Dom | Link

Am chilenischen Vulkan Nevados de Chillan kommt es immer noch zum Ausstoß von Vulkanasche. Die Eruptionswolken steigen bis auf einer Höhe von 4000 m auf und driften in südöstlicher Richtung. MIROVA detektiert kontinuierlich eine moderate Wärmestrahlung. Sie deutet darauf hin, dass das Magma hoch im Fördersystem steht und dass evtl. ein Lavadom wachsen könnte.

Kilauea: Lavaausstoß gering

Staat: USA | Koordinaten: 19.42, -155.29 | Eruption: Hawaiianisch | Link

Am hawaiianischen Vulkan Kilauea tritt immer noch etwas Lava aus einem Schlot im Westen des Kraters aus. Sie fließt einige Meter über die Erstarrungskruste des Lavasees, bevor sie erstarrt. Der Spiegel des Lavasees stagnierte in den letzten Wochen und steht auf 229 m über dem Boden des Kraters. Der geringe Lava-Ausstoß spiegelt sich in der Bodendeformation wider: Es wird kontinuierliche Inflation registriert und sie hat fast wieder das Niveau wie vor dem Beginn der Eruption im Dezember erreicht.