Sumatra: Todesopfer durch Erdrutsche und Überflutungen

Überflutungen und Erdrutsche verursachen mindestens 16 Todesopfer in Sumatra

Der gebirgige Nordwesten Sumatras (Indonesien) wurde erneut von einer Serie von Naturkatastrophen getroffen, in deren Folge mindestens 16 Menschen starben und 6 weitere Personen vermisst werden. Außerdem wurden mehrere Personen verletzt. Starke Regenfälle im Zusammenhang mit der Regenzeit lösten in mehreren Orten Überflutungen und Erdrutsche aus. Rettungskräfte und Angehörige der Verschütteten gruben mit Schaufeln und bloßen Händen nach den Opfern, die unter Geröll, Schlamm und Haustrümmern vermutet wurden.

Im Bezirk Karo durchsuchten Polizisten, Soldaten und Rettungskräfte mit Baggern, Werkzeugen und bloßen Händen die Trümmer des Feriengebiets Semangat Gunung. Ein Erdrutsch hatte dort zwei Häuser und eine Hütte zerstört, sechs Leichen wurden geborgen, neun Verletzte konnten gerettet werden. Die Suche nach vier Vermissten, darunter zwei Kinder, dauert an.

In Süd-Tapanuli beschädigten Sturzfluten rund 150 Gebäude und rissen zehn Häuser mit sich. Zwei Leichen wurden aus einem Fluss geborgen. Auch in Deli Serdang forderten die Sturzfluten vier Todesopfer. Zwei weitere Menschen werden noch vermisst.

Im Dorf Harang Julu im Bezirk Padang Lawas traf ein Erdrutsch mehrere Häuser. Rettungskräfte bargen die Leichen einer vierköpfigen Familie, darunter zwei Kinder. Mindestens drei Menschen konnten verletzt gerettet werden. Fernsehbilder zeigten Angehörige, die weinend den Bergungsarbeiten zusahen.

Bereits im Dezember 2022 wurden nach starken Regenfällen in Nordsumatra zwölf Menschen in den Tobasee geschwemmt oder von Erdrutschen verschüttet. Nur eine Person konnte geborgen werden, elf gelten weiterhin als vermisst. Der Tobasee, entstanden aus einem Supervulkan, ist ein beliebtes Touristenziel, das die Regierung international fördern möchte.

In diesem Jahr kam es bereits zu Überflutungen und Laharen am Marapi, der ebenfalls in der betroffenen Region liegt.

Japan: Erdbeben Mw 6,2 vor Honshu

Starkes Erdbeben Mw 6,2 vor der Westküste von Honshu – Hypozentrum in geringer Tiefe

Datum 26.11.24 | Zeit: 13:47:03 UTC | Koordinaten: 37.022; 136.342 | Tiefe: 3 km | Mw 6,2

Am Nachmittag des 26. November 2024 ereignete sich um 13:47:03 UTC (22:47 Ortszeit) ein Erdbeben der Magnitude 6,2 vor der Westküste der Noto-Halbinsel auf der japanischen Hauptinsel Honshu. Das Epizentrum wurde 42 km westlich von Hakui verortet. Das Hypozentrum lag in nur 3 km Tiefe und damit sehr flach, was die Intensität der Bodenbewegungen erhöht haben könnte. Die Bewohner der Regionen, insbesondere in Hakui und Kanazawa, haben das Beben deutlich gespürt. Dem EMSC liegen Wahrnehmungsmeldungen aus mehr als 250 Kilometern Entfernung vor. Die Bodenerschütterungen waren gut eine Minute lang zu spüren gewesen. Aktuelle Informationen über mögliche Schäden liegen noch nicht vor.

Es gab zahlreiche Nachbeben, überwiegend mit Magnituden im Dreierbereich – das stärkste hatte eine Magnitude von 4,9.

Tektonisches Setting der Noto-Halbinsel

Bereits Anfang Juni gab es hier ein Erdbeben Mw 5,8, das 5 Gebäude einstürzen ließ. Vor der Nordwestküste der Noto-Halbinsel verläuft eine kurze lokale Störungszone, die in der gleichen Richtung streicht wie die große Niigata-Kobe-Tectonic-Zone, deren Hauptarm aber südlich des Epizentrums verläuft. Dennoch wird die lokale Störungszone zu diesem Störungssystem gehören. Die Störung steht mit der Grenze zwischen der Ochotskischen-Platte und der Amur-Platte im Zusammenhang, die in der Region der Noto-Halbinsel auf Honshu trifft.

Warnungen mit Bezug auf das Erdbeben

Tsunami-Alarm wurde offenbar nicht gegeben, aber die Behörden warnen die Bevölkerung, dass das Beben Erdrutsche und Bodenverflüssigungen auslösen könnte.

Die Beben bei Noto waren aber nicht die einzigen Erschütterungen, die das japanische Archipel in den letzten 24 Stunden trafen. Heute Nacht bebte es vor der Ostküste von Honshu bei Sendai mit einer Magnitude von 5,2. Das Hypozentrum lag hier in 23 Kilometern Tiefe.

Am Japangraben östlich von Honshu taucht die Pazifische Platte unter die Ochotskischen-Platte, die Eurasien vorgelagert ist. Dies ist eine der aktivsten Subduktionszonen der Welt, an der sich schon fatale Erdbeben wie jenes von 2011 ereignet haben.

Campi Flegrei mit Schwarmbeben am Montag

Neues Schwarmbeben erschüttert Campi Flegrei – Stärkste Erschütterung Mb 2,2

Datum 25.11.24 | Zeit: 17:32:40 UTC | Koordinaten: 40.834 ; 14.123 | Tiefe: 2,6 km | Mb 2,2

Gestern manifestierte sich in der süditalienischen Caldera Campi Flegrei erneut ein Erdbebenschwarm. Er bestand aus 25 Einzelbeben. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 2,2 und ein Hypozentrum in 2,6 Kilometern Tiefe. Das Epizentrum lag westlich der Solfatara. Magnitude und Tiefe deuten darauf hin, dass es sich um ein Beben an der Basis des Hydrothermalsystems handelte, bei dem es zu Rissbildung infolge von Fluidbewegungen gekommen sein kann. Zwei weitere Beben hatten die Magnitude 1,5. Die restlichen Beben waren schwächer und spielten sich im Hydrothermalsystem ab.

Fumarolentemperatur von Pisciarelli weiter leicht erhöht

Dass die Campi Flegrei weiterhin leichtes Fieber haben, bestätigt der heute veröffentlichte Wochenbericht des INGV für den Beobachtungszeitraum 18. bis 24. November 2024. Dort heißt es, dass die Gastemperatur der Fumarole von Pisciarelli weiterhin bei 97 Grad liegt. Gemessen im Gasstrom in 5 m Entfernung zur Fumarole. Kondensat füllt weiterhin das Fangobecken. Signifikante Änderungen in der Geochemie der Gase gab es nicht. Die Hebungsrate des Bodens lag an der Messstation RITE weiterhin bei 1 Zentimeter pro Monat.

Während des Beobachtungszeitraums traten 23 schwache Erschütterungen auf. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 1,4. Alles in allem nehmen Druck und Temperatur im Hydrothermalsystem langsam weiter zu und es besteht die Gefahr von phreatischen Explosionen. Diese könnten am ehesten im Bereich von Pisciarell oder in der Solfatara auftreten. Die Warnstufe steht auf „Gelb“ und ein Betreten des Solfatara-Kraters und des am äußeren Rand gelegenen Bereichs um die Pisciarelli-Fumarole ist verboten. Witzigerweise grenzt eine Sportanlage direkt an den Fumarolenbereich, der für Vereinsmitglieder weiter zugänglich bleibt. Ein Zeichen, dass man vor Ort nicht wirklich mit einem phreatischen Ausbruch rechnet. Bei anderen Vulkanen auf Alarmstufe „Gelb“ sind meistens deutlich größere Bereiche gesperrt. Minimum wäre ein 2-Kilometer-Radius um den Krater. Nimmt man an, dass das wahrscheinlichste Eruptionszentrum die Solfatara ist, müsste man tausende Menschen evakuieren. Theoretisch kann aber auch überall in den Campi Flegrei eine Dampferuption erfolgen.

Dukono eruptiert Vulkanasche bis auf 5700 m Höhe

Vulkan Dukono stieß Asche bis auf 5700 m Höhe aus – Besteigung nicht empfehlenswert

Auf der indonesischen Insel Halmahera kommt der Dukono nicht zur Ruhe und setzt seine Serie kraftvoller Explosionen weiter fort, bei der Vulkanasche deutlich höher als sonst aufsteigt. Heute schaffte sie es bis auf 5700 m Höhe, wobei eine dichte Aschewolke in nordwestlicher Richtung driftete und Asche abregnen ließ.

Aus einer Tätigkeitsgrafik des VSI geht hervor, dass der Dukono gestern auch sehr fleißig war und 117 Explosionen erzeugte, die allerdings nicht so stark waren wie der beschriebene Ausbruch. Die Eruptionen erzeugten seismische Signale mit einer Dauer von bis zu 282 Sekunden. Die restliche Erdbebentätigkeit ist im Anbetracht der frequenten Eruptionen gering: Es wurden nur 9 lokale tektonische Beben und eine Tremorphase registriert.

Der Dukono ist ein schönes Beispiel dafür, dass ein Vulkan daueraktiv sein kann und zudem noch in der Lage ist, seine Aktivität zu steigern, ohne dass es Warnzeichen wie vulkanotektonische Erdbeben gibt, die auf Magmenaufstieg hindeuten. Ein ähnliches Beispiel bietet der italienische Stromboli, der auch nur sehr selten seismische Signale von sich gibt, die nicht mit den Explosionen zusammenhängen und auf Magmenaufstieg aus der Tiefe hindeuten. Zumindest für den Stromboli gilt, dass hier jedes vulkanotektonische Erdbeben als Warnung interpretiert werden kann, denn oft folgen dort in einigem Abstand stärkere Eruptionen. Vermutlich sind die Aufstiegswege dieser dauerhaft explosiv tätigen Vulkane frei, so dass kein Gestein bricht, wenn Magma aufsteigt. Mangelnde Vorzeichen stärkerer Explosionen machen die Besteigung dieser Vulkane gefährlich. Während es am Stromboli früher öfter Tote und Verletzte unter Vulkantouristen gab, ist mir Entsprechendes vom Dukono nicht bekannt, obgleich man hier direkt auf den Kraterrand steigen kann. Das wird aber sehr wahrscheinlich daran liegen, dass am Dukono vergleichsweise selten Touristen unterwegs sind. Immer wieder gibt es in den sozialen Medien Videos von Beinahe-Katastrophen am Dukono, wenn Lavabomben zu Füßen der Neugierigen einschlagen. Bei der aktuellen Aktivitätsphase kann man nur dringend von einer Besteigung abraten. Tatsächlich gibt es auch eine Sperrzone mit 3 km Radius um den Krater, die aber meistens ignoriert wird.

Island: Eruption länger kraftvoll

Eruption auf Island ist noch stärker als bei den vorherigen Ausbrüchen nach 6 Tagen

Der Vulkan auf der Sundhnukur-Kraterreihe auf Island verliert diesmal langsamer an Kraft, als es bei den 6 vorherigen Ausbrüchen der Fall gewesen war. Zwar nahm die Eruptionsstärke in den vergangenen Tagen deutlich ab, aber die Abschwächung verlief langsamer als gewohnt. Wobei von Gewöhnung bei einem Naturphänomen wie einem Vulkanausbruch zu sprechen, kann ganz schön gefährlich sein, denn jeder Ausbruch verläuft individuell.




Auf den Webcams sieht man, dass nur noch ein neu gebildeter Kraterkegel aktiv ist: Kontinuierliches Lavaspattering eruptiert Lava mehrere Zehnermeter hoch und Lava strömt aus einer Bresche im Krater. Was wir nicht sehen, ist, dass (zumindest bis gestern) Lava unterirdisch durch Tunnel fließt, die im Bereich der Blauen Lagune austritt und dort den Lavastrom immer dicker werden lässt. Das geht aus einem Interview hervor, das MBL gestern mit Benedikt Gunnar Ófeigsson, Leiter der Deformationsmessungen beim Isländischen Meteorologischen Amt, führte. Benedikt meinte, dass der aktuelle Vulkanausbruch zwar während seiner Initialphase schwächer als die vorangegangenen war, aber dafür länger große Lavamengen ausstieß, so dass vor allem der Lavastrom im Westen so weit vordringen konnte, wie noch nie in dieser Eruptionsserie. Meiner Meinung nach liegt das auch ein wenig daran, dass die vorherigen Lavaströme den Weg geebnet haben und Vertiefungen im Gelände auffüllten, so dass der Strom wie auf einer Autobahn schneller und weiter vorankommt als zuvor.

Bis am späten Abend arbeiteten Einsatzkräfte im Bereich von Svartsengi und der Blauen Lagune daran, Lava zu kühlen, Schutzdämme zu verstärken und die Strom- und Wasserleitungen zu reparieren, die beim ersten Lavavorstoß zerstört worden waren. Offenbar klappt das auf Island, ohne von bürokratischen Prozessen und rigorosen Arbeitsschutzmaßnahmen ausgebremst zu werden. Bei uns in Deutschland wäre so etwas undenkbar. Schon alleine, weil die Grenzwerte in Bezug auf die Schwefeldioxidkonzentrationen so nahe an einem aktiven Lavastrom unter Garantie überschritten werden.

Einen kleinen Lichtblick gibt es für die tapferen Isländer dennoch, denn auf dem Diagramm zur Bodendeformation zeichnet sich eine Trendwende ab: Auch wenn es für eine endgültige Lageeinschätzung zu früh ist, sieht es so aus, als wäre der Lavaausstoß zurückgegangen und als würde mehr Magma in der Tiefe aufsteigen, so dass sich der Boden wieder anfängt zu heben. Das bedingt natürlich eine schlechte Langfristprognose, wenigstens aus Sicht der Isländer.