Gästebuch

Willkommen zum neuen Gästebuch meiner Seite. Hier möchte ich Euch Gelegenheit geben Kommentare und Anregungen zu posten. Eure Einträge erscheinen erst nach Freigabe durch einen Redakteur. Vielen Dank!

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
0/400 Zeichen
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
86 Einträge
Uli Uli aus Dortmund schrieb am 25/07/2025 um 20:37
Hallo, erstmal: Tolle Seite, schaue täglich mehrfach rein!
Meine Frage: Es hat ein Starkes Beben vor der Nordküste Madeiras gegeben (25. Jul. 02:31 (GMT +1)
5.6 5 km North Atlantic Ocean, 22 km nordöstlich von Madeira , Madeira, Portugal).
Wieso ist das kein Thema? Beim GFZ wird es noch nicht einmal angezeigt. Bitte helft mir in meiner Ahnungslosigkeit. Danke!
Administrator-Antwort von: Marc Szeglat
Hi, vielleicht weil es dort kein Erdbeben gab? Weder EMSC noch GFZ zeigen was an. Es hat aber einen Erdstoß an der AGFZ zwischen Portugal und den Azoren gegeben, ca. 500 km nördlich von Madeira. Der Erdstoß wurde auf der Insel gespürt. Wahrscheinlich war es das.
Gerrit Pohl Gerrit Pohl aus Nürtingen schrieb am 21/07/2025 um 16:17
Zur aktuellen Sperrung des mt. Rinjani 2025.07 Letztendlich ist einfach zu beachten, dass jeder entsprechend angemessenen Abstand zu den Abbruchkanten entlang des Weges einhält. Marc, ich danke dir wirklich für deine Mantua der Selbstverantwortung. Wirkliche alpine Schwierigkeiten, vielleicht die konditionelle Vorraussetzung ausgenommen, existieren am Rinjani nicht wirklich. Beste Grüße Gerrit
Tina Tina aus Berlin schrieb am 20/07/2025 um 17:49
Hallo Marc
Habe das gleiche gesehen auf der INGV Seite über den Vesuv! Da steht moderate Anomalie 54 MW ich würde daraus lesen das eigentlich Magma, oder andere Flüssigkeiten oben liegen? Falls es ein Mess Fehler ist wurde er bis jetzt noch nicht korrigiert… Tolle Info Seiten hier, einfach toll das sind alles Fakten! Gruß aus Berlin Tina
Administrator-Antwort von: Marc Szeglat
Hallo, und danke. Das das war wohl ein Waldbrand!
Alexander F. Alexander F. aus 50996 Köln schrieb am 16/07/2025 um 19:41
Island heute: Hallo Marc, schau mal hier:
Isak Finnbogason hat heute Drohnenaufnahmen über mehrere Stunden gemacht: (Link automatisch entfernt)
Gruß Alexander
Marc Marc aus Essen schrieb am 12/07/2025 um 13:47
Hallo Marc!
Ist hier ein Fehler bei der Aufzeichnung der Messstation am Vesuv http://portale2.ov.ingv.it/segnali/SGG_EHZ_12_16.html oder handelt es sich hierbei um ein Tremor?
Danke und Gruß
Marc
Tanja Tanja aus Tirol schrieb am 29/06/2025 um 12:01
Hallo Marc,
ich bin nur durch Zufall auf deine Webseite gekommen.
Ich möchte mich einfach nur mal bedanken.
Ich finde es immer wieder spannend, deine Artikel und Blogs zu lesen.
Noch dazu, da ich in Tirol wohne. Ist ja nicht so weit von den Phlegräische Felder entfernt. lg Tanja
Karre Karre aus Bayern schrieb am 06/06/2025 um 6:05
Hallo Marc,
zu dem letzten Beitrag möchte ich anmerken, dass Anarchie das bedeutet, was Du im nächsten Absatz propagierst.
Das Fehlen von Herrschaft steht für eigenverantwortliches solidarisches Handeln des Einzelnen mit Rücksicht auf sein Umfeld und der Wahrung der eigenen und der Grenzen anderer Lebewesen.
Vielen Dank für Deinen Blog und Deine Bemühungen, ist immer wieder eine Freude!
Karre
Yv Yv aus Bern schrieb am 30/04/2025 um 23:03
Hallo Marc, seit einigen Tagen ist auf Flightradar24 zu sehen, dass der Vulkan Home Reef nördlich von Tonga aktiv ist. Wissen Sie etwas darüber?Online finden sich keine Infos zum aktuellen Ausbruch.
Herzlichen Dank für die immer wieder spannenden Infos zu Erdbeben und Vulkanaktivitäten,
Administrator-Antwort von: Marc Szeglat
Ja, der ist aktiv. Im Zweifelsfall die Suche im Vnet-Blog bemühen, da, wo im Kopfmenü die Lupe zu sehen ist.
Beate Woitossek Beate Woitossek aus Bissendorf schrieb am 30/04/2025 um 8:15
Hi Marc, könntest Du Dir vorstellen, mit einigen Interessierten der Vnet-Community mal eine kleine Führung/Wanderung zB. am Laacher See zu unternehmen (wenn ausreichend Menschen zusammen kommen )und ein wenig Vulkanwissen live und vor Ort zu vermitteln? Gegen Spende/Beitrag o.ä. und mit verbindlicher Anmeldung. Da ich vom 25. -30. 5. in der Eifel bin vielleicht sogar in dieser Zeit ?
Liebe Grüße
Administrator-Antwort von: Marc Szeglat
Hallo Beate, vielen Dank für die Anregung! Ich überlege seit einiger Zeit neben dem Vulkanverein noch einen Vnet-Club zu Gründen. In diesem Rahmen könnten wir dann mal eine Wanderung versuchen. Ansonsten kann ich dir anbieten dich uns am 24.05. vom Verein anzuschließen, Dann sind wir in Daun.
Edelmann Edelmann aus Mannheim schrieb am 28/04/2025 um 20:18
Unsere Stromabhängigkeit ist leider gruselig. Es werden nicht nur die Liefer- und Kühlketten der Nahrungsmittel unterbrochen, sondern auch die Nutztiere werden leiden, wenn die Melkmaschinen, die Stall-Ventilatoren und die automatische Entmistung nicht funktionieren. Hier müssten Notstromaggregate vorhanden/vorgegeben sein und dann jammern wieder alle über die Bürokratie und Vorschriften.
Administrator-Antwort von: Marc Szeglat
Ja, etwas, woran ich noch gar nicht dachte!
Geugerzähler Geugerzähler aus Frankfurt schrieb am 19/04/2025 um 10:39
Tolle Webseite, außer Vulkanen und Beben gibt's aktuell noch andere Bedrohungen für uns.
Liebe Grüße
Jürgen_B Jürgen_B schrieb am 10/04/2025 um 7:31
Thema: Katastophen in den USA
Vielleicht sollte man die Katastrophen ab Januar 2025 mit Donald_XXX bezeichnen.
XXX für fortlaufende Nummer.
Aber bei noch fast 4 Jahren Amtszeit bezweifele ich, das 3 Stellen ausreichen.
Wer die Ironie findet, darf sie behalten.
MfG
Jürgen
Ingo Gutjahr Ingo Gutjahr aus Freiburg schrieb am 30/03/2025 um 18:36
Bei den Bilder von den phlegräischen Feldern lacht mein Geologenherz – wenn gleich ich sagen muss: Dort zu wohnen gleicht einem russischen Roulette. Die Mauern der alten Häuser bestehen offenbar aus Bruchsteinen – absolut nicht erdbebenfest. Falls es zum großen Ausbruch kommt, werden vermutlich starke Erdstöße die Infrastruktur zerstören. Eine Evakuierung von Neapel dürfte dann kaum möglich sein.
Administrator-Antwort von: Marc Szeglat
Ja, eine Evakuierung in letzter Minute wird kaum möglich sein und ich denke, es ist langfristig gesehen unausweichlich, dass es zu einer Eruption kommt.
Bernie Bernie schrieb am 26/03/2025 um 21:58
HALLO MARC,
Im Winter, auch noch März schmilzt der Gletscher nicht, es ist noch zu kalt, deshalb gibt es in der Gletscherlagune noch keine Eisberge. Komm im Sommer, dann siehst du wieder welche.
Administrator-Antwort von: Marc Szeglat
Hallo, soweit ich weiß, kalben Gletscher aber auch im Winter, das wird ja durch das gravitative Abgleiten der Gletscherzungen bewirkt. Eigentlich sollten Eisberge im Winter auch länger stabil bleiben, wobei ich nicht glaube, dass die Eisberge früher in einer Saison geschmolzen sind.
Cecilia Cecilia aus Karlsruhe schrieb am 23/03/2025 um 8:18
Hallo Marc Szeglat, ich bin auf der Suche nach einem mehrjährigren Chart zur Seismik der Phleghräische Felder, nach einiger Recherche erweist es sich jedoch als schwierig dies zu finden. Daher würde ich mich über einen Link dazu sehr freuen.

Darüberhinaus möchte ich mich für deine sehr informative Webseite, die ich seit vielen Jahren besuche, herzlich bedanken.
Administrator-Antwort von: Marc Szeglat
Hallo, in den Monat-Bulletins zur CF sollte es sowas geben. Findest Du beim INGV-Neapel.

Vielen Dank meinerseits.
Maxe Maxe schrieb am 08/03/2025 um 9:19
Vor ca. ´ner Woche hab ich hier was über Chemtrails geschrieben bzw. nachgefragt, aber in bestimmten Kreisen darf nicht über alles geredet werden, genau wie ich es erwartet hatte, dann lebt mal schön weiter in euerer woken Blase.
Administrator-Antwort von: Marc Szeglat
Hallo, ich war verreist und konnte die Beiträge hier nicht freischalten, wobei Chemtrails passen hier nicht wirklich rein und gehören auch nicht ins Gästebuch, sondern unter den Kommentaren, wenn es einen passenden Beitrag gibt. Davon abgesehen gehöre ich tatsächlich zu den Leuten, die Chemtrails für Kondensstreifen halten. Diese bestehen zwar zum größten Teil aus Wasserdampft, aber enthalten natürlich auch die Abgase der Flugzeuge, was in der Tat nicht unproblematisch ist! Ich persönlich fliege viel und bin mir bewusst, dass ich das umweltmäßig nicht kompensieren kann. Generell sollte man mal unser Transportwesen umdenken und mehr mit tiefer fliegenden Turboprop-Maschinen arbeiten, aber das bringt natürlich wieder andere Probleme mit sich.
Maxe Maxe schrieb am 03/03/2025 um 11:07
Hei, Deine Vulkanartikel verfolge ich seit Jahren, da Du auch gern auf andere Themen eingehst, könntest da nicht mal was über Chemtrails schreiben, diese bewusste Umweltsauerei wird immer schlimmer und richtet garantiert ne Menge Gesundheitsschäden an?! Danke
Heidemann Heidemann aus Berlin schrieb am 25/02/2025 um 12:02
Ich denke es waren 17 m gemeint (bei Island und Dt. Firma)
Ob die wissen, ab wann Island Insolvent ist ?
K. Roland K. Roland schrieb am 21/02/2025 um 9:17
Alles höchst interessant, was Marc hier postet und kommentiert. Neulich fand ich diesen Link zu "privaten" Erdbebenstationen: https://stationview.raspberryshake.org/#/?lat=36.79672&lon=25.60096&zoom=6.813
Leider konnte ich nirgendwo einen Datenplot der Beben nahe Santorin finden, der Zeit, Position und Tiefe in einer 3D-Animation darstellt. Kennt jemand vielleicht eine Quelle?
Gerlinde Edelmann Gerlinde Edelmann aus Mannheim schrieb am 20/02/2025 um 8:24
Ich weiß nicht, wie die Vorsorge-Situation in Italien oder Griechenland ist – wobei man auf einer Insel besser agieren kann als in großen Siedlungsstrukturen. Ich vermisse den übergeordneten Katastrophenschutz, dieser wurde bei uns mit Ende des Kalten Krieges abgeschafft. Damit meine ich die damaligen Übungen zur Kommunikation, Meldeketten, Zuständigkeiten bis hin zur Nahrungsmittelversorgung.