Willkommen zum neuen Gästebuch meiner Seite. Hier möchte ich Euch Gelegenheit geben Kommentare und Anregungen zu posten. Eure Einträge erscheinen erst nach Freigabe durch einen Redakteur. Vielen Dank!
86 Einträge
Hallo Marc,
vorderst erst einmal ein dickes Lob für deine Seite wie auch den Newsblog – informativ, tiefgründig und immer wieder lesenswert (bin seit mehreren Jahren fast täglicher Besucher).
Da ich auch gerade an der Ostküste Siziliens weile, kurz die Frage, ob du am Ätna schon aktiv werden konntest. Wir sind heute am R. Sapienza im Gewitter gelandet und mussten abbrechen.
Beste Grüße
vorderst erst einmal ein dickes Lob für deine Seite wie auch den Newsblog – informativ, tiefgründig und immer wieder lesenswert (bin seit mehreren Jahren fast täglicher Besucher).
Da ich auch gerade an der Ostküste Siziliens weile, kurz die Frage, ob du am Ätna schon aktiv werden konntest. Wir sind heute am R. Sapienza im Gewitter gelandet und mussten abbrechen.
Beste Grüße
Guten Tag,
About Papua New guinea there is an increasing lava dome in Mt Tavuvur Volcano, Rabaul ! I went here in 2012 and no smoke and no dome inside !
Dangerous !
About Papua New guinea there is an increasing lava dome in Mt Tavuvur Volcano, Rabaul ! I went here in 2012 and no smoke and no dome inside !
Dangerous !
Hallo !
Ich hätte mal eine Frage zu den Phlegräischen Feldern .
1/3 der Caldera ist ja außerhalb des Meeres gut sichtbar. Kennt man den genauen Verlauf der Caldera unter Wasser und wird dieser Teil auch irgendwie beobachtet ?
LG Hermann
Ich hätte mal eine Frage zu den Phlegräischen Feldern .
1/3 der Caldera ist ja außerhalb des Meeres gut sichtbar. Kennt man den genauen Verlauf der Caldera unter Wasser und wird dieser Teil auch irgendwie beobachtet ?
LG Hermann
Liebes Team!
Sagt mal, bei Lubin/Polen ereignete sich am 11.9.24 ein Beben, Stärke 3, 1km Tiefe. Minuten später stürzt im 300km entfernten Dresden eine Brücke ein.
Kann es sich um den „Schmetterlingsflügelschlag“ gehandelt haben der das Faß zum überlaufen brachte? Mit welcher Km/h breitet sich eine Erdbebenwelle eigentlich aus?
Oder ist das auf die Entfernung absolut ausgeschlossen?
LG, andreas
Sagt mal, bei Lubin/Polen ereignete sich am 11.9.24 ein Beben, Stärke 3, 1km Tiefe. Minuten später stürzt im 300km entfernten Dresden eine Brücke ein.
Kann es sich um den „Schmetterlingsflügelschlag“ gehandelt haben der das Faß zum überlaufen brachte? Mit welcher Km/h breitet sich eine Erdbebenwelle eigentlich aus?
Oder ist das auf die Entfernung absolut ausgeschlossen?
LG, andreas
Vielen Dank für deine, mit Wissen, vollgestopften Seiten. Ich folge seit 2021 den Vulkanausbruch auf Island und bin so auch auf dich gestossen da ich der Älteren Generation angehöre ist mein Englisch so gut wie nicht vorhanden und so freut man sich wenn man regelmäßig auf Deutsch informiert wird. Darum nochmals vielen lieben Dank für deine gut gepflegten Seiten.
LG Wilfried
LG Wilfried
Guten Tag!
We can watch in the link a video of Krakatoa 2024.
May you explain please on your blog what is this WHITE COLOUR ?
So much change since 2018 collapse ! Small earthquake 3.5 in the area Aug 21, 2024 22:21:25 UTC
https://www.youtube.com/watch?v=PeJ3qbNQlc4
We can watch in the link a video of Krakatoa 2024.
May you explain please on your blog what is this WHITE COLOUR ?
So much change since 2018 collapse ! Small earthquake 3.5 in the area Aug 21, 2024 22:21:25 UTC
https://www.youtube.com/watch?v=PeJ3qbNQlc4
Ich lese seit einigen Wochen täglich die News und habe schon viel Interessantes erfahren. Heute ein spezielles Lob für den Beitrag zum Dukono. Die Wortwahl zum Verhalten der Vulkanspotter lässt mich immer noch grinsen. Gern weiter so 👍
Hängen die Erruptionen mit der Sonnenaktivität zusammen?
Ich spüre manchmal ein ganz leichtes Zittern meines Bettes. Auch stelle ich am Fensterbrett mehr als nur komischen Staub fest 😀 auch der Staub im Saugroboter (nach dem Saugen) wirkte auf mich eher ungewöhnlich. Vor allem, dass der Roboter da noch etwas findet hat mich überrascht…. und die plötzlich herunterfallende Hitze manchmal….
Ich spüre manchmal ein ganz leichtes Zittern meines Bettes. Auch stelle ich am Fensterbrett mehr als nur komischen Staub fest 😀 auch der Staub im Saugroboter (nach dem Saugen) wirkte auf mich eher ungewöhnlich. Vor allem, dass der Roboter da noch etwas findet hat mich überrascht…. und die plötzlich herunterfallende Hitze manchmal….
Guten tag
About Sodaseen and your last article ( thanks) there is nowadays lot of small earthquake close to Salton sea ! and close to Geysers north of California.
Lot of small one in north of baja california Mexico.
BUT THE MOST UNUSUAL IS WHAT IS HAPPENING close to British Columbia, Canada. Here, the oceanic Juan de Fuca plate exerts pressure against the continental North American plate.
About Sodaseen and your last article ( thanks) there is nowadays lot of small earthquake close to Salton sea ! and close to Geysers north of California.
Lot of small one in north of baja california Mexico.
BUT THE MOST UNUSUAL IS WHAT IS HAPPENING close to British Columbia, Canada. Here, the oceanic Juan de Fuca plate exerts pressure against the continental North American plate.
In den Berichten heißt die Asche über dem Ätna sei bis auf 4000 oder 6000 Meter Höhe ausgestoßen worden. Wann, wo und in welcher Form kommt die wieder aus der Atmosphäre? Vor allem wie lange hält sie sich oben und welche Wirkungen hat das evtl. ? Verminderung der Sonneneinstrahlung etc.
Auch ich möchte ein dickes Lob für Deine gute Arbeit abgeben!!!
Ich staune. Soll das WISSENSCHAFT sein? Das nennen Sie ERKENNTNISSE einer Studie???
„…dass der Vulkanausbruch das globale Klima bis mindestens zum Jahr 2030 beeinflussen KÖNNTE.“
Die Erkenntnis, dass etwas sein könnte, habe ich selber schon lange, also bin ich wohl auch zum Experten qualifiziert.
„…dass der Vulkanausbruch das globale Klima bis mindestens zum Jahr 2030 beeinflussen KÖNNTE.“
Die Erkenntnis, dass etwas sein könnte, habe ich selber schon lange, also bin ich wohl auch zum Experten qualifiziert.
Hallo! Kann mir jemand die Fluktuation des 2-4Hz Tremors bei Litla Skogfell erklären?
Hallo,
immer sehr interessant und umfassend. Leider hängt das Monitoring seit dem 08.05.2025.
LG GM
immer sehr interessant und umfassend. Leider hängt das Monitoring seit dem 08.05.2025.
LG GM
Danke für Ihre Arbeit und den dadurch für mich aktualisierenden vulkanischen Weltüberblick zu meinen Gedanken in Sachen Platten-Tektonik. Als Geologe verfolge ich seit vielen Jahren die Zusammenhänge Beben-Vulkanismus-Plattenbewegungen.
Hallo Marc, ich habe soeben deinen Artikel über Campi Flegrei gelesen… was wäre denn für uns in Deutschland ein Szenario, wenn es tatsächlich zu einer Eruption kommt und welche Rolle spielt da dann das Wetter?
Danke für deine Einschätzung und ebenso besten Dank, dass du dieses Interesse an Vulkanen mit uns teilst und uns echt wissenschaftlich bereicherst!
Mach bitte weiter so! Danke und Lg Wicki
Danke für deine Einschätzung und ebenso besten Dank, dass du dieses Interesse an Vulkanen mit uns teilst und uns echt wissenschaftlich bereicherst!
Mach bitte weiter so! Danke und Lg Wicki
Hallo,
ich freue mich auf Vulkan.net immer viel spannende Neuigkeiten zu finden.
Gerade bin ich über einen
bemerkenswerten Satz gestolpert, der es Wert ist einen Extraplatz zu bekommen:
In einigen Millionen Jahren könnte aus der Halbinsel eine Insel werden.
Glorreiche Aussichten.
Gute Zeit bis dahin wünscht euch eure Ursula
ich freue mich auf Vulkan.net immer viel spannende Neuigkeiten zu finden.
Gerade bin ich über einen
bemerkenswerten Satz gestolpert, der es Wert ist einen Extraplatz zu bekommen:
In einigen Millionen Jahren könnte aus der Halbinsel eine Insel werden.
Glorreiche Aussichten.
Gute Zeit bis dahin wünscht euch eure Ursula
Hallo Marc
Ich wollte nur zum Ausbruch auf Island an den letzten beiden Tagen eine Vermutung äussern. Mir scheint, als ob die Konstellation Sonne – Mond Erde, die ja heute ihren Höhepunkt mit der Sonnenfinsternis erreicht, einen besonders starken Einfluss auf die Aktivität des letzten Kraters der aktuellen Eruption hinterlässt.
Ich wollte nur zum Ausbruch auf Island an den letzten beiden Tagen eine Vermutung äussern. Mir scheint, als ob die Konstellation Sonne – Mond Erde, die ja heute ihren Höhepunkt mit der Sonnenfinsternis erreicht, einen besonders starken Einfluss auf die Aktivität des letzten Kraters der aktuellen Eruption hinterlässt.
Hallo Marc! Ich möchte mich hier endlich für diese tollen und differenzierten Berichte über Vulkane und weiterem Erdgeschehen aufs herzlichste Bedanken. Auch ich schaue jeden Tag auf Vulkane.net, quasi eine tägliche Pflichtseite wie z.B. Zähneputzen. Auch dein immerwieder kritischer Blick auf das Erdgeschehen ist sehr wertvoll. Eine Rubrik für Literatur würde sich sicher schnell füllen. DANKE!!!
Hallo Marc,
auch ich möchte mich einmal ganz herzlich für deine unermüdliche und fundierte Berichterstattung bedanken! Insbesondere die sehr zahlreichen Beiträge zu Island verfolge ich täglich. Ich war gerade eine Woche dort, und gleich am ersten Morgen gab es einen neuen Ausbruch. Von unserem Quartier in Hafnarfjördur war es nicht weit, aber leider waren alle Zufahrten schnell abgesperrt.
auch ich möchte mich einmal ganz herzlich für deine unermüdliche und fundierte Berichterstattung bedanken! Insbesondere die sehr zahlreichen Beiträge zu Island verfolge ich täglich. Ich war gerade eine Woche dort, und gleich am ersten Morgen gab es einen neuen Ausbruch. Von unserem Quartier in Hafnarfjördur war es nicht weit, aber leider waren alle Zufahrten schnell abgesperrt.