Willkommen zum neuen Gästebuch meiner Seite. Hier möchte ich Euch Gelegenheit geben Kommentare und Anregungen zu posten. Eure Einträge erscheinen erst nach Freigabe durch einen Redakteur. Vielen Dank!
93 Einträge
Hallo Marc Szeglat, die Stromboli Livecam-Seite
(https://www.vulkane.net/blogmobil/stromboli-livecam/)
ist schon seit einiger Zeit tot (neue Links?), bitte – wenn möglich – reparieren.
LG Gerald
(https://www.vulkane.net/blogmobil/stromboli-livecam/)
ist schon seit einiger Zeit tot (neue Links?), bitte – wenn möglich – reparieren.
LG Gerald
Gerade gefunden:
http://www.bildschirmarbeiter.com/video/lauf_um_dein_leben/
Das ist eigentlich eine Seite die diverse Videos sammelt.
MfG
Jürgen
http://www.bildschirmarbeiter.com/video/lauf_um_dein_leben/
Das ist eigentlich eine Seite die diverse Videos sammelt.
MfG
Jürgen
Eine Straße durch ein Fumarolenfeld zu bauen ist schon etwas speziell. Da sind Unfälle vorprogrammiert. Wenn ich mir die Gesamtsituation betrachte, dann sollte man die Menschen in unmittelbarer Nähe dringend umsiedeln. Vor Jahren meinte ein Experte, in der Eifel hätte man ein 3 Monate Vorwarnzeit, bevor ein Vulkan ausbricht. Hier reden wir wohl eher von Tagen bis ein Ausbruch erfolgen kann.
Heute bin ich Palermo Sizilien, Sonne etwas Wind angenehme 11 Grad am Morgen. Lese über das bestehende Wetterkaos von Ibiza bis Sizilien und reibe verwundert die Augen.
Hallo, ich bin gerade in Stromboli. Die letzten Tage gab es immer wieder größere Aschewolken. Diese waren schon am 24.9. bei der Anreise vom Aliscafo aus zu beobachten. Die bei Dunkelheit sichtbare Aktivität ist moderat. Es gibt schöne Fontänen aus drei Kratern.
Die von Ginostra aus fotografierte große Aschewolke am 25. hat zumindest in Stromboli für keine Aufregung gesorgt.
Die von Ginostra aus fotografierte große Aschewolke am 25. hat zumindest in Stromboli für keine Aufregung gesorgt.
Hallo, Marc, mein Sohn (14Jahre ) ist sehr interessiert was Vulkane, Erdbeben und so angeht… gibt es eine Jugendcommunity auf diesem Gebiet? Er würde sich gerne mit anderen Jugendlichen austauschen, die fasziniert sind von diesen Naturphänomenen!
Liebe Grüße
Elisabeth Pelz
Liebe Grüße
Elisabeth Pelz
Ich beobachte deine Seite schon seit langem, seit dem Starkbeben vor Kamtschatka auch die USGS Seite auf der man ja deutlich die Erdbeben an den Plattengrenzen erkennen kann. Bis dato 2025 gab es ca 60 Vulkanausbrüche im Schnitt davor jährlich ca. 50. Gefühlsmässig schaut es so aus als ob sich Mutter Erde heftig verändert, es wird viel über Frequenzänderung geschrieben, hast du dazu eine Meinung?
Hallo, erstmal: Tolle Seite, schaue täglich mehrfach rein!
Meine Frage: Es hat ein Starkes Beben vor der Nordküste Madeiras gegeben (25. Jul. 02:31 (GMT +1)
5.6 5 km North Atlantic Ocean, 22 km nordöstlich von Madeira , Madeira, Portugal).
Wieso ist das kein Thema? Beim GFZ wird es noch nicht einmal angezeigt. Bitte helft mir in meiner Ahnungslosigkeit. Danke!
Meine Frage: Es hat ein Starkes Beben vor der Nordküste Madeiras gegeben (25. Jul. 02:31 (GMT +1)
5.6 5 km North Atlantic Ocean, 22 km nordöstlich von Madeira , Madeira, Portugal).
Wieso ist das kein Thema? Beim GFZ wird es noch nicht einmal angezeigt. Bitte helft mir in meiner Ahnungslosigkeit. Danke!
Zur aktuellen Sperrung des mt. Rinjani 2025.07 Letztendlich ist einfach zu beachten, dass jeder entsprechend angemessenen Abstand zu den Abbruchkanten entlang des Weges einhält. Marc, ich danke dir wirklich für deine Mantua der Selbstverantwortung. Wirkliche alpine Schwierigkeiten, vielleicht die konditionelle Vorraussetzung ausgenommen, existieren am Rinjani nicht wirklich. Beste Grüße Gerrit
Hallo Marc
Habe das gleiche gesehen auf der INGV Seite über den Vesuv! Da steht moderate Anomalie 54 MW ich würde daraus lesen das eigentlich Magma, oder andere Flüssigkeiten oben liegen? Falls es ein Mess Fehler ist wurde er bis jetzt noch nicht korrigiert… Tolle Info Seiten hier, einfach toll das sind alles Fakten! Gruß aus Berlin Tina
Habe das gleiche gesehen auf der INGV Seite über den Vesuv! Da steht moderate Anomalie 54 MW ich würde daraus lesen das eigentlich Magma, oder andere Flüssigkeiten oben liegen? Falls es ein Mess Fehler ist wurde er bis jetzt noch nicht korrigiert… Tolle Info Seiten hier, einfach toll das sind alles Fakten! Gruß aus Berlin Tina
Island heute: Hallo Marc, schau mal hier:
Isak Finnbogason hat heute Drohnenaufnahmen über mehrere Stunden gemacht: (Link automatisch entfernt)
Gruß Alexander
Isak Finnbogason hat heute Drohnenaufnahmen über mehrere Stunden gemacht: (Link automatisch entfernt)
Gruß Alexander
Hallo Marc!
Ist hier ein Fehler bei der Aufzeichnung der Messstation am Vesuv http://portale2.ov.ingv.it/segnali/SGG_EHZ_12_16.html oder handelt es sich hierbei um ein Tremor?
Danke und Gruß
Marc
Ist hier ein Fehler bei der Aufzeichnung der Messstation am Vesuv http://portale2.ov.ingv.it/segnali/SGG_EHZ_12_16.html oder handelt es sich hierbei um ein Tremor?
Danke und Gruß
Marc
Hallo Marc,
ich bin nur durch Zufall auf deine Webseite gekommen.
Ich möchte mich einfach nur mal bedanken.
Ich finde es immer wieder spannend, deine Artikel und Blogs zu lesen.
Noch dazu, da ich in Tirol wohne. Ist ja nicht so weit von den Phlegräische Felder entfernt. lg Tanja
ich bin nur durch Zufall auf deine Webseite gekommen.
Ich möchte mich einfach nur mal bedanken.
Ich finde es immer wieder spannend, deine Artikel und Blogs zu lesen.
Noch dazu, da ich in Tirol wohne. Ist ja nicht so weit von den Phlegräische Felder entfernt. lg Tanja
Hallo Marc,
zu dem letzten Beitrag möchte ich anmerken, dass Anarchie das bedeutet, was Du im nächsten Absatz propagierst.
Das Fehlen von Herrschaft steht für eigenverantwortliches solidarisches Handeln des Einzelnen mit Rücksicht auf sein Umfeld und der Wahrung der eigenen und der Grenzen anderer Lebewesen.
Vielen Dank für Deinen Blog und Deine Bemühungen, ist immer wieder eine Freude!
Karre
zu dem letzten Beitrag möchte ich anmerken, dass Anarchie das bedeutet, was Du im nächsten Absatz propagierst.
Das Fehlen von Herrschaft steht für eigenverantwortliches solidarisches Handeln des Einzelnen mit Rücksicht auf sein Umfeld und der Wahrung der eigenen und der Grenzen anderer Lebewesen.
Vielen Dank für Deinen Blog und Deine Bemühungen, ist immer wieder eine Freude!
Karre
Hallo Marc, seit einigen Tagen ist auf Flightradar24 zu sehen, dass der Vulkan Home Reef nördlich von Tonga aktiv ist. Wissen Sie etwas darüber?Online finden sich keine Infos zum aktuellen Ausbruch.
Herzlichen Dank für die immer wieder spannenden Infos zu Erdbeben und Vulkanaktivitäten,
Herzlichen Dank für die immer wieder spannenden Infos zu Erdbeben und Vulkanaktivitäten,
Hi Marc, könntest Du Dir vorstellen, mit einigen Interessierten der Vnet-Community mal eine kleine Führung/Wanderung zB. am Laacher See zu unternehmen (wenn ausreichend Menschen zusammen kommen )und ein wenig Vulkanwissen live und vor Ort zu vermitteln? Gegen Spende/Beitrag o.ä. und mit verbindlicher Anmeldung. Da ich vom 25. -30. 5. in der Eifel bin vielleicht sogar in dieser Zeit ?
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Unsere Stromabhängigkeit ist leider gruselig. Es werden nicht nur die Liefer- und Kühlketten der Nahrungsmittel unterbrochen, sondern auch die Nutztiere werden leiden, wenn die Melkmaschinen, die Stall-Ventilatoren und die automatische Entmistung nicht funktionieren. Hier müssten Notstromaggregate vorhanden/vorgegeben sein und dann jammern wieder alle über die Bürokratie und Vorschriften.
Tolle Webseite, außer Vulkanen und Beben gibt's aktuell noch andere Bedrohungen für uns.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Thema: Katastophen in den USA
Vielleicht sollte man die Katastrophen ab Januar 2025 mit Donald_XXX bezeichnen.
XXX für fortlaufende Nummer.
Aber bei noch fast 4 Jahren Amtszeit bezweifele ich, das 3 Stellen ausreichen.
Wer die Ironie findet, darf sie behalten.
MfG
Jürgen
Vielleicht sollte man die Katastrophen ab Januar 2025 mit Donald_XXX bezeichnen.
XXX für fortlaufende Nummer.
Aber bei noch fast 4 Jahren Amtszeit bezweifele ich, das 3 Stellen ausreichen.
Wer die Ironie findet, darf sie behalten.
MfG
Jürgen
Bei den Bilder von den phlegräischen Feldern lacht mein Geologenherz – wenn gleich ich sagen muss: Dort zu wohnen gleicht einem russischen Roulette. Die Mauern der alten Häuser bestehen offenbar aus Bruchsteinen – absolut nicht erdbebenfest. Falls es zum großen Ausbruch kommt, werden vermutlich starke Erdstöße die Infrastruktur zerstören. Eine Evakuierung von Neapel dürfte dann kaum möglich sein.