Merapi spitzt sich zu

Heute hat sich die Lage am Merapi zugespitzt. Die Anzahl vulkanischer Beben (321 pro Tag) und Lavaabgänge (93) hat sich seit gestern verdoppelt, ebenso die Inflationsrate (von 8.5 cm auf 16 cm). Der Alarmstatus wurde bereits gestern auf 3 erhöht. Evakuierungen werden vorbereitet, die Zugangsstraßen zum Vulkan sind bereits gesperrt.

Surono, der Chef des Vulkanologischen Observatoriums warnt vor der Möglichkeit, dass die bevorstehende Eruption, explosiver verlaufen könnte als die letzten Ausbrüche des Merapi. Scheinbar sehen die Wissenschaftler Potential für eine explosive Eruption ohne vorheriges Domwachstum. Grund für diese Annhame könnte die hohe Inflationsrate im Berg sein.

Villarrica

Der Villarrica in Chile produzierte eine kleine Aschewolke. Zudem wird von einer Zunahme der fumarolischen Aktivität berichtet. 

Explosive Eruptionen sind für den Andenvulkan ehr untypisch und finden meistens in Verbindung mit Schmelzwasser statt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Vulkanen der Anden fördert der Villarrica basaltische Lava und ist überwiegend hawaiianisch Tätig.