Größter Ausbruch am Merapi

Am Merapi hat sich heute der bisher größte Ausbruch der aktuellen Eruptionsphase ereignet. Die Berichte sind leider relativ ungenau, aber scheinbar hat sich eine große Explosion mit anschließendem partialen Domkollaps ereignet. Pyroklastische Ströme legten eine Entfernung von 10 km zurück und eine Aschewolke stieg mehrere Kilometer hoch auf. Die Eruption dauerte über eine Stunde. Die Sicherheitszone wurde auf 15 km vergrößert und Zeltlager mit den Evakuierten müssen weiter verlegt werden. Momentan ist die Aktivität wieder zurück gegangen.

Grimsvötn

Am Grimsvötn-Vulkan unter dem Gletscher Vatnajökull findet ein Gletscherlauf statt. Geothermales Schmelzwasser sammelte sich in einem See unter dem Eis und fließt nun ab. Die Druckentlastung könnte einen Ausbruch des Vulkans verursachen.

Merapi und Krakatau

Während meines Aufenthaltes am Vesuv war an den indonesischen Vulkanen einiges los!

Am Merapi gab es zahlreiche explosive Eruptionen, die neben Aschwolken größere vulkanische Bomben förderten. Diese gingen in einem 2 km Radius um den Gipfel nieder. Pyroklastische Ströme gingen im Süden und Westen ab. Die größten legten eine Strecke von 7 km zurück. Starkes Domwachstum lässt weitere Events vermuten. Insgesamt starben bisher 38 Menschen am Merapi.

Am Krakatau wurde der Alarmstatus auf 2 erhöht. Innerhalb von 4 Tagen gab es 138 strombolianische Eruptionen.