Erdbeben in Deutschland

Update: Hier noch zwei Erdbeben-Links, auch in Zusammenhang mit dem Cheb-Becken:

Observatorium Böhmen hier gibt es u.a. livestreams der Seismografen im Cheb-Becken.

EMSC ist ein europäisches Beobachtungszentrum, wo man auch seine gefühlten Erdbeben melden kann.

Am Niederrhein bebte heute um 19.02 UCT die Erde mit einer Magnitude von 4.6. Das Epizentrum lag bei Goch, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Das Beben wurde bis ins Münsterland gespürt. Dort wackelten die Wände. Über Schäden liegen derzeit keine Meldungen vor.

Einen Artikel über Erdbeben in Deutschland gibt es hier.

Ätna: 13. Paroxysmus

Update: Augenzeugen der Eruption berichten, dass sich der neue SE-Krater im Zuge des Vulkanausbruches heute stark verändert hat. An der Basis der Nordflanke des Krater öffnete sich ein neuer Förderschlot, aus der eine kleine Aschewolke aufstieg. Die Ostseite mit der Scharte, wo die Lavaströme auslaufen scheint ausgeräumt worden zu sein, ebenso ein Teil der Nordflanke des Kegels. Eine spektakuläre Lavanadel ist stehen geblieben.

Vor wenigen Minuten begann der 13. Ätna-Paroxysmus in diesem Jahr. Wie bei den vorangegangenen Vulkanausbrüchen am Vulkan auf Sizilien, steigt der Tremor rapide an und aus dem SE-2-Krater schießt eine Eruptionssäule empor. Wahrscheinlich werden auch wieder Lavaströme gefördert die ins Valle del Bove fließen. Seit Beginn des Jahres wurde aus dem Pitkrater an der Flanke des SE-Krater-Kegels ein eigenständiger Schlackekegel, der immer mehr mit dem ursprünglichen Südostkrater verschmilzt.

Vielen Dank an die vulkane.net Leser, die mich darauf aufmerksam machten!