Sonnensturm und Nordlichter

Vorgestern fand der stärkste Sonnensturm seit 2003 statt. Der koronale Massenauswurf erreichte eine Stärke von M 8.7. Die geladenen Sonnenteilchen rasten mit über 2000 km/s auf die Erde zu und trafen gestern Nachmittag auf das Erdmagnetfeld. Dort entstanden nachts spektakuläre Nordlichter, die sogar in Schottland und Nordengland zu sehen waren. Der Sonnensturm dauert bis heute Abend an.

Auf der Erdoberfläche geht keine große Gefahr von den Sonnenstürmen aus, allerdings steigt die Strahlung in der Höhe. Flugpassagiere und Astronauten sind erhöhter Röntgenstrahlung ausgesetzt und Satelliten könnten beschädigt werden. In Extremfällen kann das Stromnetz nördlicher Regionen durch Überspannungen ausfallen.

El Hierro: Tremor schwach

Der Tremor auf der Kanareninsel war in den letzten 18 Stunden sehr schwach und lag meistens nur wenig über dem Grundrauschen. Trotzdem zeigte sich der Jacuzzi von seiner aktiven Seite und es stiegen zahlreiche dampfende Lavaklasten auf. Am Wochenende wurde vom IGN erstmalig die Temperatur im inneren der Lavaklasten gemessen. Sie betrug 426 Grad und ist somit wahrscheinlich heiß genug, um das Gas in ihnen zu entzünden. Die Wassertemperatur in der Nähe des Jacuzzi betrug gestern 20,9 Grad und lag somit um 1,5 Grad höher, als außerhalb des verfärbten Bereichs.