Schwarmbeben in der Türkei

Seit einigen Tagen manifestieren sich Schwarmbeben vor der türkischen Mittelmeerküste. Das Epizentrum liegt nördlich der griechischen Insel Rhodos in der Ferienregion Bozburun und Marmaris. Die Tiefe der Beben liegt zwischen 10 und 20 km. Einige Beben haben eine Magnitude größer als 4. Die Region ist eine bekannte Erdbebenregion in der es auch Vulkane gibt. Der nächstgelegene  Vulkan ist Nisyros. Er befindet sich ca. 70 km westlich des aktuellen Bebenherdes.

Verschiedene Stellen spekulieren darüber, ob das Schwarmbeben vulkanischen Ursprungs ist. Das lässt sich derzeit nicht mit Bestimmtheit sagen. Die Intrusion von Magma wäre durchaus möglich.

Es kam aber auch in Albanien zu Schwarmbeben und vielen weiteren Beben entlang der Verwerfungslinien der Ägäis. Ich halte es nach derzeitigem Stand der Dinge für wahrscheinlicher, dass die Erdbebenserie tektonischen Ursprungs ist und sich vielleicht ein stärkeres Erdbeben in der Region ankündigt.

Kamtschatka: Tolbatschik ausgebrochen

Wie KVERT berichtet ist gestern den Vulkan Tolbatschik ausgebrochen. Dieser liegt auf der sibirischen Halbinsel Kamtschtka und war 1975 Schauplatz einer großen Spalteneruption. Der jetzige Vulkanausbruch scheint sich in der gleichen Gegend zu manifestieren. Augenzeugen berichten von Ascheexplosionen und Lavaströmen. Zudem wird die Intrusion eines Lavadoms in der Caldera von Plosky Tolbatschik vermutet. Schlechtes Wetter verhinderte bisher visuelle Bestätigungen hierüber. In der Nähe des Ortes Klyuchi lagerte sich bereits eine 4 cm mächtige Ascheschicht ab. Der Alarmstatus wurde auf „orange“ erhöht.