Tungurahua: Asche-Explosion

Update 19.12.12: Die Aktivität ist weiterhin erhöht und sporadische Explosionen stellen ein hohes Risiko dar. Erste Anwohner wurden evakuiert und die Behörden richteten Notunterkünfte ein. Die Seismik ist hoch und es wird mit weiteren Eruptionen gerechnet. Die Alarmstufe „orange“ wurde ausgerufen.

Originalmeldung: Einen Vulkanausbruch gab es am ecuadorianischen Feuerberg Tungurahua. Eine Explosion förderte eine Aschewolke, die mindestens 2 km hoch aufstieg. Der Explosion gingen 74 vulkanische Erdbeben voran.

Der Vulkan steht regelmäßig in den Schlagzeilen und ist für seine explosiven Ausbrüche bekannt. Ortschaften am Fuß des Vulkans sind insbesondere durch Lahare und Pyroklastische Ströme bedroht.

Kilauea: ocean entry

Thermalaufnahme des ocean entry. © MODVOLCAm Kilauea auf Hawaii fließt weiterhin Lava ins Meer. Mittlerweile hat sich bei Kupapa`u  ein 50 m breites Lavadelta aufgebaut. In diesem Bereich münden verschiedene kleinere Arme eines Lavastroms im Ozean. Die Dampfentwicklung ist derzeit gering.

Im Pu`u `O`o-Krater kollabierte eine Seite eines Förderschlotes woraufhin Lava den Boden des Kraters überströmte und einen Lavapool bildete.

Der Lavasee im Halema`uma`u – Krater fluktuiert auf hohem Niveau. Der Schwefeldioxid-Ausstoß ist etwas höher als sonst.