Vulkane Italiens: Ätna und Stromboli

An den beiden eruptierenden Vulkanen in Italien hat die Stärke der Vulkanausbrüche nachgelassen. Heute Morgen ging der Tremor am Ätna schlagartig zurück. Nachdem nachts noch strombolianische Tätigkeit aus der Bocca Nuova gemeldet wurde und Lavabrocken über dem Kraterrand hinaus sichtbar waren, dürfte die Tätigkeit tagsüber zum erliegen gekommen sein.

Am Stromboli läuft noch immer Lava aus dem Krater auf die Sciara del Fuoco, allerdings sind statt 3 Lavaströme, nur noch einer aktiv.

Vulkane Kamtschatkas: Kizimen, Tolbatschik, Shiveluch

3 thermische Signale auf einem Bild. © MODVOLCAuf einem 3 Tage alten Satellitenfoto sieht man thermische Signale von gleich 3 aktiven Vulkanen Kamtschatkas. An den Domvulkanen Kizimen und Shiveluch scheint es zum Austreten kurzer Lavaströme im Gipfelbereich zu kommen. Immer noch recht groß ist die thermische Anomalie am Tolbatschik. Lavaströme treten nach wie vor aus einer Spalte aus, auch wenn sie nicht mehr ganz so weit fließen, wie vor 3 Wochen noch.