Schwarmbeben am Eyjafjallajökull auf Island

Im Gebiet zwischen Eyjafjallajökull und Myrdalsjökull hat es in den letzten 24 Stunden zahlreiche Erdbeben gegeben. Alleine in den letzten 2 Stunden kamen 7 Beben hinzu. Das ist die Stärkste Bebenkonzentration in dieser Gegend seit dem Ausbruch im Frühjahr 2010. Dieser hatte sich durch wochenlange Bebentätigkeit angekündigt. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Vulkan Katla nach einem Vulkanausbruch des Eyjafjalljökull folgen wird. In der Vergangeheit ist es zu dermaßen getriggerten Ausbrüchen gekommen, wobei das Pausenintervall bis zu 18 Monaten betrug.

Santiaguito

Der Domkomplex Santiaguito des Vulkans Santa Maria in Guatemala zeigte sich in den letzten zwei Tagen von seiner besonders aktiven Seite: Explosionen förderten Wolken aus Vulkanasche die 700 m hoch aufstiegen. Gleichzeitig gingen Schutt- und Staublawinen (evtl. pyroklastische Ströme) an der Westflanke des Doms ab.