Die Gesamtlage auf Island bleibt spannend. Letzte Nacht begann ein weiterer Gletscherlauf, diesmal unter Europas größtem Gletscher, dem Vatnajökull. Die Gletscherflut ging von einem neuentdeckten Thermalgebiet des subglazialen Vulkans Hamarinn aus und floss durch den Fluss Sveðju in den Hágöngulón Stausee.
Der Hamarinn-Vulkan liegt im Westen des Gletschers und gehört zum Grimsvötn-Barabunga Spaltensystem. Der Grimsvötn brach erst im Mai dieses Jahres aus.
Der Gletscherlauf war etwas stärker, als der am Samstag. Dieser ging vom Gletscher Mýrdalsjökull aus, der den Vulkan Katla bedekt. In der Caldera dieses Vulkans gab es in den vergangenen Tagen weitere Erdbeben. Heute ein Stärkeres mit einer Magnitude > 3.
Derzeit zeigen auf Island 3 Vulkane Anzeichen erhöhter Aktivität: Die beiden beschriebenen Vulkane Hamarinn, Katla und die Hekla. Eine Eruption der Katla in den nächsten Monaten halte ich für immer wahrscheinlicher.