Während meiner Abwesenheit zeigten sich besonders die Vulkane Italiens von ihrer aktiven Seite.
Ätna: hier gab es am 12. und 20. August zwei weitere paroxysmale Eruptionen. Der jüngste dieser Ausbrüche (es war der 11. In diesem Jahr) war kurz, aber besonders stark. Eine Aschewolke stieg mehrere Kilometer hoch auf.
Stromboli: am 12. August gab es kontinuierliches Lava-Spattering und einen kleinen Lavastrom im Westteil des Kraters.
Kilauea: nach dem Auslaufen des Lavasees in der ersten Augustwoche, füllt sich der Krater des Pu’u’O’o wieder mit Lava.
Katla: die Seismik des subglazialen Vulkans ist weiterhin erhöht.