El Hierro: Flatline

Update 23.00 Uhr: Gegen Abend setzte wieder leichter Tremor ein. Zudem ist auf der Grafik ein auffälliges seismisches Signal zu erkennen das auf ungewöhnliche Aktivität hindeutet. Leichte Inflation hält an.

—–

Nach einem turbulenten Morgen mit starken Pulsen ist der Tremor nun abgebrochen und zeigt eine Flatline (Null-Linie). Zwar wäre es denkbar, dass der Tremorgraph vom Institut rekalibriert wurde allerdings vermute ich eher, das Wasser in den Förderschlot eingedrungen ist und magmatophreatische Explosionen entstanden sind, die den Zusammenbruch des Förderschlotes verursacht haben. Ob sich das Magma nun einen neuen Weg bahnen wird bleibt abzuwarten.

Jemen: Geburt einer neuen Insel

Das ging irgendwie in die Hose:  während alle Augen Richtung El Hierro blickten, ist von der Weltöffentlichkeit und der Vulkancommunity beinahe unbemerkt, vor der jemenitischen Küste im Roten Meer ein neues Vulkaneiland aufgetaucht. Dass zeigen Vergleichsaufnahmen des Modis-Satelliten der Nasa.

Auf dem aktuellen Foto ist eine Dampfwolke zu sehen, die von einer kleinen Insel aufsteigt, die es im Jahr 2007 noch nicht gab. Fischer berichteten am 20 Dezember von einem kleinen Vulkanausbruch im Zubair-Archipel. Dabei tauchten unterschiedliche Namen der Insel auf, auf der sich der aktive Vulkan befinden sollte. Nun wissen wir warum! Unklar ist allerdings, ob die Insel erst jetzt auftauchte, oder irgendwann in den letzten 4 Jahren.

Vulkane weltweit

Ätna: am zweiten Weihnachtsfeiertag gab es am NE-Krater des Ätnas eine Dampfexplosion.

Lokon: im Norden von Sulawesi meldete sich der Vulkan Lokon zurück. Am Montag produzierte er 5 Ascheausbrüche.

Philippinen: der Bulusan wird zunehmend seismisch Aktiv. Vorgestern wurden 6 vulkanische Beben registriert. Die anderen Vulkane des Archipels sind derzeit recht ruhig.