Wie berichtet begann gestern Abend der 25. paroxysmale Vulkanausbruch am Ätna. Nach einer ungewöhnlichen Aufwärmphase mit der Förderung eines Lavastroms, setzten am späten Abend auch strombolianische Eruptionen ein. Der Höhepunkt des Vulkanausbruches fand gegen 2.30 Uhr (MESZ) statt. Es wurde dann wieder eine Lavafontäne gefördert und Lavaströme flossen ins Valle del Bove.
Auf der Seismik des INGV sind jetzt noch Signale zu erkennen, die auf strombolianische Explosionen hindeuten, was auch ein ungewöhnliches Phänomen ist. Normalerweise ist der Südost-2-Krater nach einem Paroxysmus ruhig. Irgendetwas scheint sich im Verhalten des Vulkans geändert zu haben. Vielleicht können die Experten vor Ort dazu etwas sagen.