Ätna und Stromboli: Tremor erhöht

An den italienischen Vulkanen Ätna und Stromboli ist der Tremor leicht erhöht. Am Ätna fährt die Tremorkurve Achterbahn und ich halte einen baldigen paroxysmalen Vulkanausbruch für möglich.

Am Stromboli scheint der Tremor leicht erhöht zu sein, oder das Störsignal in der Seismik ist besonders hoch. Erhöhter Tremor ist oft ein Anzeichen für einen überlaufenden Lavastrom aus dem Krater, auf der ThermalCam gibt es dafür derzeit noch keinen Hinweis.

In diesem Zusammenahng möchte ich auf 2 neue Videos hinweisen. Das erste Video zeigt die Lavaströme im Frühjahr 2007 und den Krater in 2008. Im Vergleich zum Video vom letzten Wochenende kann man sehr schön die Veränderungen im Krater sehen. Mehr dazu in Kürze.

El Hierro: neue Messdaten

Gestern ereigneten sich 178 Erdbeben unter El Hierro, heute waren es bisher 53 Erschütterungen.  Die Hypozentren liegen vereinzelt etwas flacher und migrierten weiter in den Westen. Tremor gibt es derzeit keinen. Inzwischen arbeiten die Wissenschaftler von INVOLCAN wieder auf Hochtouren und veröffentlichten eine Menge Daten ihrer neusten Messungen:

Es gibt weiterhin rapide Bodendeformationen, allerdings hat die Inflation (das Eindringen) des Magmas etwas an Geschwindigkeit verloren. Das korreliert mit den seismischen Daten, Anzahl und Stärke der Beben ist ebenfalls etwas rückläufig. Die Kohlendioxid-Emission bewegt sich auf niedrigem Niveau, allerdings gab es im April/Mai einen signifikanten Anstieg, der als Vorbote der neuen Magmaintrusion interpretiert werden kann. Alles in Allem gibt es deutliche Parallelen zur Entwicklung im letzten Jahr. Bisher kann natürlich niemand sagen, ob es wieder zu einem Vulkanausbruch kommen wird, meiner Meinung nach sind die Chancen hierfür aber recht hoch.