Am Ätna auf Sizilien steigt der Tremor derzeit steil an. Auf der ThermalCam sind noch keine hot-spots zu sehen und über strombolianische Eruptionen wurde auch nichts berichtet, von daher ist es ungewiss, ob der Tremoranstieg mit einem kurz bevorstehenden paroxysmalen Vulkanausbruch korreliert. In den letzten 4 Tagen gab es unter der Ostflanke des Vulkans einige Erdbeben, deren Hypozenteren in 10 – 5 km Tiefe lagen. 2 der Erdbeben hatten eine Magnitude größer als 3 und sollten somit spürbar gewesen sein. Ob die Erdbeben in Zusammenhang mit Magmenaufstieg stehen, oder tektonischen Ursprungs waren ist mir nicht bekannt. Möglicherweise steht der Tremoranstieg auch in Verbindung mit den stärkeren Erdbeben. In diesem Fall müsste sich soeben ein stärkeres Erdbeben ereignet haben. Allerdings hinken die Berichte hierüber zeitlich ein wenig hinterher.
Tag: 1. Juli 2012
El Hierro: stärkere Erdbeben
Heute ereigneten sich unter dem Südwesten der Kanareninsel El Hierro weitere Erdbeben. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 4.2, ein weteres Beben brachte es auf M 3.9. Bei diesen Erdbebenstärken besteht hohe Steinschlaggefahr. Insgesamt gab es heute bisher 50 Erdbeben. Die Hypozentren haben sich weiter Richtung Süden verlagert und liegen jetzt vor der Küste. Einzelne Erdbeben sind deutlich näher an der Erdoberfläche, eines lag in nur 1 km Tiefe. Die Erdbebenzentren liegen jetzt in etwa dort, wo im letzten Jahr eine submarine Eruptionsspalte in großer Wassertiefe vermutet wurde. Die Inflation hält weiterhin an und stellenweise gab es Bodendeformationen bis zu 5 cm. Damit sammelte sich innerhalb einer Woche deutlich mehr Magma im Untergrund, als im gesamten Sommer letzten Jahres.
Ich möchte hier auf mein Video über El Hierro vom letzten Jahr hinweisen.
Tokachi: Rotglut entdeckt
Auf Webcam-Bildern des japanischen Vulkans Tokachi ist Rotglut zu erkennen. Möglicher Weise wächst ein Dom heran, oder ein Lavastrom tritt aus. Die Bilder gibt es in unserer facebookgruppe „volcanoes and volcanism“ zu sehen.
Der 2077 m hohe Stratovulkan liegt auf der Insel Hokkaido und ist von Farmland umgeben. Der letzte Vulkanausbruch ereignete sich hier 1989. Größere Eruptionen sind aus den Jahren 1926 und 1962 bekannt.
Eine Bemerkung am Rande: bei der Recherche zu dem Artikel bin ich auch auf Screenshots aus unserem Buch „Vulkane – Schöpfung und Zerstörung“ gestoßen… witzig, dass es den weiten Weg bis Japan geschafft hat!