
Die 35. eruptive Eruption am Kilauea auf Hawaii begann heute Morgen – Über 200 m hohe Lavafontänen werden gefördert
Am Kilauea hat die erwartete 35. eruptive Episode des Vulkanausbruchs begonnen, der seinen Anfang kurz vor Weihnachten 2024 nahm. Der Ausbruch baute sich in den vergangenen Stunden kontinuierlich auf und setzte gegen 06:00 UTC (08:00 MESZ, Freitagabend, 20:00 Uhr Ortszeit auf Hawaii) mit der Eruption von Lavafontänen ein.
Am Abend des 17. Oktober startete somit die 35. Episode des Halemaʻumaʻu-Ausbruchs mit einer raschen Zunahme der Aktivität am Gipfel. Nach mehreren Tagen wiederholter Lavaüberläufe und Lavaspattering aus beiden Schloten verstärkte sich die Aktivität gegen 19:30 Uhr spürbar: Aus dem Nordschlot traten zunächst anhaltende Überläufe und kleine Fontänen von 10 bis 15 Metern Höhe aus, begleitet von zunehmenden seismischen Erschütterungen und einer abnehmenden Bodenneigung – klare Anzeichen für den unmittelbar bevorstehenden Beginn einer neuen Eruptionshauptphase.
Kurz darauf erreichte die Lavafontäne aus dem Nordschlot am Rand des Halemaʻumaʻu-Kraters eine Höhe von etwa 100 Metern und steigerte sich rasch auf rund 150 Meter, als auch der Südschlot aktiv wurde. Innerhalb weniger Minuten wuchsen die Fontänen der Südquelle auf über 50 Meter an und stiegen weiter, bis beide Schlote nahezu gleich hohe Lavafontänen von über 200 Metern Höhe erzeugten. Die Eruptionswolke über dem Krater stieg dabei mehr als 5 000 Meter über den Kraterboden und markierte den Höhepunkt der Episode 35.
Die Architektur der Schlotöffnungen hat sich weiter verändert, sodass die Lavafontänen nun weniger stark geneigt und nahezu senkrecht aufsteigen. Dadurch erreichen sie wieder größere Höhen als in den vorherigen Episoden.
Mit dem Einsetzen der Hauptphase begann die zuvor aufgebaute Bodenhebung wieder abzufallen. Die Bodendeformation folgt damit dem bekannten Muster. Allerdings dauerte das Pausenintervall zwischen den letzten beiden Eruptionen mit gut 18 Tagen länger als sonst.
Diese neue Ausbruchsphase folgt dem bekannten Muster früherer Ereignisse: einer mehrtägigen Voraktivität mit Überläufen, Spritzern und Gaskolbenereignissen, gefolgt von einem plötzlichen Übergang zu anhaltenden, kräftigen Fontänen, die den Boden des Halemaʻumaʻu-Kraters erneut mit frischer Lava überziehen.
Trotz des laufenden Shutdowns in den USA ist der Hawaii Volcanoes National Park weiterhin geöffnet. Der Betrieb wird jedoch nur in einem eingeschränkten Notdienst mit reduziertem Personal aufrechterhalten.