Vulkane und Erdbeben weltweit

Costa Rica: der Vulkan Turrialba  hat seine seismische Aktivität laut Presseberichten dramatisch erhöht. Vulkanologen halten einen Vulkanausbruch für möglich.

Chile: bereits am 20. Mai ereignete sich vor der chilenischen Küste ein Seebeben der Magnitude 6,8. Das Hypozentrum lag in nur 10 km Tiefe. Berichte über Schäden liegen nicht vor.

Peru: ein Erdbeben der Magnitude 5,7 erschütterte den Süden des Landes. Das Hypozentrum lag in 47,1 km Tiefe. In der Region Apurimac wurden 30 Häuser beschädigt, oder zerstört.

Costa Rica: Turrialba zunehmend aktiv

Am 3325 Meter hohen Vulkan Turrialba in Costa Rica bahnt sich ein Vulkanausbruch an. Seit 2006 verzeichnen die Vulkanologen einen Anstieg der Seismik und fumarolischen Tätigkeit. Phreatische Explosionen förderten nun eine 100 m hoch aufsteigende Dampfwolke in der auch Asche enthalten sein soll. Aus Rissen quillt ein brennender Schwefelstrom. Es wurde die Alarmstufe „gelb“ ausgerufen.