Nyiragongo: neue Intrakrater-Aktivität

Neuer Förderschlot am Nyiragongo. © OVGAm Nyiragongo hat sich ein neuer Förderschlot neben dem Lavasee geöffnet. Der Schlot öffnete sich an der nordöstlichen Basis der inneren Kraterwand und liegt wohl auf der gefährlichen Störungszone, die den Vulkan in östlicher Richtung durchzieht. Die Wissenschaftler des OVG befürchten, dass die Formation des neuen Schlotes auf Magmaintrusion zurückzuführen ist und dass dies in einem Auslaufen des Lavasees enden könnte. Ähnliche Events ereigneten sich zuletzt 1977 und 2002. Damals floss der Lavasee durch die südliche Störungszone aus und tötete in Goma Hunderte Menschen. Aktuell sind im Osten ebenfalls zahlreiche Dörfer gefährdet.

Die Lava aus dem neuen Förderschlot flutet den Boden der untersten Terrasse. Die Lavaströme könnten sich in einem Pond sammeln.

Kilauea: interessantes HVO-Update

Das HVO hat in den letzten Tagen einige interessante Bilder gepostet, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Im Fokus der Updates steht der Puʻu ʻŌʻō-Krater. Demnach ist der Lavapond im West pit weiterhin aktiv. Ich hatte mich hier im Blog vor einigen Wochen gewundert, warum diesbezüglich keine neuen Informationen beim HVO auftauchen und immer nur von einigen kleinen aktiven Schloten die Rede war. Der Lavapond hat einen Durchmesser von ca. 20 m und liegt teilweise unter einem Überhang des West pit. Der kleine Lavasee ist mindestens seit August letzten Jahres aktiv. Zudem kommt es immer wieder zur Bildung kleiner Lavaströme, die auf dem Boden des Puʻu ʻŌʻō-Kraters fließen.

Der Spiegel des Lavasees in der Gipfelcaldera ist etwas gesunken und liegt nun bei 32 m unter dem Kraterrand. Die Wärmeabstrahlung war gestern mit 1416 MW sehr hoch. Die Seismik ist in den letzten Tagen etwas rückläufig.