Sumatra: Erdbeben M 4,8

Auf der indonesischen Insel Sumatra bebte die Erde. Der stärkste Erdstoß hatte eine Magnitude von 4,8 in 10 km Tiefe. Das besondere daran ist, dass sich die Beben in der Nähe des Vulkans Sinabung ereigneten. Der stärkste Erdstoß lag ca. 30 km vom Vulkan entfernt. Vor der Nordflanke des Sinabungs gab es schwächere Beben. Im Vulkankrater wächst seit 4 Jahren ein Lavadom und es kommt immer wieder zu pyroklastischen Strömen und explosiven Eruptionen. Die Beben könnten sich auf die Aktivität des Vulkans auswirken.

Fuego: strombolianische Eruptionen

Außer dem Ätna auf Sizlilien produziert derzeit ein weiterer Vulkan strombolianische Eruptionen: der Fuego in Guatemala. Die Strombolianer sich auf der LiveCam gut sichtbar, zudem registriert MIROVA ein steigendes thermisches Signal. Sehr wahrscheinlich wird diese Tätigkeit wieder auf einen Paroxysmus zusteuern.

Vom Pacaya wird derzeit wieder nächtliche Rotglut über dem Krater beobachtet. Diese stammt wahrscheinlich von kleinen Strombolianern im McKenney Krater. Dort hat sich in den letzten Monaten ein kleiner Kegel aufgebaut.