Spektakuläres Himmelsereignis über Deutschland: Nordlichter trafen Komet Lemmon
In der Nacht vom 16. auf den 17. Oktober 2025 erlebten Teile von Deutschland ein seltenes Naturschauspiel: Polarlichter tanzten am Himmel, während auf langzeitbelichteten Fotos der Komet Lemmon sichtbar wurde. Die Nordlichter waren auch in Regionen zu sehen, die normalerweise zu weit südlich für diese Erscheinung liegen. Neben Nord- und Ostsee gibt es auch Meldungen aus Potsdam und anderen Orten im Osten der Republik.

Das seltene Phänomen war eine Folge eines geomagnetischen Dreifachsturms der Stärke G2, ausgelöst durch mehrere koronale Massenauswürfe (CMEs) der Sonne. Die geladenen Teilchenwolken trafen auf das Erdmagnetfeld und brachten die oberen Atmosphärenschichten zum Leuchten – ein Schauspiel in Grün, Pink und Violett. Die aufeinanderfolgenden Sonnenstürme verstärkten die Effekte und machten die Polarlichter auch für Menschen in mittleren Breiten sichtbar. Ein seltenes Erlebnis, das selbst erfahrene Himmelsbeobachter als besonders eindrucksvoll beschrieben.
Das außergewöhnliche Ereignis fällt in eine Phase des 25. Sonnenzyklus, in der die Sonnenaktivität eigentlich abschwächen sollte: Das Maximum des Sonnenzyklus wurde vor gut einem Jahr erreicht. Dennoch zeigt sich die Sonne ungewöhnlich aktiv und produziert weiterhin zahlreiche Sonnenstürme, die im Extremfall zu Stromausfällen führen und Satelliten stören könnten und dann Navigation und Kommunikation beeinträchtigen. Vor dem Dreifachen Massenauswurf der Sonne hatte die NOAA gewarnt.
Zeitgleich sorgte der Komet C/2025 A6 (Lemmon) für Aufmerksamkeit am Nachthimmel. Bereits auf Fotografien deutlich zu erkennen, nähert sich der Komet der Erde auf rund 90 Millionen Kilometer. Astronomen gehen davon aus, dass er in den kommenden Tagen bei klaren Bedingungen sogar mit bloßem Auge sichtbar sein könnte. Auch Komet C/2025 R2 wird noch heller, doch er bleibt für das unbewaffnete Auge wohl unsichtbar. Besonders in dunklen, ländlichen Gebieten im Norden und Osten Deutschlands stehen die Chancen gut, sowohl die Polarlichter als auch die Kometen zu beobachten.