Dominikanische Republik: Tornado richtete Zerstörungen an

Tornado in der DomRep: Zahlreiche Häuser in der Ortschaft Mao in Valverde zerstört

Die Dominikanische Republik wurde nur wenige Wochen nach Hurrikan Melissa erneut von einem außergewöhnlichen Sturm getroffen, der in der Provinz Valverde und hier besonders im Ort Mao starke Zerstörungen anrichtete. Es handelte sich um einen kurzlebigen Wirbelwind, bei dem es sich um einen Tornado gehandelt haben könnte, wobei nicht sicher ist, ob der Schlauch der Trombe auch den Boden erreichte.



Trichterwolke

Internetmedien geben die Zahl der Verletzten mit 50 an. Mindestens 200 Häuser sollen zerstört oder stark beschädigt worden sein. Offizielle Behördenangaben liegen mir nicht vor. Fest steht: Es wurden zahlreiche Dächer abgerissen, Bäume entwurzelt und Straßen blockiert. Meteorologen erklären das seltene Phänomen mit einer ungewöhnlichen Kombination atmosphärischer Bedingungen, die am selben Tag über weite Teile der Dominikanischen Republik herrschten.

Nach Angaben von Wetteranalysten entstand die verheerende Windböe in einem instabilen atmosphärischen Umfeld – gekennzeichnet durch eine „Vaguada“ in Bodennähe, also ein ausgeprägtes Tiefdruckfeld, sowie durch Überreste eines Frontsystems, das über dem Kanal von La Mona (der Meerenge zwischen der Dominikanischen Republik und Puerto Rico) lag. Dieser Mix sorgte schon früh am Tag für dichte Bewölkung, Regenfälle und Gewitter.

Gegen 16:45 Uhr formte sich in den betroffenen Bezirken von Mao eine Funnel-Cloud, eine trichterförmige Wolke, die Zeugen zufolge einem Tornado glich und in dem Ort eine Schneise der Verwüstung hinterließ.

Die lokalen Wetterbehörden reagierten umgehend. Der Centro de Operaciones de Emergencias (COE) setzte eine grüne Warnstufe für mehrere Provinzen aus.

In ihrem Lagebericht betonte das Rote Kreuz die Notwendigkeit von Soforthilfe, die besonders in den am stärksten betroffenen Sektoren wie Villa Olímpica, San Antonio und Motocross unerlässlich sei.

Für die Bevölkerung wurde die Verwundbarkeit vieler Häuser deutlich: Zahlreiche Gebäude bestehen aus leichten Baumaterialien wie Holz und Zinkblech, das bei starken Böen besonders gefährdet ist und schnell abgerissen werden kann. Von den umherwirbelnden Blechen geht eine besondere Gefahr für Passanten aus.