Kilauea steht kurz vor 37. Fontänenepisode – Aktivität am Vulkan nimmt weiter zu
Die Anzeichen für den bevorstehenden Beginn der nächsten Fontänenepisode am Kilauea verdichten sich. Seit Tagen registrieren die Vulkanologen des Hawaiian Volcano Observatory (HVO) eine deutliche Zunahme kurzzeitiger Lavaüberläufe im Halemaʻumaʻu-Krater – ein bekanntes Vorläufersignal für eruptive Phasen dieses derzeit hochaktiven Eruptionszyklus.
Vor allem der südliche Krater zeigt seit Freitagmorgen ein auffälliges Verhaltensmuster: Gestern traten die Überläufe tagsüber in Abständen von 15 bis 45 Minuten auf. Sie dauerten zwischen 5 und 15 Minuten. Am Abend verlangsamt sich der Rhythmus deutlich und es wurden längere Ereignisse beobachtet, die bis zu 70 Minuten dauern und bis zu 10 Meter hohe kuppelförmige Fontänen hervorbrachten. Seit Freitag wurden 58 solcher Überläufe gezählt. Das seismische und geodätische Bild bestätigt die visuelle Aktivität: Jeder Überlauf geht mit einem Anstieg der seismischen Intensität und einer geringfügigen Verringerung der Gipfelneigung einher.
Trotz der wiederholten Ausbrüche bleibt die Bodenhebung am Vulkan moderat, aber stabil. Seit dem Ende von Episode 36 am 9. November wurde eine kumulative Inflation von 21,4 Mikroradian gemessen. Auch Gaswolken über beiden Kratern sowie Schwefeldioxid-Emissionen von 1.200 bis 1.500 Tonnen pro Tag deuten auf weiterhin magmatische Aktivität hin. In den Riftzonen östlich und südwestlich des Gipfels herrscht hingegen nahezu völlige Ruhe: Weder bedeutsame Erdbeben noch nennenswerte Bodenverformungen wurden dort festgestellt.
Die Modelle der Vulkanologen vom HVO weisen darauf hin, dass Episode 37 zwischen dem 23. und 26. November einsetzen könnte. Am Wahrscheinlichsten ist es, dass die neuen Episode bis zum 25. November einsetzt. Die langsamer werdende Inflation könnte die Prognose allerdings noch verschieben. Die derzeitigen Beobachtungen ähneln stark den Vorzeichen früherer Episoden, bei denen entgastes Magma bereits Stunden bis Tage vor den eigentlichen Fontänen austrat.
Episode 36 hatte Anfang November eindrucksvoll gezeigt, welche Dynamik der Kilauea derzeit entfalten kann: Fünf Stunden lang schossen bis zu 360 Meter hohe Lavafontänen aus den Kratern und füllten große Teile des Halemaʻumaʻu. Vieles deutet nun darauf hin, dass sich ein ähnliches Schauspiel in Kürze wiederholen könnte.
Die Eruptionen begannen am 23. Dezember 2024 und dauern somit seit 11 Monaten an. Die Ausbrüche laufen ausschließlich im Halemaʻumaʻu-Krater ab. Fernsehberichte, nach denen die Lavaströme über die Vulkanflanke fließen, sind nicht korrekt.
