Kilauea: Vorbereitungsphase zu Eruption No 35

Kilauea zeigt verstärkte Aktivität – neue Lavafontänen-Episode stehen bevor

Am Kilauea auf Hawaii deutet sich eine neue eruptive Phase an. Das Hawaiian Volcano Observatory (HVO) registrierte am 16. Oktober eine deutliche Zunahme der vorbereitenden Aktivitäten für die bevorstehende Episode 35 des Halemaʻumaʻu-Ausbruchs, der Weihnachten 2024 begann. Lavaspattering und mehrere Lavaüberläufe und Rückflüsse aus dem südlichen Schlot markieren den Beginn der neuen Phase, die vermutlich in den nächsten Stunden oder Tagen in anhaltende Lavafontänen übergehen wird.




Lavaspattering Kilauea. © USGS

Zwischen 7:47 Uhr und 13:00 Uhr hawaiianischer Zeit wurden sieben Überlaufereignisse beobachtet. Dabei strömte Lava kurzzeitig über den Kraterboden, bevor sie wieder in den südlichen Schlot zurückfloss – ein typisches Muster vor dem Ausbruch größerer Fontänen. Die Vulkanlogen erwarten, dass sich diese Ereignisse in Häufigkeit und Dauer weiter steigern werden.

Auch andere Messdaten deuten auf eine bevorstehende Eruptionsphase hin. Am Gipfel des Vulkans setzt sich die Bodenaufwölbung fort, ein Zeichen für zunehmenden Magmadruck. sie begann direkt nach der Episode 34. Der Neigungsmesser am Uwekahuna Bluff verzeichnete seit dem Ende der vorherigen Episode eine Inflation von über 22 Mikroradian. In der Nacht war an beiden Schloten starkes Glühen sichtbar, begleitet von Lavaspattering und unregelmäßigen Gasstößen. Die Bodenhebung verläuft diesmal etwas langsamer als zuvor, was ein längeres Pausenintervall mit sich bringt.

Prognosemodelle lassen erwarten, dass die Lavafontänen der Episode 35 zwischen dem 17. und 22. Oktober einsetzen – am wahrscheinlichsten zwischen dem 18. und 20. Oktober. Frühere Episoden erreichten Fontänenhöhen von mehr als 300 Metern und ließen Aschewolken bis zu 6.000 Meter aufsteigen. Die Eruptionen der letzten Wochen erreichte diese Höhe nicht mehr, vor allem, weil die Fontäne schräg aufstiegen und nicht senkrecht in den Himmel schossen.

Die gesamte Aktivität bleibt auf den Halemaʻumaʻu-Krater im Hawaii Volcanoes National Park beschränkt. Die Vulkanwarnstufe bleibt auf „Orange“.