Taiwan: Erdbeben Mw 5,7 am 05.05.25

Datum: 05.05.2025 | Zeit: 05 10:53:25 UTC | Koordinaten:  23.915 ; 122.047 | Tiefe: 10 km | Mw 5,7

Starkes Erdbeben erschüttert Taiwan – Magnitude Mw 5,7

Taiwan wurde heute Vormittag von einem starken Erdbeben der Magnitude 5,7 erschüttert. Das Hypozentrum lag in ca. 10 Kilometern Tiefe. Das Epizentrum wurde kurz vor der Ostküste der Insel lokalisiert und befand sich 46 km östlich von Hualien City. Zudem gab es ein Vorbeben der Magnitude 5,2 und einige Nachbeben.

Der Erdstoß ereignete sich um 10:53:25 UTC. Auf Taiwan war es aufgrund der Zeitverschiebung bereits 18:53:25 Uhr.

Wahrnehmungsmeldungen liegen überwiegend aus dem gut 150 Kilometer entfernten Taipei vor, wo die Hochhäuser erdbebensicher gebaut sind. Dort wurde der Erdstoß nur mit geringer Intensität wahrgenommen. Anders sah es an den Orten nahe des Epizentrums aus: Hier beschrieben Bebenzeugen, dass es der Erdstoß von mittlerer Intensität war. Auf der 7-stufigen Intensitätsskala, die in Taiwan zur Klassifizierung von Erdbeben verwendet wird, wurde dem Beben eine Stufe 4 zugeordnet.

Aus tektonischer Sicht manifestierte sich der Erdstoß nahe des Kreuzungspunktes des aus Richtung Osten kommenden Ryukyu-Grabens mit dem Störungssystem des taiwanesischen Longitudinaltals, das grob in Nord-Süd-Richtung verläuft. Diese Störung bildet die Grenze zwischen der Eurasischen Platte und einer Mikroplatte, die der Philippinenplatte vorgelagert ist. Die Störungen des Longitudinaltals sind überwiegend als Blattverschiebungen angelegt.

Entlang des Ryukyu-Grabens verläuft die Plattengrenze zwischen der Philippinischen Ozeanplatte und der Eurasischen Platte. Die Plattengrenze ist als Subduktionszone angelegt, an der die Philippinische Platte unter die des Kontinents abtaucht.

Insgesamt handelt es sich um ein sehr komplexes tektonische Setting, an dem es immer wieder zu starken Erdbeben kommt.

In Taiwan gibt es auch 2 potenziell aktive Vulkangebiete, die allerdings aktuell nicht eruptieren: Nordwestlich von Taipeh liegt die Datun-Vulkankette und vor der Nordostküste der Inselvulkan Keelung. An beiden Lokationen gibt es Fumarolen, aber ansonsten keine Hinweise darauf, dass sich die Vulkane auf eine Eruption vorbereiten würden. Von daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Erdbeben eine Eruption triggern wird.