Vulkane.net

  • News
    • Eruptionen
    • Erdbeben
    • Naturkatastrophen
    • Mehr...
  • Schüler
    • Vulkane
    • Erdbeben
    • Geologie
  • Reportagen
    • Fogo
    • Sinabung
    • Kamtschatka 2012
    • Batu Tara
    • Merapi 2010
    • Eyjafjallajökull
    • Soufrière Hills
    • Anak Krakatau
    • Erta Alé
    • Ol Doinyo Lengai
    • Mehr...
  • Regionen
    • Afrika
    •    Great Riftvalley
    •    Kanarische Inseln
    • Europa
    •    Island
    •    Italien
    •    Vulkaneifel
    • Mittelamerika & Karibik
    •    Guatemala
    • Pazifischer Feuergürtel
    •    Hawaii
    •    Indonesien
    •    Japan
    •    Kamtschatka
    •    Vanuatu
    • Mehr...
  • Vulkane
    • Ätna
    • Bromo
    • Campi Flegrei
    • Erta Alé
    • Fuego
    • Kilauea
    • Krakatau
    • Merapi
    • Nyiragongo
    • Piton Fournaise
    • Sakura-jima
    • Sinabung
    • Stromboli
    • Vesuv
    • Yellowstone
    • Mehr...
  • Vulkanologie
    • Beobachtung
    • Gase
    • Geothermie
    • Geysire
    • Krater & Caldera
    • Lavadom
    • Magma & Lava
    • Mantelplume & Hot Spot
    • Pyroklastische Ströme
    • Supervulkane
    • Tephra & Pyroklastika
    • Vulkanexplosivitätsindex
    • Vulkanausbruch & Asche
    • Vulkangefahren
    • Vulkanische Blitze
    • Mehr...
  • Mehr
    • Erdbeben
    • Naturkatastrophen
    • Reisemagazin
    • Vulkanreisen
    • Vulkankatastrophen
    • Weltblick

Geo-Wissen, nicht nur für Schüler

Die Geo-Wissen-Seiten auf vulkane.net sind aus der ursprünglichen Seite "Vulkane für Schüler" erwachsen. Die Seiten richten sich auch jetzt noch an Schüler und Lehrer, aber auch an alle anderen, die einen verständlichen Einstieg in das Wissen um die Beschaffenheit unseres Planeten Erde suchen. Dabei versucht der Autor weitestgehend auf komplizierte Fachbegriffe zu verzichten, was aber nicht immer gelingt. Wo Fachbegriffe vorkommen, werden sie erläutert. Jedes Kapitel ist für sich geschlossen und unabhängig von den anderen. Daher gibt es an einigen Stellen Überschneidungen. Dennoch kann es nicht Schaden, mit der Geologie anzufangen.

Gesteine und Geologie

modelUnter Geologie versteht man für gewöhnlich Gesteinskunde und die Erforschung von Rohstofflagerstätten. Generell beschreibt das Wort Geologe die "Lehre von den Erdwissenschaften". Ursprünglich befassten sich Geologen mit den ersten paar Kilometern der Erdkruste. Doch inzwischen greift die geologische Neugierde viel tiefer und taucht bis ins Innere der Erde ab. Dort liegen die Gründe für die Wanderung der Kontinente, der Motor des Erdmagnetfeldes und die Ursachen für die Entstehung von Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Weitere Felder der Erdwissenschaften sind Mineralogie und Tektonik.

Jetzt durchstarten...

Seismologie und Erdbeben

modelErdbeben sind oft Ausdruck tektonischer Prozesse und entstehen meistens, wenn sich 2 Erdkrustenplatten verhaken. Diese Verharkungen lösen sich ruckhaft, was Erdbeben auslöst. Erdbeben können aber auch an Vulkanen entstehen, oder von Menschen ausgelöst werden. Auf der Erde gibt es täglich Hunderte schwacher Erdbeben und alle paar Tage kommt ein starker Erdstoß hinzu. Solche starken Erdbeben können eine Naturkatastrophe auslösen. Die Lehre, die sich mit Erdbeben befasst, wird Seismologie genannt. Fernziel der wissenschaftlichen Forschung ist es, eines Tages Erdbeben verlässlich vorhersagen zu können.

Erfahre mehr...

Vulkane und Vulkanologie

modelDer Vulkanismus ist für mich die spannendste Manifestation geologischer Prozesse. Es gibt wenig, was auf der Erde so aufregend ist wie einen Vulkanausbruch aus der Nähe zu beobachten und auch nicht vieles, was gefährlicher ist. Wer einem eruptierenden Vulkan zu nahe kommt, wird seinem Schöpfer schneller begegnen, als ihm lieb ist. Vulkane sind Schöpfer und Zerstörer zugleich und diese Dualität fesselt. An Vulkanen laufen geologische Prozesse im Zeitraffer ab und wir Menschen können sie während unserer kurzen Lebensspanne deutlich wahrnehmen.

Hier gehts weiter...

Gut zu Wissen

» Atome, Elemente und Moleküle
» Biosphäre und Leben
» Als Deutschland am Äquator lag

© vulkane.net. All rights reserved. created by Marc Szeglat.

    Sitemap
  • Seiteninformationen
  • Datenschutz
  • Impressum