Vulkane.net

  • News
    • Eruptionen
    • Erdbeben
    • Naturkatastrophen
    • Mehr...
  • Schüler
    • Vulkane
    • Erdbeben
    • Geologie
  • Reportagen
    • Fogo
    • Sinabung
    • Kamtschatka 2012
    • Batu Tara
    • Merapi 2010
    • Eyjafjallajökull
    • Soufrière Hills
    • Anak Krakatau
    • Erta Alé
    • Ol Doinyo Lengai
    • Mehr...
  • Regionen
    • Afrika
    •    Great Riftvalley
    •    Kanarische Inseln
    • Europa
    •    Island
    •    Italien
    •    Vulkaneifel
    • Mittelamerika & Karibik
    •    Guatemala
    • Pazifischer Feuergürtel
    •    Hawaii
    •    Indonesien
    •    Japan
    •    Kamtschatka
    •    Vanuatu
    • Mehr...
  • Vulkane
    • Ätna
    • Bromo
    • Campi Flegrei
    • Erta Alé
    • Fuego
    • Kilauea
    • Krakatau
    • Merapi
    • Nyiragongo
    • Piton Fournaise
    • Sakura-jima
    • Sinabung
    • Stromboli
    • Vesuv
    • Yellowstone
    • Mehr...
  • Vulkanologie
    • Beobachtung
    • Gase
    • Geothermie
    • Geysire
    • Krater & Caldera
    • Lavadom
    • Magma & Lava
    • Mantelplume & Hot Spot
    • Pyroklastische Ströme
    • Supervulkane
    • Tephra & Pyroklastika
    • Vulkanexplosivitätsindex
    • Vulkanausbruch & Asche
    • Vulkangefahren
    • Vulkanische Blitze
    • Mehr...
  • Mehr
    • Erdbeben
    • Naturkatastrophen
    • Reisemagazin
    • Vulkanreisen
    • Vulkankatastrophen
    • Weltblick
Geowissen für Alle

Vulkane für Schüler

Bromo

Foto: Der Vulkan Bromo auf Java liegt in der Tengger-Caldera. © Marc Szeglat

Vulkane sind Berge mit einem äußerst wechselhaften Charakter. Die meiste Zeit ihres Lebens sind sie so ruhig und friedlich wie andere Berge. Aber urplötzlich werden sie aktiv. Dann sprengen sie in einer gewaltigen Explosion ihre Krater frei und bringen Tod und Verderben über Mensch und Tier. Weite Teile der Landschaft werden mit Lava und Asche bedeckt. Doch kurze Zeit später kehrt das Leben zurück. Erste Pflanzen wachsen in der fruchtbaren Asche. Die Menschen bauen ihre zerstörten Städte am Fuß des Vulkans neu auf.

Ein Vulkanausbruch ist ein Naturphänomen und keine Naturkatastrophe. Erst in bewohnten Gegenden, wenn Menschen gefährdet sind, kann aus dem Phänomen eine Katastrophe werden.

Nicht jeder Vulkanausbruch gefährdet Menschen. Vulkane sind ein fester Bestandteil unserer Erde. Sie sind äußerst wichtig für unser Ökosystem. Ohne Vulkane würde es auf der Erde wahrscheinlich kein Leben geben.
Wenn du etwas mehr über Vulkane erfahren möchtest, dann kannst du zwischen 4 Kapiteln wählen:

Aktive Vulkane

Historische Vulkanausbrüche

Menschen und Vulkane

Ruhende und erloschene Vulkane

Du kannst direkt auf eines der unterstrichenen Hauptthemen klicken und zum entsprechenden Bereich vordringen. Du kannst die einzelnen Seiten aber auch aus der Navigationsleiste auf der rechten Seite auswählen. Jede Seite kannst du "umblättern", indem du auf die Pfeile am Seitenende klickst.
Stößt du auf einen Fachbegriff, dann schlage ihn bitte im vulkanologischen Wörterbuch nach.

Wenn du die Seiten alle gelesen hast, kannst du dein Wissen auf die Probe stellen: auf der letzten Seite findest Du ein kleines Vulkan-Quiz sowie Arbeitsblätter, die im Schulunterricht benutzt werden können. Außerdem stelle ich Euch und den Lehrern kostenlose Vulkanfotos in Druckqualität zur Verfügung.

Und nun wünsche ich Euch viel Spaß auf den Schülerseiten von vulkane.net.



← zurück weiter →


Text online seit 2001. Letzte Überarbeitung 2022. © Marc Szeglat

Vulkane für Schüler

» Einleitung

Aktive Vulkane

» Was ist ein Vulkan?
» Was ist ein Vulkanausbruch?
» Der Aufbau eines Vulkans
» Welche Form kann ein Vulkan haben?
» Der Aufbau der Erde
» Die Hitze des Erdinneren
» Das Puzzle der Erdkruste
» Der Kreislauf der Erdkruste
» Wo es die meisten Vulkane gibt
» Wieviele aktive Vulkane gibt es?
» Wie ein Vulkanausbruch funktioniert
» Was ein Vulkan fördert
» Vulkane und Erdbeben
» Kann es neue Vulkane geben?
» Kann Wasser einen Vulkan löschen?
» Wie Vulkane beobachtet werden
» Vulkanische Rekorde

Historische Vulkankatastrophen

» Untergang Pompejis
» Ausbruch der Laki-Spalte
» Krakatau-Katastrophe

Vulkane und Menschen

» Rohstoffe aus Vulkanen
» Fruchtbare Böden aus Vulkangestein
» Energie aus Vulkanen
» Gesundheit aus Vulkanen
» Mythen und Legenden um Vulkane

Ruhende und erloschene Vulkane

» Ruhende Vulkane
» Zischende, heiße Gasaustritte
» Geysire und heiße Quellen
» Erloschene Vulkane


Video: Vulkane der Welt

© vulkane.net. All rights reserved. created by Marc Szeglat.

    Sitemap
  • Seiteninformationen
  • Datenschutz
  • Impressum