Vom Krater des indonesischen Vulkans Sinabung stieg eine 7 km hohe Eruptionswolke auf. Die erneute Eruption des Vulkans auf Sumatra löste die Evakuierung von gut 1500 Menschen aus, die im direkten Gefahrenbereich leben. Erst Ende September kam es zur Evakuierung von 13.000 Personen.
Tag: 3. November 2013
Karymsky: Ascheeruptionen
Der Vulkan auf Kamtschatka erzeugte in den letzten 24 Stunden 3 Ascheeruptionen die gut einen Kilometer hoch über den Gipfel aufstiegen. Eine Gefahr für den Flugverkehr bestand nicht.
Karymsky liegt in unzugänglichem Gelände und ist nur schwer zu erreichen. Trotdem haben sich die Geonauten diesen Vulkan als Ziel einer der nächsten Kamtschatka-Reisen ausgewählt.
Ätna: wann kommt ein weiterer Paroxysmus?
Letzte Woche Samstag überraschte der Ätna auf Sizilien mit dem 14. Paroxysmus dieses Jahres, doch zuvor hatte er seit April geruht. Nun beobachtet die Vulkan-Community den Feuerspeier voller Spannung, wann denn der nächste Vulkanaubruch kommt. Normalerweise kamen die Paroxysmen immer in Serie. Zwischen den Ausbrüchen vergingen manchmal nur Stunden, meistens aber 5 – 9 Tage. Es gab auch Pausenintervalle die bis zu 8 Wochen dauerten. Der zweite Ausbruch einer Serie lässt sich daher nur sehr schwer vorhersagen. Allerdings sind heute erste schwache Anzeichen zu sehen, dass die nächste Eruption nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen könnte: am Gipfel des Neuen Südostkraters ist eine schwache thermische Anomali zu sehen und die Seismik zeigt minimale Signale, die auf tief sitzende Explosionen hindeuten.