In den letzten 24 Stunden eruptierten die Vulkane Shiveluch, Karymsky und Zhupanovsky Aschewolken. Letzt genannter Vulkan ist erst am 23 Oktober aus seinem Schlaf erwacht. Shiveluch und Karymsky sind seit einigen Jahren mehr oder weniger daueraktiv.
In den letzten 24 Stunden eruptierten die Vulkane Shiveluch, Karymsky und Zhupanovsky Aschewolken. Letzt genannter Vulkan ist erst am 23 Oktober aus seinem Schlaf erwacht. Shiveluch und Karymsky sind seit einigen Jahren mehr oder weniger daueraktiv.
Update 17 Uhr: es ereigneten sich weitere strombolianische Eruptionen am Neuen Südostkrater. Diese schlagen sich in der Seismik nieder. Der Tremor beginnt leicht zu steigen. Möglicher Weise liefert uns Ätna früher als gedacht ein Feuerwerk.
Originalmeldung: das INGV meldete gestern Nachmittag eine strombolianische Eruption aus dem Neuen Südostkrater. Heute Mittag sichteten Mitgleider unserer Facebookgruppe eine kleine Ascheeruption via LiveCam. Die Erdbebenserie unter der Südflanke des Vulkans setzte sich fort. Die Hypozentren liegen in geringerer Tiefe als gestern.
Es mehren sich somit weiterhin die Anzeichen, dass sich Vulkan Ätna auf einen neuen paroxysmalen Vulkanausbruch vorbereitet. Ob es tatsächlich dazu kommt und wann es soweit ist, lässt sich zu diesem Zeitpunkt wissenschaftlich nicht prognostizieren. Rein intuitiv vermute ich, dass uns Ätna nur noch einige Tage warten lässt, bevor es zu einem weiteren spektakulären Ausbruch kommt, doch diese Annahme ist rein spekulativ!