Vulkane weltweit

Heute geben 2 Vulkane Lebenszeichen von sich, die vom VAAC Tokyo beobachtet werden:

Sakurajima in Japan erwachte aus seinen Dornröschenschlaf und erzeugte seit gestern 8 explosive Eruptionen mit Aschewolken. Sakurajima ist seit einigen Jahren daueraktiv, ist in diesem Jahr aber ruhiger, als er es in den letzten 3 Jahren war.

Zhupanovsky auf Kamtschatka ist auch wieder sehr aktiv geworden. Es wurden 4 Aschewolken detektiert, die von diesem Vulkan aufstiegen. Der Vulkan erwachte im Oktober letzten Jahres aus seinem Schlaf und ist seitdem sporadisch aktiv.

Sabancaya: erhöhte Aktivität

Der Vulkan in Peru ist laut Medienberichten in eine neue Phase erhöhter Aktivität eingetreten. Der Tremor ist gestiegen und es finden Asche-und Dampferuptionen statt. Gestern stieg eine Eruptionswolke ca. 3 km hoch auf. Die Behörden rechnen mit weiteren explosiven Eruptionen und mit einer Zunahme der Aktivität.

Sabancaya ist ein Stratovulkan in den Anden im Süden Perus. Mit einer Höhe von 5976 m ist er einer der höchsten aktiven Vulkane der Welt. Er ist Teil einer 20 km langen Vulkankette die aus 3 Startovulkanen besteht.