Am italienischen Vulkan Ätna haben sich in den letzten Tagen einige neue Mikrobeben ereignet. Diese könnten auf Magmabewegung im Untergrund hindeuten. Im Westen der Insel Lipari ereigneten sich ebenfalls schwache Erdbeben.
Am italienischen Vulkan Ätna haben sich in den letzten Tagen einige neue Mikrobeben ereignet. Diese könnten auf Magmabewegung im Untergrund hindeuten. Im Westen der Insel Lipari ereigneten sich ebenfalls schwache Erdbeben.
Wie schon im letzten Posting erwähnt, hat sich die seismische Aktivität am Bardarbunga geändert. Es finden deutlich weniger Erdbeben mit Magnituden größer als 3 statt. Dafür ereignete sich in den letzten 24 Stunden 2 starke Erdbeben der Magnituden 5,4 und 5,0. Die Hypozentren beider Beben lagen in ca. 4 km Tiefe und hängen daher sehr Wahrscheinlich mit der Setzung des Calderabodens zusammen. Diese lag in den letzten Tagen zwischen 30 und 40 cm pro Tag. Insgesamt ist die Caldera um fast 40 m abgesackt. Das Volumen liegt bei 0,75 Kubikkilometer.