Frohe Weihnachten und ein abenteuerliches Jahr 2015…

… wünscht Euch vulkane.net. Ich danke allen Leserinnen und Lesern für den Besuch der Seite und für die vielen Diskussionen, Tipps und Anregungen im Forum auf Facebook.

2014 war ein erfolgreiches Jahr für vulkane.net. Im Zuge der Berichterstattung über die Ausbrüche von Bardarbunga und Fogo, besuchten an einigen Tagen mehr als 18.000 Leser die Seite. Im Jahresdurchschnitt verzeichnete vulkane.net ca. 6000 tägliche Besucher.

Für nächstes Jahr steht die Vereinsgründung auf der Agenda. Die Posten sind besetzt und die Eintragung im Vereinsregister soll bereits im Januar erfolgen. Wie man Mitglied im Vulkan-Verein werden kann, erfahrt ihr dann hier und auf der neuen Vereinsseite.

Island: Bardarbunga und Geyser

Schwarmbeben im Gebiet der Geisiere. © IMOWährend die seismische Tätigkeit am Bardarbunga von Tag zu Tag schwächer wird, kommt es 10 km nördlich des Thermalgebietes Haukadalur (Strokkur, Geyser) zu Schwarmbeben. In den letzten 48 Stunden waren es 106 Einzelbeben mit Magnituden kleiner als 2. Eines brachte es auf M 3,1. Dieses Beben konnte man im Umland spüren. Die Hypozentren liegen in 2-3 km Tiefe.

Unter dem Bardarbunga ereignete sich das letzte stärkere Beben gestern Abend. In den letzten 48 Stunden wurden nur 14 Erdbeben mit Magnituden größer als 3 registriert. Es sieht so aus, als würde sich die Eruption deutlich abschwächen. Nichts desto trotz ist das Holuhraun-Lavafeld auf 81 Quadratkilometer angewachsen.