Erta Alé: thermische Strahlung hoch

Am Vulkan Erta Alé in der äthiopischen Wüste Danakil geht es wieder recht heiß her: MIROVA verzeichnet thermische Strahlung im Bereich von 800 MW. Auf dem Satellitenbild vom 28. Februar sieht man Lavaströme, die weit in östlicher Richtung geflossen sind. Zudem scheinen sich mehrere Lavapools in Senken zu bilden. 

Gestern registrierte der Thermalsatellit eine moderate thermische Strahlung am Anak Krakatau. Möglicherweise hat es wieder eine Eruption gegeben.

Schweiz: Erdbeben M 4,6

In der Schweiz ereignete sich gestern Abend ein Erdbeben der Magnitude 4,6. Das Hypozentrum lag in 5 km Tiefe bei dem Örtchen Linthal. Es folgten einige schwache Nachbeben.

Bereits am Sonntag manifestierte sich ein Schwarmbeben am Kilauea auf Hawaii. Es wurden 31 einzelne Erschütterungen gemessen. Die Stärkste brachte es auf M 3,5. Die Hypozentren lagen unweit der Gipfelcaldera in 2-3 km Tiefe.

Schwarmbeben gab es am Wochenende auch wieder auf Island. Die „hot spots“ lagen dabei unter den Vulkanen Katla und Bardarbunga.